Wappen | Karte |
---|---|
Wappen folgen | Karte mit der Lage von Scheidingen in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Kreis: | Kreis Soest |
Fläche: | 5,438466 km² (Stand:12.12.2003) |
Einwohner: | 1468 (Stand: 30.06.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 270 Einwohner je km² |
Höhe: | 83 m ü. NN |
Postleitzahl: | 59514 |
Vorwahlen: | 02384 |
Geografische Lage: | 51° 36' 00" n. Br. 7° 55' 58" 8 ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | SO |
Gemeindeschlüssel: | 05 9 74 048 |
Gemeindezugehörigkeit: | Ortsteil von Welver |
Website: | www.scheidingen.de |
Politik | |
Ortsvorsteher: | Hubert Kaiser (CDU) |
Scheidingen ist ein Dorf und gehört zur Gemeinde Welver im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Geschichte
Das Haus Scheidingen
Das adelige Geschlecht der von Schedingen führte in Silber einen gold und schwarz geschachten Schrägbalken. Die erste urkundliche Erwähnung des Antonius von Schedingen findet sich 1233, er wird als Ritter im Gefolge des Grafen von Arnsberg genannt. Das Scheidinger Geschlecht ist um 1450 ausgestorben und das Haus Scheidingen verkauft worden.
Wappen
Für Scheidingen sind wahrscheinlich alle Wappen gleich wichtig. Allgemein ist das Wappen des Hause Schedingen am bekanntesten und wird daher auch als Wappen für Scheidingen benutzt.
Das Haus Aul
Die Familie des Hauses Aul führte im Wappen einen goldenen Eber auf rotem Grund.
Das Haus Wasserhausen
Haus Wasserhausen führte drei schwarze Lilien in Silber im Wappen.
Das Haus Schedingen
Das Haus Schedingen führte einen gold und schwarz geschachten Schrägbalken in Silber.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Kirchenfenster von Scheidingen sind sehr bekannt und sehr aufwendig gestaltet. z.Z. werden sie aber restauriert.