Deutschland ist ein Staat in Europa. Die offizielle Amtssprache ist Deutsch, als Minderheitssprachen anerkannt sind Dänisch, Friesisch, Romanes und Sorbisch.
- Fläche: 357,021 km2
- Einwohner: 83,251,851 (Stand 2002)
![]() |
Geographie
Deutschland ist eine Bundesrepublik und besteht aus den folgenden Bundesländern:
- Baden-Württemberg (Orte)
- Bayern (Orte)
- Berlin (Orte)
- Brandenburg (Orte)
- Bremen (Orte)
- Hamburg (Orte)
- Hessen (Orte)
- Mecklenburg-Vorpommern (Orte)
- Niedersachsen (Orte)
- Nordrhein-Westfalen (Orte)
- Rheinland-Pfalz (Orte)
- Saarland (Orte)
- Sachsen (Orte)
- Sachsen-Anhalt (Orte)
- Schleswig-Holstein (Orte)
- Thüringen (Orte)
Die Hauptstadt ist Berlin. Andere wichtige Städte sind Bonn, Bremen, Frankfurt am Main, Frankfurt(Oder), Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, München, Schwerin, Stuttgart. (siehe auch: Städte in Deutschland)
Deutschland grenzt an die Nordsee, Dänemark, die Ostsee, Polen, Tschechien, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.
Höchste Erhebung ist die Zugspitze mit 2964 Metern. Wichtige Flüsse sind die Donau, die Elbe, die Oder, der Rhein und die Weser
Politisches System
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ist auf der Grundlage seiner Verfasung, dem Grundgesetz, nach den Prinzipien der Gewaltenteilung organisiert. Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Gesetzgebende Gewalt, die Legislative ist der Bundestag zusammen mit dem Bundesrat, vollziehende Gewalt, die Exekutive ist die Bundesregierung mit dem Bundeskanzler an der Spitze. Rechtsprechende Gewalt, die Judikative oder Justiz, sind die Gerichte, oberste Gerichte sind das Bundesverfassungsgericht, das Bundesverwaltungsgericht und der Bundesgerichtshof.
siehe auch: