Schottland besteht heute aus 32 Unitary Authorities, darunter 3 Inselbezirke. Diese Verwaltungsgliederung wurde am 1. April 1996 eingeführt. Es handelt sich - wie in Wales - um eine "einstufige Verwaltung", d.h. die Verwaltungsbezirke sind für alle lokalen Aufgaben zuständig. Es gibt keine Verwaltungsebene über oder unter ihnen. Zwischen 1975 und 1996 war Schottland in die 9 Regionen (im Gegensatz zu England und Wales wurden sie nicht als Counties bezeichnet) Strathclyde, Dumfries and Galloway, Borders, Lothian, Central Scotland, Fife, Tayside, Grampian und Highland sowie die 3 Inselregionen Western Isles, Shetland und Orkney eingeteilt. Diese waren weiter in Districts unterteilt. Vor 1975 gab es in Schottland - wie in England und Wales - Counties, die 1889 eingerichtet worden waren. Vor 1889 gab es Cities, Burghs und Parishes.
Die Dezentralisierung ist in Schottland am weitesten fortgeschritten, mit einem schottischen Parlament und einer schottischen Exekutive.
Heutige Verwaltungsgliederung Schottlands
Die beiden Inselbezirke Orkney und Shetland sind in der Karte nicht dargestellt.
- Inverclyde
- Renfrewshire
- West Dunbartonshire
- East Dunbartonshire
- Glasgow
- East Renfrewshire
- North Lanarkshire
- Falkirk
- West Lothian
- Edinburgh
- Midlothian
- East Lothian
- Clackmannanshire
- Fife
- Dundee
- Angus
- Aberdeenshire
- Aberdeen
- Moray
- Highland
- Western Isles
(Na h-Eileanan Siar) - Argyll and Bute
- Perth and Kinross
- Stirling
- North Ayrshire
- East Ayrshire
- South Ayrshire
- Dumfries and Galloway
- South Lanarkshire
- Scottish Borders
Statistik
Hauptgebiet | Fläche (km²) |
Einwohner (2001) |
Einwohnerdichte (E/km²) |
---|---|---|---|
Aberdeen | 182 | 212,125 | 1164 |
Aberdeenshire | 6317 | 226,871 | 36 |
Angus | 2184 | 108,400 | 50 |
Argyll and Bute | 7023 | 91,306 | 13 |
Clackmannanshire | 158 | 48,077 | 304 |
Dumfries and Galloway | 6446 | 147,765 | 23 |
Dundee | 55 | 145,663 | 2648 |
East Ayrshire | 1275 | 120,235 | 94 |
East Dunbartonshire | 176 | 108,243 | 617 |
East Lothian | 666 | 90,088 | 135 |
East Renfrewshire | 168 | 89,311 | 532 |
City of Edinburgh | 260 | 448,624 | 1725 |
Falkirk | 293 | 145,191 | 496 |
Fife | 1340 | 349,429 | 261 |
Glasgow | 175 | 577,869 | 3307 |
Highland | 26119 | 208,914 | 8 |
Inverclyde | 167 | 84,203 | 503 |
Midlothian | 350 | 80,941 | 231 |
Moray | 2237 | 86,940 | 39 |
North Ayrshire | 888 | 135,817 | 153 |
North Lanarkshire | 476 | 321,067 | 674 |
Perth and Kinross | 5395 | 134,949 | 25 |
Renfrewshire | 263 | 172,867 | 659 |
Scottish Borders | 4727 | 106,764 | 23 |
South Ayrshire | 1230 | 112,097 | 93 |
South Lanarkshire | 1778 | 302,216 | 170 |
Stirling | 2243 | 86,212 | 38 |
West Dunbartonshire | 176 | 93,378 | 531 |
West Lothian | 427 | 158,714 | 372 |
Hauptgebiet gesamt | 73193 | 4,994,276 | 68 |
Inselgebiete | |||
Orkney | 1025 | 19,245 | 19 |
Shetland | 1471 | 21,988 | 15 |
Western Isles (Na h-Eileanan Siar) | 3070 | 26,502 | 9 |
Inselgebiete gesamt | 5566 | 67,735 | 12 |
Schottland gesamt | 78759 | 5,062,011 | 64 |
Verwaltungsgliederung Schottlands 1975 bis 1996
Zwischen 1975 und 1996 gab es in Schottland insgesamt 9 Regionen, die sich in Districts unterteilten ("zweistufige Verwaltung") sowie drei Inselbezirke (Shetland, Orkney und Western Isles). Die Regionen waren bei der Neuorganisation der Kommunalverwaltung 1975 anstelle der 1889 eingerichteten Counties geschaffen worden. Im Gegensatz zu England und Wales, wo es auch nach 1974 noch Counties gab, wählte man in Schottland den Begriff "Region".
Mir Wirkung vom 1. April 1996 wurden diese Verwaltungsstrukturen wieder aufgelöst. Es entstanden die heutigen 32 Unitary Authorities (inclusiv der 3 Inselbezirke), welche seither sowohl die Verwaltung der Regionen als auch der Districts wahrnehmen ("einstufige Verwaltung").
Alphabetische Auflistung der ehemaligen Districts mit zugehöriger Region
Siehe auch Verwaltungsgliederung Großbritanniens und Nordirlands