Das Oldenburger Land ist eine Region in Niedersachsen im Bereich des ehemaligen Großherzogtum Oldenburg entlang des Flusses Hunte. In der Region zwischen Waterkant, Dümmer und Dammer Berge spricht man zum Teil bis heute Plattdeutsch, im Saterland auch saterfriesisch. Besonders in dieser Region werden alte niedersächsische Bräuche gepflegt wie z.B. Schützenfeste oder Kohl-und-Pinkel-Touren. Landestypische Sportarten sind Klootschießen und Boßeln.
Der katholisch geprägte südliche Teil des Oldenburger Landes wird Oldenburger Münsterland genannt.
Größte Städte im Oldenburger Land
- Oldenburg_(Oldb) (ca. 166.000 Einwohner)
- Wilhelmshaven (ca. 85.000 Einwohner)
- Delmenhorst (ca. 76.000 Einwohner)
Weitere Städte und Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge
- Apen
- Bad Zwischenahn
- Bakum
- Barßel
- Berne
- Bockhorn
- Bösel
- Brake (Unterweser)
- Butjadingen
- Cappeln (Oldenburg)
- Cloppenburg
- Damme_(Landkreis_Vechta)
- Dinklage
- Dötlingen
- Edewecht
- Emstek
- Essen (Oldenburg)
- Friesoythe
- Ganderkesee
- Garrel
- Goldenstedt
- Großenkneten
- Harpstedt
- Hatten
- Holdorf (Oldenburg)
- Hude (Oldenburg)
- Jade_(Gemeinde)
- Jever
- Lastrup
- Lemwerder
- Lindern
- Lohne (Oldenburg)
- Löningen
- Molbergen
- Neuenkirchen-Vörden
- Nordenham
- Ovelgönne
- Rastede
- Sande
- Saterland
- Schortens
- Stadland
- Steinfeld (Oldenburg)
- Varel
- Vechta
- Visbek
- Wangerland
- Wangerooge
- Wardenburg
- Westerstede
- Wiefelstede
- Wildeshausen
- Zetel