Queen Mary (Schiff, 1913)

britischer Schlachtkreuzer, 1916 in der Skagerrakschlacht versenkt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 18:37 Uhr durch Littleowl (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:HMS Queen Mary 02.jpg
Laufbahn Datei:Rnensign.png
In Auftrag gegeben:
Auf Kiel gelegt: 6. März 1911
Stapellauf: 20. März 1912 bei Palmers Werft in Jarrow
Indienststellung: August 1913
Schwesterschiff: Lion,Princess Royal
Schicksal: Am 1. Juni 1916 in der Skagerrakschlacht versenkt durch SMS Seydlitz
Außerdienststellung:
Technische Daten
Verdrängung: 31.400 t
Länge: 213 m
Breite: 27 m
Tiefgang: 8 m
Antrieb: 4 Dampfturbinen mit 75.000 PS, Dampfversorgung durch 42 Kesselanlagen
Geschwindigkeit: 27,5 Knoten
Reichweite: Reichweite : 5,610 Seemeilen bei 10 Knoten; 2,420 Seemeilen bei 23.9 Knoten
Bunkermenge: normal: 1000 t Kohle, max. 3200 t
Besatzung: 1250 Mann
Bewaffnung: Hauptartillerie : 8 x 13.5" (343mm)/45 cal MkV in 4 Doppeltürmen, 2 am Bug, 1 am Heck, 1 mitschiffs; Mittelartillerie : 16 x 4" (102mm)/45 cal QF HA MkV Luftabwehr : 2 x 76mm (12 pdr)/45 cal HA Mk I Torpedos : 2x 533 mm. Unterwasserrohre. Torpedos : 2x 533 mm. Unterwasserrohre.
Panzerung: Gürtel : 102 mm - 228 mm Deck : 25 mm - 63 mm Turm : bis 228 mm


Der Schlachtkreuzer HMS Queen Mary war ein Schlachtkreuzer der Royal Navy der Lion-Klasse. Ihr Kommandant war Kapitän Cecil I. Prowse während der Skagerrakschlacht. Dort erhielt sie am 31. Mai 1916 mehrere Treffer von der SMS Seydlitz, worauf sie explodierte und versank. Alle bis auf 9 Mann der 1.275 Mann Besatzung einschließlich des Kapitäns C. Prowse kamen dabei ums Leben. Zwei Überlebende wurden von deutschen Schiffen aufgenommen.

Moritz von Egidy, Kapitän der Seydlitz, schrieb (sinngemäß):


Bald kamen die britischen leichten Kreuzer in den Blick, und hinter ihnen dichte Wolken Rauch. Dann dräuten Masten und große Rümpfe über dem Horizont. Da waren sie wieder, unsere Freunde von der Doggerbank. Um 15.45 h eröffneten wir das Feuer. Nach kurzer Zeit flog die HMS Indefatigable in die Luft, 20 Minuten später gefolgt von der Queen Mary, unserem Ziel als Taktischem Schiff Nr. 3. Das Schauspiel war überwältigend, es gab einen Augenblick vollkommener Stille, dann verkündete die ruhige Stimme des Artilleriebeobachters "Queen Mary explodiert", worauf sogleich der Befehl folgte "auf Ziel rechts schwenken", gegeben vom Artillerieoffizier im gleichen arbeitsamen Ton wie bei einer normalen Zielübung. [1]
Explosion des Schlachtkreuzers "HMS Queen Mary"

Die HMS Queen Mary sollte nicht mit dem Passagierschiff RMS Queen Mary verwechselt werden. Beide wurden nach Maria von Teck benannt.