Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Röttenbach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Roth |
Geografische Lage: | 49° 8' n. B. 11° 1' ö. L. |
Höhe: | 383 m ü. NN |
Fläche: | 21,67 km² |
Einwohner: | 2.884 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 133 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 91187 |
Vorwahl: | 09122 |
Kfz-Kennzeichen: | RH |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 76 141 |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausplatz 1 91187 Röttenbach |
Website: | www.roettenbach.de |
E-Mail-Adresse: | info@roettenbach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Thomas Schneider (Freie Wähler Gemeinschaft) |
Röttenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Roth, Mittelfranken, Bayern.
Geografie
Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile
- Mühlstetten
- Niedermauk
- Oberbreitenlohe
- Röttenbach
- Unterbreitenlohe
Geschichte
Das Immediatrittergut des Hochstiftes Bamberg kam sofort nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns im preußisch-bayerischen Hauptlandesvergleich zu Preußen. Im Frieden von Tilsit 1807 fiel es mit dem preußischen Fürstentum Bayreuth an Frankreich und kam mit dem Pariser Vertrag 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Röttenbach liegt an der Bundesstraße B2.
Weblinks