Programming

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2009 um 15:53 Uhr durch Henn Architekten MediaLab (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Programming bedeutet:

  • Programmgestalterische Maßnahmen eines Rundfunksenders. Indem er sein Programm nach einem Schema „programmiert“ (ausrichtet), spricht er seine Zielgruppen genauer an.
  • Form der Schleichwerbung. Ein Unternehmen übernimmt, komplett oder anteilig, die Produktionskosten einer Sendung, die seine PR-Ziele in einem passenden Ambiente wirkungsvoll inszenieren. Teilweise werden Sendungen inklusive des Drehbuchs von einem Unternehmen statt vom ausstrahlenden Sender produziert. Zum Programming zählen Magazinbeiträge oder ganze Reportagen, die durch eine Entwicklungsagentur für die Marke im Sinne einer verlängerten PR realisiert und in den Medien platziert werden.
  • englisch für (Computer-)Programmierung.
  • in der Musikproduktion das Ausarbeiten des Arrangements mittels Sequenzer.
  • Entwurfsmethodik zur Voruntersuchung bei der Planung von Gebäuden, Brainstorming zwischen Architekten und Bauherrn entwickelt von Tom Allen, MIT Massachusetts, angewandt und weiterentwickelt in Deutschland von Henn Architekten

Siehe auch: Begriffsklärung Programm.