Zum Inhalt springen

Wollmatinger Ried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2009 um 09:07 Uhr durch Ratzer (Diskussion | Beiträge) (,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried
Datei:Deutschland Baden-Württemberg
Nächste Stadt: Konstanz
Fläche: 7,67 km²
Gründung: 1930 / 1938

i3i6

Das Wollmatinger Ried ist ein Naturschutzgebiet im westlichen Bereich des Konstanzer Stadtteils Industriegebiet (offiziell: Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried–Untersee–Gnadensee) am westlichen Bodensee. Es erstreckt sich von der Mündung des Seerheins entlang des östlichen Ufers des Untersees und Gnadensees bis nach Hegne. Die zwei vorgelagerten schilfbestandenen Inseln Triboldingerbohl (13,5570 Hektar) und Mittler oder Langbohl (3,1254 Hektar) sind Teil des Naturschutzgebietes. Bis zur Eingemeindung der damaligen Gemeinde Wollmatingen in die Stadt Konstanz am 1. August 1934 war das Gebiet Teil dieser Gemeinde, gehört jedoch nicht zum heutigen Stadtteil Wollmatingen, sondern zum Stadtteil Industriegebiet.


Im Wollmatinger Ried am Ufer des Seerheins

Das 767 ha große Gebiet bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Vom Menschen weitgehend unbeeinflusst sind Flachwasserzone und Röhrichtzone, daneben gehören auch Streuwiesen zum Naturschutzgebiet.

Die Schutzwürdigkeit des Feuchtgebiets wurde 1930 erstmals für 5 Jahre gesichert. 1938 wurde es laut Naturschutzverordnung unter staatlichen Schutz gestellt.[1] Seit 1973 ist es als Europareservat eingestuft, seit 1976 als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Außerdem gilt es auch als Important Bird Area: Um die 300 Vogelarten können dort beobachtet werden, allerdings streckenweise nur im Rahmen einer Führung. Außerdem sind im Wollmatinger Ried zahlreiche Orchideen- und mehrere Enzianarten zu finden. Im ehemaligen Bahnhof Reichenau ist ein Naturschutzzentrum eingerichtet worden, das eine Ausstellung zum Wollmatinger Ried präsentiert.

Siehe auch

Quellen

  1. http://www.nabu-wollmatingerried.de/wollmatinger_ried.html

Koordinaten: 47° 40′ 35″ N, 9° 7′ 40″ O