Die Sekunde (verk. v. lat. pars minuta secunda "dem veminderten Part [nochmals] vermindert folgend = sequi") bezeichnet
1. Zeiteinheit:
SI-Basiseinheit der Zeit
Einheitenzeichen: s, früher auch sec (?)
Formelzeichen: t
In einer Sekunde schwingt der Cäsiumkern (Cs) 9192631770 mal.
Diese Festlegung wurde eingeführt, damit ein Tag (= 60 * 60 * 24 Sekunden) einer vollständigen Drehung der Erde um ihre Achse entspricht (das war die historische Definition der Sekunde). Da dies wegen der Verlangsamung der Erdumdrehung (Gezeiten-Reibung) nicht mehr ganz stimmt, wurden Schaltsekunden eingeführt.
externe Links:
- Seite der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zum Thema [1]
Mit Sekunde wird in der Musik sowohl der Halbton (kleine Sekunde) als auch der Ganzton (große Sekunde) bezeichnet.
3. Winkelmaß:
Eine (Bogen)sekunde (Symbol:) entspricht 1/60 Bogenminute = 1/3600 Grad = 1/1296000 Vollkreis = π/648000
4. im Buchdruck:
die Zahl mit * auf der dritten Seite des Druckbogens links unten zur Kennzeichnung der Reihenfolge für den Buchbinder