- E-Mail-Benachrichtung
- Als kleiner Service für alle die nur unregelmäßig in die Wikipedia kommen gibt es einen E-Mail Verteiler der schnell über neue WikiReader informiert. Eingetragen sind schon 1850.
- Komplett-Archiv
- Wer schon zu viele WikiReader Digest verpasst hat dem sei das Archiv via Bittorrent oder das EDonkey-Archiv empfohlen. Ältere Ausgaben kann man auch hier, hier und hier runterladen.
- ältere Ausgaben
- die Ausgaben des Jahres 2004 2005
- Bisherige Artikel
- Alle verwendeten Artikel finden sich in der Artikelliste oder in der von Hand aktualisierten Artikelliste.
- Vorschläge/Kriterien
- Jeder darf Artikel vorschlagen, aber ein paar Dinge sollten beachtet werden: Kriterien
- Herausgeber
- In unregelmäßigem Wechsel sind derzeit TomK32 und Robert Grän die Herausgeber.
- Druckausgabe
- Die Druckausgabe startet mit der Ausgabe 2005-10: Infos & Bestellen
- Meine Vorschläge für ein Layout der Coverseite und des Logos vom WR-Digest pdf rar -- skOre
WikiReader Digest ist ein Projekt zur regelmäßigen Erstellung von PDF-Dateien mit einer Auswahl von Artikeln der Wikipedia. Für die Aufnahme eines Artikels genügt ein Vorschlag mit einer kurzen Begründung. In der Regel werden Artikel ausgewählt, die in der vergangen Woche besonders viel Aufmerksamkeit erhielten, die für den Leser auf Grund des Weltgeschehens interessant sein könnten oder die einfach nur eine Wissenslücke schließen könnten.
Es soll für all jene, die nur selten in der Wikipedia tätig sind oder die Rolle des Lesers bevorzugen, eine bequeme Möglichkeit sein, alle zwei Wochen einige unserer Artikel herunterzuladen, ohne lange online zu sein oder lange nach interessanten Artikeln zu suchen.
Ausgabe 2005 10
Erscheint am 16. Mai.
- Milgram-Experiment ein wirklich sehr guter Artikel! (Ist nicht schon lange Redaktionsschluss für 05/10 ?) -- skOre 13:10, 17. Mai 2005 (CEST)
- Atlantropa <Kopfschüttel> ein Projekt, das mir bislang unbekannt war --Atamari 14:29, 16. Mai 2005 (CEST)
- Visa-Affäre
- Karl Barth (ist lesenswert) --Habakuk <><
- Mobbing_in_der_Schule
- Dieser Artikel ist zwar gut, ihm fehlen aber noch wichtige Abschnitte (Selbsthilfe für Opfer etc.), weshalb ich ihn zurückstellen würde bis diese Lücken gefüllt sind. --Dark meph 02:04, 10. Mai 2005 (CEST)
- Anonymität im Internet
- Softwarepatente
- Radio Frequency Identification
- Supraleiter
- Depression
- Desoxyribonukleinsäure
- Absatzlogistik
- Die Grafiken sollten nochmal ordentlich gemacht werden, bei ersten ist die Schrift zu eng. Darf aber s/w bleiben. --TK32
- Inka
- Acadia-Nationalpark
- Die Fotos aus en: und pl: müssen noch rein! --TK32
- Canadian Pacific Railway
- Panspermie
- Io (Mond)
- Konrad Zuse, Erfinder des Dualrechners und Ur-Vater aller heutigen Computersysteme --Dark meph 21:15, 8. Mai 2005 (CEST)
- Ein oder mehrere andere Lexika vorstellen: Duden, Brockhaus Enzyklopädie, Interpedia, Xipolis.net, Microsoft Encarta, ... --Centic 00:36, 9. Mai 2005 (CEST)
- Wie wärs mit einem HitchHicker-Schwerpunkt passend zum Start des neuen Kinofilms: Liste_der_Anhalter-Artikel, ... --Centic 00:36, 9. Mai 2005 (CEST)
- Klingt sehr gut. --TK32
- Anarchismus --Centic 00:36, 9. Mai 2005 (CEST)
- nur wenn noch Olatz ist. --TK32
- Freimaurerei: Um mal etwas Licht in so manche populäre Verschwörungstheorie zu bringen --Dark meph 23:02, 9. Mai 2005 (CEST)
- Deutsche Sprache in den USA behandelt u.a. eine wirklich oft benutze Legende (Mühlenberg-Legende), muss unbedingt rein! --Dark meph 01:45, 10. Mai 2005 (CEST)
- Toluol, auch wenn es der Artikel des Tages von heute ist, sollte er rein, vielleicht gibt es ja auch Leute, die den Reader bekommen, aber nicht jeden Tag auf der Seite de.wikipedia.org vorbeischauen und so den Artikel gar nicht empfohlen bekommen... *g* --Dark meph 00:36, 11. Mai 2005 (CEST)
- Helgoland - brauch ich nicht erklären, oder ;) --Dark meph 01:31, 11. Mai 2005 (CEST)
- Sushi - sicher immernoch ein leckeres thema bei dem vielen nicht mehr als "roher fisch" einfaellt Tsukasa 04:45, 11. Mai 2005 (CEST)
- Rhön: Der Artikel beinhaltet wirklich wundervolle Landschaftsaufnahmen einer der schönsten Regionen Deutschlands. Wäre gut um die erste Druckausgabe aufzuwerten, vor allem optisch! --Dark meph 15:23, 11. Mai 2005 (CEST)
- Für "Schon gewusst, dass...": Teile von Klimaveränderungen von 535–536, zum Beispiel: "... 536 n. Chr. ein ca. 500m großer Komet für den Ausbruch der Beulenpest, für Missernten und Schnee im Sommer auf der ganzen Welt gesorgt hat?" --Dark meph 01:03, 12. Mai 2005 (CEST)
Nicht dabei / Verbesserungsbedarf
- Zweiter Weltkrieg 60. Jahrestag des Endes am 8. Mai
- nein. erstens Hauptthema und zweitens war in letzter Zeit genug Krieg und artverwandtes dran. --TK32
- Queen (Rockband)
- Letzte Woche war schon Yes. Muss erstmal reichen. --TK32
- Briefmarke
- zu allgemein. im rahmen eines schwerpunkts ja. --TK32
- A
- bitte nicht. --TK32
- Electronic Product Code
- Radio Data System
- RFID reicht. --TK32
- Schwarzes Loch --Dark meph 22:36, 9. Mai 2005 (CEST)
- Io reicht.
- Aktfotografie oder soll der Reader jugendfrei bleiben? --Centic 00:36, 9. Mai 2005 (CEST)
- ja.
- Air France --Centic 00:36, 9. Mai 2005 (CEST)
- letztes mal war schon der a380. --TK32
- Katastrophe von Tschernobyl; mal etwas Technologiekritik/Historie kann dem Digest mal ganz gut tun ;) --Dark meph 22:55, 9. Mai 2005 (CEST)
- Lieber wäre mir Energieversorgung in der Ukraine. neue AKW werden ja geplant. --TK32
- Frage: Wieso willst du einen Artikel aufnehmen, der noch gar nicht existiert?!? --Dark meph 00:36, 11. Mai 2005 (CEST)
- War einen Aufforderung zum Schreiben ;-) --TK32
- Frage: Wieso willst du einen Artikel aufnehmen, der noch gar nicht existiert?!? --Dark meph 00:36, 11. Mai 2005 (CEST)
- Lieber wäre mir Energieversorgung in der Ukraine. neue AKW werden ja geplant. --TK32
- MP3
- wuerde ich zurueckstellen... vergleichen mit der englischen version der wikipedia sehr kurz. ansonsten auf jeden fall wissenswert. vllt waere auch ein artikel zu "kompression allgemein" hier nicht verkehrt, oder zum video-codec h.264, welcher gerade in aller munde ist. Tsukasa 22:13, 11. Mai 2005 (CEST)
- will ich auch meinen. ist auch genug Techik drinnen. --TK32
- wuerde ich zurueckstellen... vergleichen mit der englischen version der wikipedia sehr kurz. ansonsten auf jeden fall wissenswert. vllt waere auch ein artikel zu "kompression allgemein" hier nicht verkehrt, oder zum video-codec h.264, welcher gerade in aller munde ist. Tsukasa 22:13, 11. Mai 2005 (CEST)
Ausgabe 2005 09
Erschien am 4. Mai 2005. 66 Seiten mit 6,1 MB. Download: als PDF
Ausgabe 2005 08
Erschien am 19. April 2005. 62 Seiten mit 4,4 MB. Download: PDF | Ausgabe 8
- Chinas Grüne Mauer
- Tangram
- Organspende
- Martin Luther King
- Frühsommer-Meningoenzephalitis
- Pantschen Lama
- Robert James Fischer
- DVB-T
- 1984 (Roman)
- Leuchtschnabelbeutelschabe
- Spargel
- Massaker von Nanking
- Tael
- Zoo Zürich
- Otl Aicher
- Germanische Mythologie
- Bermudadreieck
- El Niño
- Tee
- Metro Kairo
Reaktionen und Resonanzen
- heise.de am 19.Januar 2005
- Die IT-Nachrichtenseite golem.de berichtete am 18. Januar 2005 über den geplanten Start der Print-Version der WikiReader Digest.
- Am 17. Dezember 2004 bringt Bild-Online eine kleine Serie zu den Projekten von Wikimedia, Wikipedia und andere Wikis (Wikitravel, Bonsaiwiki). Der WikiReader Digest wird zwar nur auf der letzten Seite erwähnt, aber besser als gar nichts. Neueinträge im E-Mail-Verteiler gab's kaum.
- Am 5. Januar 2004 berichtet der Stern Online über den WikiReader Digest. Resultat sind über 300 neue Einträge im E-Mail-Verteiler.