Rayong

Großstadt im Landkreis Rayong, Provinz , Thailand
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2009 um 00:17 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Rayong). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rayong (in Thai ระยอง) ist die Hauptstadt der Provinz Rayong. Die Provinz Rayong liegt in der Ostregion von Zentralthailand. Rayong ist außerdem die Hauptstadt des Landkreises (Amphoe) Mueang Rayong .

Mueang Rayong
เมืองระยอง
Provinz: Rayong
Fläche: 514,5 km²
Einwohner: 211.064 (2005)
Bev.dichte: 410,3 E./km²
PLZ: 21000
Geocode: 2101
Karte
Karte von Rayong, Thailand, mit Mueang Rayong
Karte von Rayong, Thailand, mit Mueang Rayong

Geographie

Rayong liegt am Golf von Thailand inmitten einer fruchtbaren Gegend und fischreicher Küstengewässer. Rayong wird vom Maenam Rayong durchzogen. Die Entfernung zur Hauptstadt Bangkok beträgt etwa 200 km.

Benachbarte Bezirke (von Westen im Uhrzeigersinn): die Amphoe Ban Chang, Nikhom Phatthana, Ban Khai, Wang Chan und Klaeng; alle gehören zur Provinz Rayong. Im Süden liegt der Golf von Thailand.

Der Nationalpark Khao Laem Ya - Mu Ko Samet liegt im Amphoe Mueang Rayong.

Wirtschaft und Bedeutung

Die Hauptprodukte der Landwirtschaft sind Erträge der Obstplantagen: Durian, Rambutan und Mangostanfrucht, auch Zuckerrohr, Maniok und Ananas.

In Rayong wird ein großer Teil der thailändischen Fischsauce (Thai: น้ำปลา - Nam Pla) hergestellt, die in der thailändischen Küche unverzichtbar ist.

Seit Beginn der 1990er Jahre entwickelten sich Rayong und seine nähere Umgebung durch Initiative (Eastern Seeboard) der thailändischen Regierung zu einer Wirtschaftszone mit dem neuen Tiefseehafen Maptaput und der Ansiedlung zahlreicher westlicher und asiatischer Großunternehmen, wie BASF, Toyota und General Motors. Unangenehme Begleiterscheinung ist die in Teilbereichen starke Umweltbelastung durch industrielle und mitunter giftige Abgase.

Geschichte

Rayong wird erstmals erwähnt, als König Taksin nach dem Fall Ayutthayas mit ca. 5.000 Getreuen in Rayong Station machte und die thailändische Flotte von hier aus neu aufbaute, bevor er nach Chantaburi weiterzog. Es war in Rayong, als seine Soldaten ihm wegen seines Mutes und seiner Organisationskraft den Königstitel antrugen.

Sehenswürdigkeiten

  • Wat Lum Mahachai Chumphon (Thai: วัดลุ่มมหาชัยชุมพล ) – buddhistische Tempelanlage (Wat) mit einem Schrein des Königs Taksin (Thai: ศาลสมเด็จพระเจ้าตากสินSaan Somdet Phra Chao Taksin).
  • Wat Pa Pradu (Thai: วัดป่าประดู่) – mit einem großen liegenden Buddha
  • Phra Chedi Klang Nam (Chedi im Wasser) (พระเจดีย์กลางน้ำ) – ungefähr 2 km südlich des Stadtzentrums auf einer kleinen Insel im Fluss Rayong steht die 10 m hohe Pagode, an der im November ein Tempelfest mit Bootsrennen und Volkstheater abgehalten wird.
  • Sao Lak Mueang (ศาลหลักเมือง) – die Stadtsäule (Lak Mueang) steht heute in einem chinesisch anmutenden Ziegelbau und war früher in einem Holzschrein untergebracht.
  • Phra Buddha Angkirot (พระพุทธอังคีรสซึ่ง) – die wichtigste Buddha-Statue der Stadt steht in einem Pavillon im Park Suan Sri Mueang (สวนศรีเมือง) hinter dem Rathaus.
  • Botanischer Garten Sobha – an der Straße Rayong-Ban Phe und verfügt über eine große Vielzahl an Bäumen und Pflanzen, auch sind drei Häuser in klassischem Thaistil zu sehen, die über einhundert Jahre alt sind.
  • Fischereihafen – lebhafter Handel und Wandel kennzeichnet diesen Teil Rayongs.
  • Hat Sai Thong (Goldener Strand) – liegt etwa fünf Kilometer westlich von Rayong und gilt als ruhig und sauber; ihm vorgelagert ist die Insel Ko Saket.
  • Nationalparks:

Verwaltung

Der Kreis ist in 15 Kommunen (Tambon) eingeteilt, die sich weiter in 83 Dörfer (Muban) unterteilen.

Rayong selber (Thai: เทศบาลนครระยอง) hat einen Großstadt-Status (Thesaban Nakhon) und besteht aus den Tambon Tha Pradu und Paknam sowie Teilen der Tambon Choeng Noen und Noen Phra.

Die Stadt (Thesaban Mueang) Map Ta Phut (Thai: เทศบาลเมืองมาบตาพุด) besteht aus den gesamten Tambon Map Ta Phut und Huai Pong, Teilen von Noen Phra und Thap Ma sowie Teilen des Tambon Mapkha des benachbarten Amphoe Nikhom Patthana.

Es gibt fünf weitere Kleinstädte (Thesaban Tambon) im Landkreis:

  • Klaeng Kachet (Thai: เทศบาลตำบลแกลงกะเฉด) besteht aus Teilen der Tambon Klaeng und Kachet,
  • Ban Phe (Thai: เทศบาลตำบลบ้านเพ) besteht aus Teilen des Tambon Phe,
  • Noen Phra (Thai: เทศบาลตำบลเนินพระ) besteht aus dem gesamten Tambon Noen Phra,
  • Thap Ma (Thai: เทศบาลตำบลทับมา) besteht aus Teilen des Tambon Thap Ma,
  • Nam Khok (Thai: เทศบาลตำบลน้ำคอก) besteht aus dem gesamten Tambon Nam Khok.

Außerdem gibt es act „Tambon Administrative Organizations“ (TAO, องค์การบริหารส่วนตำบล – Verwaltungs-Organisationen) im Landkreis.

No. Name Thai Muban Einw.
1. Tha Pradu ท่าประดู่ - 20.215
2. Choeng Noen เชิงเนิน 7 38.045
3. Taphong ตะพง 15 17.207
4. Paknam ปากน้ำ - 8.310
5. Phe เพ 7 17.251
6. Klaeng แกลง 7 10.750
7. Ban Laeng บ้านแลง 7 6.486
8. Na Ta Khwan นาตาขวัญ 5 5.870
9. Noen Phra เนินพระ 7 25.497
10. Ka Chet กะเฉด 10 6.952
11. Thap Ma ทับมา 8 14.530
12. Nam Khok น้ำคอก 3 4.080
13. Huai Pong ห้วยโป่ง 1 12.781
14. Map Ta Phut มาบตาพุด 1 17.930
15. Samnak Thong สำนักทอง 5 5.160


Koordinaten: 12° 40′ N, 101° 17′ O