Bei einer diagnostische Entscheidungssituation (gesund oder krank ?) kann es zu zwei Fehlklassifikationen kommen:
1. eine Person wird zu Unrecht als krank bezeichnet, obwohl sie tatsächlich gesund ist: falsch positiv (FP)
- (Fehler 1. Art)
- Falsch Positive sind zu Unrecht als krank bezeichnete Gesunde.
2. eine Person wird zu Unrecht als gesund bezeichnet, obwohl sie tatsächlich krank ist: falsch negativ (FN)
- (Fehler 2. Art)
- Falsch Negative sind nicht entdeckte Kranke.
Beispiel für falsch positiv und falsch negativ:
Es werden in den USA pro Jahr etwa 4 Millionen Frauen und Männer aufgrund von Schmerzen in der Brust unter der Verdachtsdiagnose Herzinfarkt in eine Klinik eingewiesen.
Im Verlauf der aufwendigen und teuren Diagnostik stellt sich dann heraus, daß von diesen Patienten nur etwa 32% tatsächlich einen Infarkt erlitten haben.
Bei 68 % war die Diagnose Infarkt nicht korrekt. (falsch positive Verdachtsdiagnose)
Andererseits werden in jedem Jahr etwa 34.000 Patienten aus dem Krankenhaus entlassen, ohne daß ein tatsächlich vorhandener Herzinfarkt erkannt wurde (ca 0,8 % falsch negative Diagnose).
s.a: Fehler 1. und 2. Art