Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tsor in Abschnitt Ungeklärte Fälle auslagern?
Ungeklärte Fälle auslagern?
Hallo, ich habe mir überlegt, ob es abarbeitungsmäßig etwas bringt, die Ungeklärten Fälle (fehlende oder schwer zu beschaffende Quelle), die betreffenden Artikel auf einer eigenen Unterseite zu listen und sie entsprechend dem Datum des Bausteinbesatzes zu ordnen. Als Unterteilung müssten Jahr und Monat imo eigentlich reichen. Anmerkungen könnten dann wie bisher unter den jeweiligen Artikel (#Artikel, #:Unterpunkt) gesetzt werden.
Ein kurzes Feedback á la doof/nich'doof wäre mir ganz lieb. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:56, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Hmm, das Hauptproblem besteht doch darin, dass diese Einträge nur sehr schwer abzuarbeiten sind und daher "ewig" herumgammeln. Ursachen: Die angegebenen (evtl, nur vermuteten) Quellen sind nur schwer zu beschaffen oder aber es sind überhaupt keine Quellen angegeben (etwa hier). Eine Auslagerung ändert an dieser Problematik nichts. Auch stören mich diese Ungeklärten auf der aktuellen Seite eigentlich nicht. Sprich: Unentschieden bzgl. Auslagerung. Bleibt noch die Gliederung. Ich denke es sind nicht so wahnsinnig viele Fälle (aktuell 44), dass man aufwändig gliedern sollte. Alternativvorschlag: Wir bilden 2 Abschnitte, nämlich "Fälle mit präziser Quellennennung" und "Rest". Innerhalb dieser Abschnitte chronologisch. --tsor 18:58, 2. Apr. 2009 (CEST)