Tewolde Berhan Gebre Egziabher

äthiopischer Biologe, Professor für Biologie und Umweltschützer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 13:11 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dr. Tewolde Berhan Gebre Egziabher (* 19. Februar 1940 bei Adwa, Tigray, Äthiopien) ist Professor für Biologie und Umweltschützer.

Tewolde Berhan studierte in Addis Ababa und promovierte an der University of Wales in Bangor.

Von 1983 bis 1991 war er Rektor der Universität von Asmara, 1991 bis 1994 war er Direktor des Ethiopian Conservation Strategy Secretariat, seit 1995 ist er General Manager der Environmental Protection Authority of Ethiopia.

Egzibher ist der Vater des afrikanischen Modellgesetzes zur Gentechnik. Bei den Verhandlungen für Biosicherheit 1999 in Cartagena (Kolumbien) war Tewolde der Sprecher der G77-Länder, der "Like-Minded Group".

2000 wurde Tewolde Berhan Gebre Egziabher mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.