Räto Tschupp

Schweizer Dirigent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2009 um 22:25 Uhr durch Cygnebleu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Räto Tschupp (* 30. Juli 1929[1] in Thusis; † 12. Februar 2002[2] in Chur) war ein Schweizer Dirigent.

Bekannt war Tschupp vor allem für seinen Einsatz für Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er leitete über hundert Erstaufführungen zeitgenössischer Werke, zahlreiche waren ihm gewidmet.

1957 gründete Tschupp das Kammerorchester Camerata Zürich, das bei der Entstehung des modernen Schweizer Kammermusikrepertoires eine wichtige Rolle spielte[3] und bis zu seinem Tod von ihm geleitet wurde. Von 1976 bis 1988 war Räto Tschupp Professor an der Hochschule für Musik Karlsruhe, wo er Dirigieren unterrichtete. Im Laufe seines Schaffens spielte Tschupp mit verschiedenen Orchestern und Chören einige Werke für diverse Plattenlabels ein, unter anderem Flötenkonzerte von Gluck und Cimarosa, eine Anthologie europäischer Musik nach der Französischen Revolution und Werke von Schweizer Komponisten wie Wladimir Vogel, Paul Müller-Zürich, Hermann Haller oder Josef Haselbach.

Quellen

  1. news.ch: Der Bündner Dirigent Räto Tschupp ist gestorben
  2. Der Gemischte Chor Zürich
  3. Camerata Zürich

Literatur