Der Audi A2 ist ein seit 1999 in Neckarsulm produziertes Kfz der Audi AG. Es handelt sich um das erste Großserienfahrzeug mit einer Aluminiumkarosserie (Audi Space Frame) und damit um eines der innovativsten Serienfahrzeuge seiner Zeit.

Mit exzellenter Raumökonomie und geringem Kraftstoffverbrauch ein eigentlich sehr interessantes und von den meisten seiner Besitzer geschätztes Auto, konnte sich der A2 aufgrund von Marketingfehlern des Herstellers und avantgardistischem Äußeren auf dem Markt nicht durchsetzen. In fünf Jahren wurden nur rund 150.000 Stück produziert. Sein Hauptkonkurrent, die Mercedes-Benz A-Klasse, kam auf ein Vielfaches dessen. Obwohl er ein wachsendes Marktsegment bedient, gut in den Stadtverkehr passt, ein einmaliges Fahrwerk hat und durchweg positive Testresultate erzielte, wird er nach derzeitigen Aussagen der Audi AG keinen Nachfolger erhalten. Dies dürfte auch bedingt sein durch die hohen Herstellungskosten aufgrund der aufwendigen Aluminiumkarosserie. In der Fachpresse wird ihm eine gute Zukunft als Young- bzw. Oldtimer prophezeit.
Der 3,83 m lange A2 wird mit drei Dreizylinder-Dieselmotoren von 1,2 bis 1,4 l Hubraum mit 61 - 90 PS (45 - 66 kW) und zwei Vierzylinder-Ottomotoren mit 1,4 l und 75 PS (55 kW) bzw. 1,6 l FSI und 110 PS (81 kW) angeboten.
In der Version 1,2 TDI mit einem teils aus Aluminium gefertigtem Fahrwerk, automatisiertem Getriebe und verschiedenen Gewichts- und Aerodynamikoptimierungen ist er das erste und zurzeit einzige fünftürige Dreiliterauto. Es hat einen für diese Fahrzeugkategorie sagenhaft guten CW-Wert von 0,25 und die anderen Versionen immer noch gute 0,29. Der A2 landete 2003 und 2004 auf dem ersten Platz der ADAC-Pannenstatistik in seiner Klasse und 2004 auf dem ersten Platz der TÜV Statistik.
Weblinks
- http://www.audi-a2.de - Herstellerseite
- http://www.audi-a2club.de - A2-Club und -Forum