Ereignisse
- 2. Februar – In Berlin wird die linke Filmproduktionsgesellschaft Prometheus Film gegründet.
- 19. Mai – Nach Demonstrationen des Filmbundes trat in Österreich am 19. Mai ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, um die österreichische Filmwirtschaft vor billigen Importen aus dem Ausland, hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten, zu schützen. Von dort erreichten Österreich im Jahr 1925 1200 Spielfilme, was den heimischen Filmbedarf der Kinos um das Drei- bis Vierfache überschritt. Diese Produktionen waren wesentlich billiger als europäische Produktionen und trieben somit zahlreiche Filmproduktionsgesellschaften in den Ruin.
- Acht Jahre nach Aufhebung der Zensurgesetze der Monarchie wird in Österreich auch die Filmzensur mit Wirkung ab Mai endlich abgeschafft.
Geburtstage
- 12. Januar: Andrew Laszlo, US-amerikanischer Kameramann
- 15. Januar: Maria Schell, österreichische Schauspielerin († 2005)
- 17. Januar: Moira Shearer, britische Schauspielerin († 2006)
- 19. Januar: Fritz Weaver, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. Januar: Patricia Neal, US-amerikanische Schauspielerin
- 21. Januar: Clive Donner, britischer Regisseur
- 24. Januar: Georges Lautner, französischer Regisseur
- 25. Januar: Youssef Chahine, ägyptischer Regisseur
- 27. Januar: Ingrid Thulin, schwedische Schauspielerin († 2004)
- 1. Februar: Stuart Whitman, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. Februar: Stefan Gierasch, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. Februar: Haskell Wexler, US-amerikanischer Kameramann
- 8. Februar: Sonja Ziemann, deutsche Schauspielerin
- 11. Februar: Leslie Nielsen, kanadischer Schauspieler
- 16. Februar: John Schlesinger, britischer Regisseur († 2003)
- 18. Februar: Dante DiPaolo, US-amerikanischer Schauspieler
- 20. Februar: Richard Matheson, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 22. Februar: Bud Yorkin, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
- 26. Februar: Ernst Grabbe, deutscher Schauspieler († 2006)
- 6. März: Andrzej Wajda, polnischer Regisseur
- 16. März: Jerry Lewis, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. März: André Delvaux, belgischer Regisseur († 2002)
- 31. März: Sydney Chaplin, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. April: Roger Corman, US-amerikanischer Regisseur
- 7. April: Joan Lorring, US-amerikanische Schauspielerin
- 22. April: Harald Leipnitz, deutscher Schauspieler († 2000)
- 25. April: Tadeusz Janczar, polnischer Schauspieler († 1997)
- 30. April: Cloris Leachman, US-amerikanische Schauspielerin
- 17. Mai: Karl Lieffen, deutscher Schauspieler († 1999)
- 17. Mai: Dietmar Schönherr, österreichischer Schauspieler
- 19. Mai: Peter Zadek, deutscher Regisseur
- 21. Mai: Kay Kendall, britische Schauspielerin († 1959)
- 1. Juni: Marilyn Monroe, US-amerikanische Schauspielerin († 1962)
- 10. Juni: Lionel Jeffries, britischer Schauspieler
- 21. Juni: Conrad L. Hall, US-amerikanischer Kameramann († 2003)
- 22. Juni: Tadeusz Konwicki, polnischer Regisseur
- 28. Juni: Mel Brooks, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 30. Juni: Peter Alexander, österreichischer Schauspieler und Sänger
- 11. Juli: Patrick Wymark, britischer Schauspieler († 1970)
- 14. Juli: Harry Dean Stanton, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Juli: Elisabeth Müller, Schweizer Schauspielerin († 2006)
- 21. Juli: Norman Jewison, kanadischer Regisseur
- 21. Juli: Karel Reisz, tschechisch-britischer Regisseur († 2002)
- 22. Juli: Bryan Forbes, britischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- 6. August: Frank Finlay, britischer Schauspieler
- 12. August: John Derek, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur († 1998)
- 14. August: Lina Wertmüller, italienische Regisseurin
- 17. August: Jean Poiret, französischer Schauspieler († 1992)
- 26. August: José Romero Marchent, spanischer Regisseur
- 3. September: Irene Papas, griechische Schauspielerin
- 15. September: Shōhei Imamura, japanischer Regisseur († 2006)
- 23. September: John Ericson, US-amerikanischer Schauspieler
- 10. Oktober: Richard Jaeckel, US-amerikanischer Schauspieler († 1997)
- 15. Oktober: Jean Peters, US-amerikanische Schauspielerin († 2000)
- 17. Oktober: Julie Adams, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. Oktober: Klaus Kinski, deutscher Schauspieler († 1991)
- 6. November: Michel Bouquet, französischer Schauspieler
- 9. November: Vicente Aranda, spanischer Regisseur
- 9. November: Martin Benrath, deutscher Schauspieler († 2000)
- 10. November: Jacques Rozier, französischer Regisseur
- 15. November: Richard H. Kline, US-amerikanischer Kameramann
- 26. November: Ralf Wolter, deutscher Schauspieler
- 30. November: Jean Badal, ungarischer Kameramann
- 30. November: Richard Crenna, US-amerikanischer Schauspieler († 2003)
- 18. Dezember: Walter Lassally, deutscher Kameramann
Todestage
- 30. Januar: Barbara La Marr (* 1896)
- 23. Juli: Charles Avery (* 1873)
- 23. August: Rudolph Valentino (* 1895)
Filmstarts
A – F
- Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines – Regie: Berthold Viertel
- Battling Butler – Regie: Buster Keaton
- Beau Geste – Regie: Herbert Brenon (mit Ronald Colman)
- The Blackbird – Regie: Tod Browning (mit Lon Chaney)
- The Black Pirate – Regie: Albert Parker (mit Douglas Fairbanks, Donald Crisp)
- Brown of Harward – Regie: Jack Conway
- The Devil's Circus – Regie: Benjamin Christensen (mit Norma Shearer)
- The Duchess of Buffalo – Regie: Sidney Franklin
- Dürfen wir schweigen? – Regie: Richard Oswald (mit Conrad Veidt)
- Faust – eine deutsche Volkssage – Regie: Friedrich Wilhelm Murnau (mit Gösta Ekman, Camilla Horn)
- Flesh and the Devil – Regie: Clarence Brown (mit John Gilbert, Greta Garbo)
- For Heaven's Sake – Regie: Sam Taylor (mit Harold Lloyd)
G – M
- Der General – Regie: Buster Keaton
- The Magician – Regie: Rex Ingram (mit Paul Wegener)
N – S
- Old Ironsides – Regie: James Cruze (mit Wallace Beery)
- Qualen der Nacht – Regie: Curtis Bernhardt (mit William Dieterle, Alexander Granach)
- Der Rosenkavalier – Regie: Robert Wiene (mit Michael Bohnen, Huguette Duflos)
- The Scarlett Letter – Regie: Victor Sjöström (mit Lillian Gish)
- Der Sohn des Scheichs – Regie: George Fitzmaurice (mit Rudolph Valentino)
- Sparrows – Regie: William Beaudine (mit Mary Pickford)
T – Z
- Tartüff – Regie: Friedrich Wilhelm Murnau (mit Emil Jannings, Werner Krauß)
- Der Wolgaschiffer – Regie: Cecil B. DeMille (mit William Boyd, Elinor Fair, Victor Varconi)