Wikipedia:Beobachtungskandidaten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 15:38 Uhr durch Klever~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Werbung & Esoterik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Während in der Wikipedia unzählige Mitarbeiter um die Qualität bemüht sind, gibt es immer wieder auch Vandalen. Diese beziehen sich insbesondere auf Themen, die polarisieren und in denen extremistische Ideen aufeinanderstoßen oder deren wissenschaftlicher Inhalt von einer fundamentalistischen Ideologie nicht akzeptiert wird. Nachfolgend findet sich eine Auswahl von Artikeln, die regelmäßig Ziel solcher Attacken werden und die daher auf der Beobachtungsliste keines um Ordnung bemühten Wikipedianers fehlen sollten:

Bitte listet auf dieser Seite nur Artikel auf, die über einen längeren Zeitraum beobachtet werden sollten.

Die Übersichtsseite Jeweils letzte Änderung der Artikel der Beobachtungskandidaten listet alle Änderungen der letzten Woche an Artikeln, auf die von dieser Seite verwiesen wird und gibt daher einen schnellen Überlick über möglichen Vandalismus (hier vornehmlich auf Ips achten, Benutzer vandalieren eher selten).

Diese Seite ist nach vermuteten Gründen für die wiederkehrenden Bearbeitungen geordnet:

Aktuelles

Sexualität

Besonders Artikel aus dem Bereich der Sexualität scheinen immer wieder (pubertierende) Vandalen anzulocken:

Weltanschauliche Ideologisierungen oder Anfeindungen

Auch religiöser Fundamentalismus macht vor der Wikipedia leider nicht halt. Wissenschaftliche Theorien werden mit unwissenschaftlichen Mitteln angeblich widerlegt, kranke Menschen verteufelt, ideologische Ideen werden pseudowissenschaftlich verpackt. Sogar medizinische Artikel werden so verändert, dass rationale Argumente durch religiöse ersetzt werden.

Nicht verstanden wird oft auch NPOV. In einigen Artikeln neigen Anhänger der Bewegung zum prinzipiellen Löschen jeder Kritik.

Wissenschaftliche Methode wird nicht verstanden: Eine Theorie mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit muss zwangsläufig auch eine Möglichkeit bieten sie zu widerlegen (etwa durch bestimmte Versuchsausgänge o.Ä.; siehe Falsifizierung) und Widerlegungsversuche zeugen darum nicht von Voreingenommenheit. Entsprechende Untersuchungen und Argumente werden jedoch zugunsten einer politisch korrekten Ideologie beiseite geschoben. Statt methodische Fehler aufzuzeigen, wird lieber über unlautere Motive der zitierten Wissenschaftler spekuliert. Angebliche Neutralitätsmängel dienen als Vorwand für Löschungen.

Potentielle Kritikvernichter

Bei diesen Seiten taucht immer wieder mal ein eifriger Anhänger auf und löscht alles, was ein kritisches Licht auf die Gruppe oder den Guru werfen könnte, und hin und wieder auch ein Kritiker, der seine Bemerkungen im „Graffiti“-Stil loswerden möchte.

Politik und Geschichte

Türkei, Kurden, Armenier

Die Artikel, die sich mit der Geschichte der Türkei, der Kurden und der Armenier beschäftigen, sind häufiges Ziel nationalistisch oder patriotisch motivierter Manipulationen in der Wikipedia:

DDR, Sozialismus und Kommunismus

Die Bewertung der Geschichte der DDR, des Sozialismus und des Kommunismus in Deutschland lockt regelmäßig Geschichtsfälscher in die Wikipedia:

Andere Länder

Auch in Artikeln zu anderen Ländern wird aus ideologischen oder nationalistischen Gründen manipuliert:

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Leider versuchen Vertreter nationalistischen, geschichtsklitternden oder nationalsozialistischen Gedankengutes gelegentlich, Artikel aus dem Bereich des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges geschichtlich zu verfälschen:

Schulstoff Geschichte

Auch der allgemeine Schulstoff scheint zu mehr oder minder wirren Variationen politischer Extrempositionen anzuregen:

Tagespolitik Deutschland, Österreich, Schweiz

Auch tagespolitische Themen und Politiker sind vor Vandalen nicht sicher. Wissenschaftliche volkswirtschaftliche Bewertungen von Politikmaßnahmen werden durch unsachliche Argumentationen zersetzt.

Wirtschaftliche Ideologie

Mit ökonomischem Sachverstand geschriebene Artikel werden bewusst oder unbewusst mit unwissenschaftlichen Ideen zersetzt:

Weltverschwörung

Selbsternannte Verschwörungstheoretiker wollen über Angeblichkeiten aufklären:

Drogen, Sucht

Drogen werden als harmlos bzw. teuflisch dargestellt oder verherrlicht, Studien gefälscht, angebliche Belege für die (Un)gefährlichkeit von Drogen erbracht:

Studentenverbindungen

Ob die verschiedenen Artikel zu Studentenverbindungen gerade mal NPOV sind, ist sowohl Glücks- als auch Ansichtssache. Sicher ist nur, dass die Neutralitätswarnungen herausgeschmissen werden.

Werbung & Esoterik

Gelegentlich kommt es vor, dass in der Wikipedia Versuche unternommen werden, für Produkte zu werben, etwa für zweifelhafte Medikamente:

Lobbyisten aus dem Bereich der Esoterik versuchen auch in der Wikipedia ihre Produkte anzubieten, bzw. durch angebliche Wissenschaftlichkeit dafür zu werben:

Verunglimpfung durch POV:

Fußball

So genannte "Fans" wollen auch randalieren, so bei:

Wikipedia

Insbesondere spezifische Wikipediaseiten sollten wegen ihrer Bedeutung besonders beobachtet werden:

Sonstiges

Vorlage:Fisch -- dom 02:04, 29. Apr 2005 (CEST)
  • Priesterseminar wird von zwei IPs bevandaliert, eine dritte, das bin ich, hat sich bislang zweimal auf einen Editwar eingelassen. Verzeihung!