APL, abgekürzt für A Programming Language, ist eine interpretierte (Gegensatz: compilierte) Programmiersprache. Sie wurde von Kenneth Iverson und seinen Kollegen bei IBM in der 60er Jahren entwickelt und war auf Großrechnern wie auch auf Vorläufern des Personal Computers populär. Sie gilt als zweitälteste Programmiersprache nach FORTRAN. Für die Erstellung der Quelltexte wird ein sehr großer Zeichensatz benötigt, der keinem der für Texteditoren üblichen Standards entsprach, so dass man eine spezielle Tastatur verwenden musste. Heute reicht die Installation eines APL-Zeichensatzes aus.
Vorteil von APL ist der große Umfang an mathematischen Funktionen. Auch das Arbeiten mit Matrizen oder gar mehrdimensionalen Arrays ist außergewöhnlich einfach. Die Sprache ist sehr mächtig: Keine andere Sprache kann mit dieser Kürze und Stringenz aufwarten. Wo in anderen Programmiersprachen viele Zeilen vonnöten sind, reicht bei APL häufig schon ein Statement mit einigen wenigen Symbolen. Beispielsweise kann man das Acht-Damen-Problem in APL in einer einzigen Zeile lösen.
APL beeinhaltet Konzepte, die erst jetzt(!) in anderen Sprachen/Umgebungen realisiert werden, wie zum Beispiel eine automatische Speicherveraltung sowie eine automatische Typenumwandlung. Wegen der Fähigkeit zur Verarbeitung sehr großer Arrays forderten APL-Programmierer soviel Speicher wie möglich. Da APL als interpretierte Sprache zudem Nachteile in der Performance gegenüber compilierten Sprachen hatte, kann man heute sagen: APL war seiner Zeit voraus und zwar zuweit.
Heute, da Rechenleistung im Überfluss vorhanden ist und Hauptspeicher nichts mehr kostet, fühlt sich APL auch auf jedem normalen PC wohl.
Seit Mitte der Neunziger Jahre haben kleinere Software-Firmen (APL2000, Dyalog APL) APL-Dialekte vorgestellt, die dem APL2 der IBM mittlerweile in Sachen Leistungsfähigkeit den Rang abgelaufen haben.
Die derzeit modernste Implementation, Dyalog APL, wurde von Microsoft in den illustren Kreis der .NET-Sprachen aufgenommen. Dieses APL lässt kaum noch Wünsche offen.
In Deutschland hat APL heute leider kaum noch Bedeutung.