Dribbler
Begrüßung
Hallo Dribbler! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. | |||
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen. | |||
1. Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
7. Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen | ||
2. Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
8. Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten | ||
3. Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
9. Wikipedia-Gemeinschaft Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise | ||
4. Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
10. Häufige Fragen Fragen, die oft gestellt werden • Fragen zur Wikipedia | ||
5. Wie man gute Artikel schreibt Ratschläge für guten Schreibstil |
11. Nachrichten rund um Wikipedia Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel | ||
6. Hilfe Allgemeine Anleitung zur Wikipedia |
12. Kommunikation Chat • Redaktionen • Portale | ||
Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. | |||
Hast du noch Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Herzliche Grüße
Verschiebefunktion benutzen, büdde. Copypaste ist URV.
Moin Dribbler.
Das „Verschieben“ einer Seite innerhalb der Wikipedia per copy & paste stellt ebenso eine Urheberrechtsverletzung dar wie das Kopieren fremder Texte von außerhalb, weil dabei die Versionsgeschichte verloren geht. Benutze daher zum Verschieben von Seiten, insbesondere von Artikeln, bitte stets die Verschiebefunktion. Zuvor solltest Du allerdings anhand der Namenskonventionen überprüfen, ob die Verschiebung tatsächlich angebracht ist.
Wenn Du noch nicht angemeldet bist, mußt Du das dazu allerdings nachholen und dann vier Tage warten, bevor Dir diese Funktion zur Verfügung steht. Wenn Du das nicht möchtest oder Dir das zu lange dauert, kannst Du Deinen Verschiebewunsch auch dort oder dort äußern. Wenn er berechtigt ist, wird das in aller Regel fix erledigt. Gruß, --Björn 23:03, 13. Feb. 2009 (CET)
URV
Hallo Dribbler, ich bin Admin und Mitglied der Türkenmaffia. Du wurdest auf deiner Benutzerseite mehrfach auf Urheberverletzungen angesprochen (z.B. Außenpolitik des Iran. Das Hineinkopieren von Abschnitten aus anderen Artikeln ist nicht erlaubt. Das wurde dir auch bereits hier erklärt [1]. Du hast es danach mehrfach wieder getan (Artikel Hüseyin Celik, Minderheiten in der Türkei, Türkei). Ich hatte diese Abschnitte wieder gelöscht. Jetzt hast du einen Abschnitt erneut eingefügt [2] ("Die auf Polizeiwachen im...") Der Abschnitt stammt hierher [3]. Um inhalte geht es mir nicht. Ich bitte dich, die Regeln zu beachten. Wenn du einen Abschnitt interessant findest, musst du ihn so umformulieren, das er keine URV mehr darstellt. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 19:59, 29. Mär. 2009 (CEST)
Hallo Dribbler, du hast die Lemmawahl aber bei der Bundesverfassung etwas missverstanden, denn die Bunesvervassung heißt nun mal nur Bundesverfassung und nicht Bundesverfassung Österreichs. Da es aber mehrere Artikel Bundesverfassung gibt ist der Klammerzusatz notwendig. Also bitte umgehend rückgängig machen, da es so ein echter Unsinn ist. --gruß K@rl 20:07, 29. Mär. 2009 (CEST)
- PS Nachdem ich gesehen habe, dass du das bei anderen Verfassungen ebenso gemacht hast, würde ich dir empfehlen, dass du diese ebenfalls rückgängig machst, da solche Änderungen auf jeden Fall Diskussionen vorher notwendig machen, wegen der versch. Folgen. Solltest du das nicht machen, könnte leicht einer auf die Idee kommen und dir Vandalismus umhängen. --K@rl 20:31, 29. Mär. 2009 (CEST)
- NUr zur Info, nach dem du dich nicht gemeldet hast, habe ich es rückgängig gemacht, für die anderen Länder solltest du es dir aber wirklich schleunigts überlegen. --K@rl 21:03, 29. Mär. 2009 (CEST)
Was treibst Du hier eigentlich? Ist dir Urheberrecht völlig egal? Die Texte der Wikipedia selbst darfst du zwar unverändert kopieren, aber doch nicht ohne Angabe der Herkunft. Das meiste stammt aus den Artikeln Geschichte Albaniens und Achsenmächte. Mach dich bitte kundig wer die Hauptautoren sind und trage das auf der Artikeldiskussionsseite nach. Ein neuer Mitarbeiter bist du offensichtlich nicht, das alles sollte dir bekannt sein. -- Hefkomp 21:29, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Mit kleinen Umformulierungen ist es hier nicht getan, wenn du fremde Texte aus der WP verwendest, mußt du dir schon die Mühe machen und die Hauptautoren angeben. -- Hefkomp 23:11, 30. Mär. 2009 (CEST)
Fortwährende URV
Fast sämtliche Formulierungen deines Artikels Republik Ost-Turkestan sind dem Artikel Xinjiang entnommen. Das ist eine Urheberrechtsverletzung. Wie dir schon mehrfach erklärt wurde. Beispiele
- die aber von keinem Staat der Welt anerkannt wurde
- Am 5. Januar 1945 wurde die Herrschaft von Sheng Shicai auf dem Gebiet der Uiguren als Folge der „Drei-Regionen-Revolution“ (benannt nach Altay, Chochek und Gulja) gestürzt.
- Etwa ein Jahr später erreichten nationalistische und revolutionär-demokratische Kräfte in Xinjiang eine Übereinkunft, sodass es nun eine Koalitionsregierung gebildet wurde, die überwiegend sozialistisch eingestellt war.
Du wurdest nun mehrfach deswegen ermahnt. Du reagierst gar nicht und machst einfach weiter. Ich entziehe dir daher die Schreibrechte für eine Woche. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 05:25, 4. Apr. 2009 (CEST)
Nationales Symbol: Kosovo
Hör auf hier Unsinn zu betreiben!!! --Beli 15:34, 6. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, ich finde die Navileiste nicht sonderlich ausgereift und noch nicht in einem Zustand, der für die Einbindung in Artikeln ausreichend ist. Schon die Rote Überschrift ist störend. Wenn es um eine Sammlung der politischen Systeme geht, sollte dies auch deutlicher gekennzeichnet sein. -- blunt. 21:32, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Dem möchte ich mich anschließen. "Politik neuzeitlicher Staaten und anderer Gebiete in Asien" ist keine sonderlich aussagekräftige Überschrift. --Minalcar 21:57, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe die Navileiste aus allen Artikeln entfernt. Bitte arbeite sie erst aus, bevor du sie einsetzt. Grade das Beispiel im Artikel Pol.Sys Türkei, hier zeigt, wie eine Navileiste aussehen sollte und wie deine aussieht. Der Artikelnamensraum ist kein Ort für Experimente. -- blunt. 22:03, 11. Apr. 2009 (CEST)