Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Lage von Tessenow in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Parchim |
Fläche: | 35,97 km² |
Einwohner: | 753 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einwohner/km² |
Höhe: | 80 m ü. NN |
Postleitzahl: | 19376 |
Vorwahl: | 038729 |
Geografische Lage: | 53° 21' n. Br. 11° 54' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | PCH |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 60 079 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Ringstraße 1 19376 Marnitz |
Website: | http://www.amt-marnitz.de/ |
E-Mail-Adresse: | info@amt-eldenburg-luebz.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Eckhard Bednarski |
Tessenow ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Eldenburg Lübz Außenstelle Marnitz verwaltet.
Geografie und Verkehr
Die Gemeinde liegt an der B 321. Durch das Gemeindegebiet führt die A 24, welche über den Anschluß Putlitz erreichbar ist. Die Gemeinde liegt ca. 11 km südöstlich von Parchim.
Ortsteile
- Dorf Poltnitz
- Hof Poltnitz
- Malow
- Poitendorf
- Tessenow
- Zachow
Geschichte
Der Ortsname ist slawischen Ursprung, trotzdem wird Tessenow in mittelalterlichen Quellen nicht erwähnt.. Erst 1570 wird der Ort in einem Rechtsstreit erwähnt.. Als Besitzer der Gemeinde ist das Adelsgeschlecht "von Restorf" überliefert. Im Jahr 1920 kommt Tessenow kommt zum Kreis Parchim. Nach dem Zweiten Weltkrieg und Gründung der DDR kommt Tessenow erst zum Land Mecklenburg und dann zum Bezirk Schwerin. Seit der Wende 1990 gehört Tessenow zum Land Mecklenburg-Vorpommern und ab dem 01. Juli 2004 zum Amt Eldenburg Lübz.
Sehenswürdigkeiten
- Tessenower Schloß ( 1788-1791 erbaut) es beherbergt einSchifffahrts- und Marinemuseum.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Parchim