Hallo Udimu
Ich hoffe nicht das es stimmt, was da auf deiner Benutzerseite steht, hier gibt es noch so viel zu tun und deine Arbeit ist qualitativ kaum zu schlagen. Ich hoffe wie auch alle anderen im Projekt das du es dir nochmal anders überlegst und weiter machst. Liebe Grüße --Ignati »Игнатий« 15:05, 12. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Udimu, auch ich hoffe, dass du dich nur in den Winterschlaf zurückgezogen hast, der dir wohl vergönnt ist. Andererseits hattest du ja bereits im letzten Jahr mit dem Gedanken gespielt, „aufzuhören“ ... Es wäre sehr schade, auf dein umfangreiches Wissen und die sehr angenehme Zusammenarbeit zu verzichten. Der Bereich Geschichte hat dir viel zu verdanken. Eine Ruhepause braucht jeder einmal. Und wenn es dir zu viel ist, kann ich es sogar verstehen. Alles Gute und ebenfalls Liebe Grüße --Sat Ra 23:02, 12. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Ergänzung bei o.g. Artikel. Ich muss das wohl übersehen haben, wenn ich mich auch frage, wie das passieren konnte. Gruß -- ~~ BBKurt 21:44, 25. Jan. 2009 (CET)
- passiert halt, kein Problem. Gruss -- Udimu 22:09, 25. Jan. 2009 (CET)
Willy, the Hippopotamus
Hallo lieber Udimo, müsste man gelegentlich und eventuell nicht einen Abschnitt anfügen zur "Rezeption" (o.ä.) insofern, als gerade diese Türkis-Hippos m. W. gnadenlos kopiert werden (damit meine ich nicht die Museumsshops, deren Angebot ja hübsche Souvenirs sind) und als originals bis zu Ebay und sonstwohin die Welt beglücken? Falls Du diesbezügliches belastbares Material hast, wäre eine Ergänzung in der Richtung sicherlich gut, oder? Herzlichen Gruß von --Felistoria 00:22, 26. Jan. 2009 (CET)
Hi, ich hab die Infobox repariert - bisher konnte sie keine Namen ohne Kartusche darstellen. Du mußt nur sicherstellen, dass das Feld NAME ausgefüllt ist, sonst wird nichts angezeigt. Wenn keine Kartusche verwendet werden soll, bleibt das Feld NAME-IN-KARTUSCHE leer (also nicht "nein" reinschreiben). ich glaub, ich werde die Programmierung der Vorlage demnächst mal überarbeiten, da ist einiges nicht ganz klar definiert. --12:52, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ach so, noch eine Frage: Ist "Ba-neteri-cheperu" der Name des Pyramidenkomplexes oder nur der eigentlichen Pyramide. Ich hab so irgendwie in Erinnerung, dass verschiedene Komponenten des Komplexes unterschiedliche Namen hatte, hab aber gerade keine Literatur greifbar. LG --GDK Δ 12:55, 27. Jan. 2009 (CET)
- vielen Dank für die Reparatur. Ja, Du hast recht, im Mittleren Reich hatten Pyramide, Tempel und Komplex verschiedene Namen. Ba-neteri-cheperu ist wahrscheinlich der Name des Komplexes. Ich wollte es überhaupt mal zur Diskussion stellen, wie es für die 12. Dyn-Pyramiden gehandhabt werden soll, von wegen der Namen (wobei die jweiligen Zuordnungen mehr als umstritten und unsicher sind). Gruss -- Udimu 15:23, 27. Jan. 2009 (CET)
- Um das Namensproblem des mittleren Reichs hab ich mich ehrlich gesagt bisher ein wenig drumherum gedrückt. Wenn mir eine brauchbare Idee kommt, sag ich bescheid. Aus welcher Quelle hast Du den Namen? Verner? --GDK Δ 15:38, 27. Jan. 2009 (CET)
- ich habe das Arnold Buch hier; da wird der Name besprochen; ja, mmmh, ich weiss auch nicht, von wegen der Namen. Vor allem sind die sehr umtritten und unsicher. Vielleicht alle bekannten Namen in die Box? Gruss -- Udimu 15:43, 27. Jan. 2009 (CET)
- Um das Namensproblem des mittleren Reichs hab ich mich ehrlich gesagt bisher ein wenig drumherum gedrückt. Wenn mir eine brauchbare Idee kommt, sag ich bescheid. Aus welcher Quelle hast Du den Namen? Verner? --GDK Δ 15:38, 27. Jan. 2009 (CET)
- vielen Dank für die Reparatur. Ja, Du hast recht, im Mittleren Reich hatten Pyramide, Tempel und Komplex verschiedene Namen. Ba-neteri-cheperu ist wahrscheinlich der Name des Komplexes. Ich wollte es überhaupt mal zur Diskussion stellen, wie es für die 12. Dyn-Pyramiden gehandhabt werden soll, von wegen der Namen (wobei die jweiligen Zuordnungen mehr als umstritten und unsicher sind). Gruss -- Udimu 15:23, 27. Jan. 2009 (CET)
Hallo Udimu, nur zur Sicherheit: gibst du mir noch auf der Diskussionsseite ein ganz kurzes Statement ?! Gerne würde ich dich auch öfter mal hinsichtlich möglicher Hierobedeutungen ansprechen, ist dir das recht, da du ja nur ein "ab und zu" signalisiert hast - und überhapt? Grüße -- Muck 18:12, 27. Jan. 2009 (CET)
- Frag nur, wenn ich eben keine Zeit habe (naja, arbeitsmässig sitze ich eigentlih ca. 10 Stunden täglich am Bildschirm und bin im Internet...), dann wird es mit der Antwort etwas dauern. ;-) Gruss -- Udimu 18:17, 27. Jan. 2009 (CET)
- Super, ich werde gerne darauf zurückkommen :-)) dankbare Grüße -- Muck 18:30, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ups, da bin ich schon mit noch was Kleinem: nur mal kurz zur Sicherheit auch ein Blick auf Diskussion:Menchet ;-) -- Muck 18:36, 27. Jan. 2009 (CET)
- Super, ich werde gerne darauf zurückkommen :-)) dankbare Grüße -- Muck 18:30, 27. Jan. 2009 (CET)
Auszeichnung
Du hast es verdient..... ;-)--Weneg 13:39, 28. Jan. 2009 (CET)Schau mal Peribsen und sag mir deine Meinung, ja?
- danke, ja, ich habe das mit Peribsen gesehen. Sehr schön. Der Artikel hat sich wirklich gemacht. Gruss -- Udimu
Danke. Falls dir etwas auffallen oder unklar sein sollte, zögere nicht, mir zu schreiben, ja? Ich war, bin und bleibe immer froh, wenn du mein Tun hinterfragst! Deine Meinung ist mir außerordentlich wichtig! lG;--Weneg 17:08, 28. Jan. 2009 (CET)
Frage zu Emery
Wenn ich das richtig mitgekriegt hab, dann hast du doch denselben Emery zuhause wie ich, stimmt´s? ;-) Da gibt es nämlich etwas Kurioses, das mir an dem Herrn auffällt.... :D --Weneg 23:59, 28. Jan. 2009 (CET)
- yep, ich habe ihn (ist so eines meiner 5 liebsten Bücher zum alten Ägypten überhaupt, besser ist aber die englische Fassung, die habe ich leider nicht, hat aber mehr Fotos). Gruss -- Udimu 00:05, 29. Jan. 2009 (CET)
Supi. Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass der Knilch dauernd Oberägypten mit Unterägypten verwechselt!? :-D--Weneg 00:11, 29. Jan. 2009 (CET)
- sag mal eine Seitenzahl...vielleicht hat der Übersetzer das auch verwurstelt, ist mir jedenfalls noch nicht so aufgefallen. Gruss -- Udimu 00:14, 29. Jan. 2009 (CET)
Ok, schlag mal Seite 116 auf, Kapitel II. "Die Monarchie".... ;-) Ich dachte ja erst, ich hätte mich verlesen... --Weneg 00:19, 29. Jan. 2009 (CET)
- grins, jetzt musst Du mir etwas nachhelfen, etwas konkreter werden. Das mit den Kronen ist so halbwegs okay... Gruss -- Udimu 00:25, 29. Jan. 2009 (CET)
Ist-halbwegs-ok???? Ich fall vom Glauben ab... Emery schreibt permanent: "Rote Krone von Unterägypten (Norden)" und "Weiße Krone Oberägyptens(Süden)"... Naaa? ;-))--Weneg 00:29, 29. Jan. 2009 (CET)
- uuups, das stimmt aber, die Weiße Krone gehört nach Oberägyptens, und die rote nach Unterägypten. Gruss -- Udimu 00:32, 29. Jan. 2009 (CET), siehe hier Krönung (Pharao)
Häh.... Hab ich was Falsches gegessen!? Moment, hier stimmt aber was net....--Weneg 00:36, 29. Jan. 2009 (CET)
- ja, das Buch ist nicht auf dem neusten Stand, aber einfach super von wegen den erstlklassigen Zeichnungen, das ist die Stärke des Buches. Der Geschichtsteil ist nett, aber sehr mit vorsicht zu gebrauchen. Ist halt eine Zusammenfassung, keine wissenschaftliche Abhandlung. Gruss -- Udimu 00:39, 29. Jan. 2009 (CET)
Nein, nein, das meine ich net. Ich dachte immer Rote Krone = Süden und Weiße Krone = Norden? --Weneg 00:42, 29. Jan. 2009 (CET)
- umgekehrt ist es richtig, an dem Punkt ist er okay. -- Udimu 00:44, 29. Jan. 2009 (CET)
Weiweiweiwei.......*mitdemkopfaufdentischhau*... Wie bin ICH denn drauf... --Weneg 00:46, 29. Jan. 2009 (CET)
- mach Dir nichts draus, ich werde Dir hier nicht die Liste meiner Peinlichkeiten, und die ist sehr lang ;-) auflisten. Gruss und Gute Nacht. :-) -- Udimu 00:49, 29. Jan. 2009 (CET)
Gute Nacht... :-) Ich träum jetzt von Roten und Weißen Kronen, die ich vertausche und dem Pharao alles vergeige.... :-p --Weneg 00:55, 29. Jan. 2009 (CET)
Hallo Udimu, wie lautet die Transliteration und Übersetzung von
|
- Schützer, Beschützer, Beistand ist schon richtig; Vorlage:Unicode ist auch richtig. Gruss -- Udimu 14:41, 30. Jan. 2009 (CET) ... uuups, danke von wegen der optischen Verbesserung meiner Fassade. :-) -- Udimu 14:44, 30. Jan. 2009 (CET)
- Auch danke und gerne geschehen ;-) -- Muck 14:47, 30. Jan. 2009 (CET)
Darf's noch eins sein? Schaust du mal hier bitte, ist das so ok im 2. Horusnamen ? VG -- Muck 15:06, 30. Jan. 2009 (CET)
- Hi Muck, da ist irgendwo der Wurm drin. x + t gehört zu nxt (stark) und ist in diesem Fall nicht als Ding aufzufassen. Ich habe leider kein Pharaonenlexikon hier um zu schauen, von wem der Herr nun geliebt wurde. Ich schau aber mal in den anderen Wikis rein. Gruss -- Udimu 15:09, 30. Jan. 2009 (CET)
- Hi Muck, alles klar, auf der Stele steht: geliebt von Min, Horus der Starke. Min ist das Zeichen vor Horus, das muss mitgelesen werden. Keine Ahnung, ob das nun eine Variante des Horusnamens ist, oder irgendwie anders zu verstehen ist. Gruss -- Udimu 15:13, 30. Jan. 2009 (CET)
- Also "meri" ist gar nicht im Serechkasten enthalten und
= nacht = Vorlage:Unicode = der Starke, mit Lautverdopplung und Determinatv, right und der Rest mit Horus und Min hier nicht wichtig, oder? Gruß -- Muck 15:25, 30. Jan. 2009 (CET)- Hi Muck, ja, so sehe ich das. Du gibts als Quelle die Stele an. Dort sehe ich: Min, Horus, Nacht (voll ausgeschrieben n + xt + x + t + starker Arm), und dann mrii (geliebt). Da ist aber kein Kasten zu sehen. Geliebt kann sich auf zwei Dinge beziehen: Min oder Horus der Starke, UND Min...mmmh, mehr kann ich dazu nicht sagen (dazu brächte ich einfach Literatur, die ich nicht habe. Gruss -- Udimu 15:32, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ich finde wie es jetzt ist, reicht es doch, das mit Lautverdopplung und Determinativ ist nur für mich und mein Projekt von Belang ;-) Gruß -- Muck 15:40, 30. Jan. 2009 (CET)
- Hi Muck, ja, so sehe ich das. Du gibts als Quelle die Stele an. Dort sehe ich: Min, Horus, Nacht (voll ausgeschrieben n + xt + x + t + starker Arm), und dann mrii (geliebt). Da ist aber kein Kasten zu sehen. Geliebt kann sich auf zwei Dinge beziehen: Min oder Horus der Starke, UND Min...mmmh, mehr kann ich dazu nicht sagen (dazu brächte ich einfach Literatur, die ich nicht habe. Gruss -- Udimu 15:32, 30. Jan. 2009 (CET)
- Also "meri" ist gar nicht im Serechkasten enthalten und
- Hi Muck, alles klar, auf der Stele steht: geliebt von Min, Horus der Starke. Min ist das Zeichen vor Horus, das muss mitgelesen werden. Keine Ahnung, ob das nun eine Variante des Horusnamens ist, oder irgendwie anders zu verstehen ist. Gruss -- Udimu 15:13, 30. Jan. 2009 (CET)
Hi!^^ Schau mal, auch das ist ein Artikel von mir. Ich weiß er gehört in nen anderen Breich, aber ich hatte ihn in die L-K geschickt - und keiner meldet sich... *traurig guck* Magst du was schreiben? Fänd ich cool. lG;--Weneg 15:15, 30. Jan. 2009 (CET)
Dankeschön!^^ --Weneg 15:23, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ja, ja, bis die Biologen bei Produkten oder Anregungen von anderen so in die Gänge kommen. Ist schon ein Völkchen für sich ;-) Habe deshalb meinen Senf dort auch noch eingebracht .... -- Muck 16:02, 30. Jan. 2009 (CET)
Charakene-Karte
Moin! Kuckstu! Grüße, NNW 22:32, 30. Jan. 2009 (CET)
- Magst du bitte mal hier vorbeischauen? NNW 13:57, 1. Feb. 2009 (CET)
- ja, Danke, ich hatte ihm schon auf der englischen Wiki eine Nachricht hinterlassen. Die Nord(Inland)ausdehnung beruht auf den Ort Apameia, der bei Plinius als zur Charakene gehörig beschrieben wird. Gruss -- Udimu 14:23, 1. Feb. 2009 (CET)
Bei dem Nebtimanen fehlt mir für
|
(Vorlage:Unicode) = Ansehen die Transliteration. Grüße -- Muck 18:46, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hebe deine Erg. in der Box gesehen, vielen Dank! Grüße -- Muck 18:28, 1. Feb. 2009 (CET)
Charax-Spasinu
Hallo Udimo,
du hast am 29.12.2005 (lang her, ich weiß) in Charax-Spasinu in diesem Edit die Größe der Stadt mit 2.8 x 1.5 x. 1.3 x 2.9 km angegeben. Dieser Passus steht bis heute unverändert im Artikel und verwirrt mich etwas. Natürlich sind wohl nur die wenigsten Städte quadratisch, aber wie muß ich mir 2.8 x 1.5 x. 1.3 x 2.9 km vorstellen, so von der geometrischen Form her? Mich irritiert auch der Punkt nach dem zweiten X. Ist es vielleicht ein typo? Oder archäologische Fachsprache? --Schniggendiller Diskussion 23:31, 31. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe jetzt einmal den Punkt entfernt und als Komma statt '.' das ',' eingetragen. Viel klarer verständlich für den Laien werden die Angaben dadurch aber auch nicht, befürchte ich. Von der geometrischen Form her ist der Grundriss am ehesten als Deltoid vorstellbar, wenn die Reihenfolge der Längenangaben richtig ist. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 23:56, 31. Jan. 2009 (CET)
- ja, danke, der Punkt nach dem x war einfach ein Typo und die Punkte zwischen den Zahlen, naja, ich lese wohl zuviel Engliches. Die Zahlen sind aus der angegebenen Literatur übernommen, wobei die Stadt offensichtlich nicht wirklich regelmäßig angelegt gewesen zu sein scheint. Ich denke auch, dass sie in der Form einem Deltoid nahe kommt. Die Stadt ist übrigens gut auf Google Earth zu lokalisieren, ich hatte mir bisher nur nicht die Mühe gemacht die Koordinaten im Detail rauszupuzzeln. Gruss -- Udimu 00:18, 1. Feb. 2009 (CET)
- Okay, vielen Dank euch beiden! --Schniggendiller Diskussion 02:21, 1. Feb. 2009 (CET)
- ja, danke, der Punkt nach dem x war einfach ein Typo und die Punkte zwischen den Zahlen, naja, ich lese wohl zuviel Engliches. Die Zahlen sind aus der angegebenen Literatur übernommen, wobei die Stadt offensichtlich nicht wirklich regelmäßig angelegt gewesen zu sein scheint. Ich denke auch, dass sie in der Form einem Deltoid nahe kommt. Die Stadt ist übrigens gut auf Google Earth zu lokalisieren, ich hatte mir bisher nur nicht die Mühe gemacht die Koordinaten im Detail rauszupuzzeln. Gruss -- Udimu 00:18, 1. Feb. 2009 (CET)
Anfrage
Hi!^^ Schau mal hier. Was hälst du von dem Artikel? Magste Meinungen u. Kritik dazu auf meiner Disku schreiben? Fänd ich supi. lG;--Weneg 23:50, 31. Jan. 2009 (CET)
Hallo Udimu, schaust auch du mal bitte unter Diskussion:Huni auf die von mir gestellten Fragen. Danke und LG -- Muck 18:27, 1. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Udimu! Schön, dich wieder zu haben! ;-) habe meinen Senf dazu auf der Diskussionsseite hinterlassen. Wäre 'ne tolle Sache, wenn du zum Sachverhalt auch einige Erklärungen hättest. Lerne gerne dazu, denn das AR ist nicht so ganz mein Ding ... Viele --Sat Ra 22:24, 1. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Udimu, gibst du mir hier moch mal eine Rückmeldung, danke. Güße -- Muck 17:43, 2. Feb. 2009 (CET)
Frage
Hi!^^ Du, ich stolpere seit einiger Zeit über zwei merkwürdige Hieroglyphen auf mehreren Elfenbeinplaketten des Hor-Wadij. Du findest sie bei xoomer unter "Djet-labels". Ihre Aussprache ist wohl Iterty. Sie sehen aus wie geschlossene Regenschirme oder wie Warndreiecke. Aber ich kann sie in keiner Gardiner-Liste finden. Weißt du mehr darüber? lG; --Weneg 20:14, 2. Feb. 2009 (CET)
- oh gott, ohne Literatur komme ich da auch nicht weiter. Wie kommst Du auf Iterty? Ich denke Iterty sind die beiden Schreine in dem Kasten mit dem nebti-Namen. Itert heisst Schrein, und Iterty die beiden Schreine. Gruss -- Udimu 20:38, 2. Feb. 2009 (CET)
Naja, guck ma bei xoomer. "Iterty" wird im Text zu Djet genannt, der ist allerdings auf italienisch. Ich guck aber auch nochma, Momentchen... :-) --Weneg 20:50, 2. Feb. 2009 (CET)
Hier: Das müsste funktionieren: Djet labels 1 & 2]
--Weneg 20:54, 2. Feb. 2009 (CET)
- jaja, das hatte ich gefunden. Ich meinte nur, keine Ahnung was diese Regenschirme bedeuten, Iterty sind dagegen die beiden Schreine im dem Kasten, rechts unten auf TAfel 1 und 2. -- Udimu 21:02, 2. Feb. 2009 (CET)
Echt? Muss ich gesehen haben... :-) Dankeschön für den Tipp.... ;-) Und naürlich für deine Bemühungen...--Weneg 21:04, 2. Feb. 2009 (CET)
L-Kandidatur
Hi!^^ Ich wollte meinen Artikel bald in die L-Kandidatur schicke, vorher aber noch deine Meinung zu Artikel wissen. Vielleicht hast du ja nen guten Tipp oder Fragen? lG;--Weneg 22:03, 8. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Udimu, ich habe von Schott zu Chasechemui den Steuerkalender/Viehzählung etc. vorliegen. Deine Ergänzungen decken sich bis auf den Todestag. Dort schreib Schott: Im Jahresfeld werden dem verstorbenen König Chasechemui 2 Monate und 25 Tage Regierungszeit zugeschreiben; sein Nachfolger hat im Anschluss eine Regierungsdauer im gleichen Jahr von 9 Monaten und 10 Tagen, was jedoch aus Raummangel nicht notiert wurde. Hmm..was nun ? :-) Grüße --NebMaatRe 22:41, 10. Feb. 2009 (CET)
- mmmh, also der Unterschied sind doch nur zwei Tage. Sagt Schott noch etwas woher er die 25 hat? Ich habe nur eine Fotokopie von Schäfers Buch hier, wo sich Abzeichnungen der Inschriften befinden. Ist es möglich, dass Schott ein besseres Foto des Steines hatte und dann eben 25 erkannte??? Gruss -- Udimu 22:46, 10. Feb. 2009 (CET)
- Nein, leider hat er kein Foto. Er schreibt dazu: In einem der schmaleren und regelmäßigen Jahresfelder ist die Regierungszeit durch den Regierungsstrich unterteilt.... Dann folgt die Angabe mit den Zeiten. Kannst du auf dem Foto etwas erkennen? Grüße --NebMaatRe 22:50, 10. Feb. 2009 (CET)
- ich habe leider kein Foto, sondern nur eine Abschrift vor mir liegen. Mit einem guten Foto könnte man ja selbst schauen, was da steht. In der Abschrift sieht man ein Jahresfeld, etwa in der Mitte in zwei Teile unterteilt. Rechts steht 2. Monat, 23. Tag; links (also für den folgenden Herrscher: Erscheinen des Königs von Ober- und Unterägypten, Vereinigung der beiden Länder, Umzug um die Mauer. Gruss -- Udimu 22:56, 10. Feb. 2009 (CET)
- Nein, leider hat er kein Foto. Er schreibt dazu: In einem der schmaleren und regelmäßigen Jahresfelder ist die Regierungszeit durch den Regierungsstrich unterteilt.... Dann folgt die Angabe mit den Zeiten. Kannst du auf dem Foto etwas erkennen? Grüße --NebMaatRe 22:50, 10. Feb. 2009 (CET)
- Dann sind wir pragmatisch und schreiben: entweder am 23. oder 25. Tag wegen verschiedener Lesungen ? :-) Grüße --NebMaatRe 22:59, 10. Feb. 2009 (CET)
- yep, mit Fussnote, Schaefer sagt 23, Schott 25. Gruss -- Udimu 23:01, 10. Feb. 2009 (CET)
- PS.: schau mal hier: http://www.allposters.com/-st/5th-Dynasty-Egyptian-Posters_c74357_.htm (sieht eher aus wie 23). Gruss -- Udimu 23:07, 10. Feb. 2009 (CET)
- Meinst du Title:The Palermo Stone, Artist: 5th Dynasty Egyptian, Type: Giclee Print und dann ganz unten? Grüße --NebMaatRe 23:13, 10. Feb. 2009 (CET)
- Ich lese da eindeutig 25, wenn die zwei einzelnen Striche nicht zweiter Monat bedeuten. Schott muss es demnach anders gelesen haben, aber ich schaue nochmal genauer hin :-) Grüße --NebMaatRe 23:36, 10. Feb. 2009 (CET)
Hallo Udimu, schaust du auch mal bitte in den dortigen Abschnitten "Name und Identität" und "Thronname" auf die dort angesprochenen und noch immer offenen Fragen?! Viele Grüße -- Muck 16:46, 11. Feb. 2009 (CET)
- Also, dass du dich bei meinem Meckern über Chatroomallüren wirklich angesprochen fühltest, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Vor allem "relativ substanzlos..." °o -[ ein solches Mäntelchen passt dir doch nun überhaupt nicht. Deine mir bekannten Beiträge habe ich - in welcher Länge oder Kürze auch immer - als klar und präsise und damit immer sehr hilfreich empfunden. Wenn die ggf. kurz waren, brauchte es dann auch nicht mehr. VG -- Muck 16:14, 12. Feb. 2009 (CET)
- hihi, grins. Naja, ich gelte im richtigen Leben als jemand der sehr kurz und knapp alles formuliert, manchmal zu kurz und knapp, von daher, dachte ich schon... also egal. Vielleicht sollte man mal das alles auf die Diskussionsseite bringen, und jeder sollte seine Meinung sagen, auch von wegen, was sie/er problematisch findet. Gruss -- Udimu 16:28, 12. Feb. 2009 (CET)
- Wollte bewusst meinen mäkelnden Beitrag nicht zentral auf die Diskussionsseite des Portals stellen, denn ich stehe andererseits auch ganz klar dazu, dass ich einen engagierten Autor nicht nur vor den Kopf stoßen will [1]. -- Muck 16:58, 12. Feb. 2009 (CET)
- hihi, grins. Naja, ich gelte im richtigen Leben als jemand der sehr kurz und knapp alles formuliert, manchmal zu kurz und knapp, von daher, dachte ich schon... also egal. Vielleicht sollte man mal das alles auf die Diskussionsseite bringen, und jeder sollte seine Meinung sagen, auch von wegen, was sie/er problematisch findet. Gruss -- Udimu 16:28, 12. Feb. 2009 (CET)
Frage zu Emery
Hi. Da du ja denselben Emery hast wie ich, dürfte das hier ja leicht werden. Schau mal auf Seite 52, ganz unten. Da ist ein Tonsiegel des Aha zu sehen. Der Name des Aha befindet sich in einem Palast. Nun, schau mal, was da noch steht.... :-)) --Weneg 21:47, 11. Feb. 2009 (CET)
- zwei 't's und die oberägyptischen Pflanze...mmmh, weiss auch nicht, was die t's bedeutend. Any idea? -- Udimu 00:28, 12. Feb. 2009 (CET)
Ich dachte an den Namen "Teti"... ;-) --Weneg 12:26, 12. Feb. 2009 (CET) PS: Warum magst du Grimal nicht *wunder*?
- Grimal ist als algemeiner Überblick vollkommen okay, wirklich nichts, ich habe überhaupt nichts gegen dieses Buch, aber bei Spezialdiskussionen wäre ich vorsichtig. Teti? innerhalb des Serechs? -- Udimu 12:52, 12. Feb. 2009 (CET)
Warum überrascht dich das? Narmer hat´s auch schon gemacht. Sein ursprünglicher Zweitname
|
(Tja´a) erscheint auf Tonsiegeln auch im Serech.--Weneg 17:59, 12. Feb. 2009 (CET)
- ist tja sein Zweitname? sicher? -- Udimu 09:30, 13. Feb. 2009 (CET)
Ich meine schon. Aber ich prüfs nochmal nach, um auf Nummer Sicher zu gehen. Kann ein bisschen dauern. Ok? --Weneg 09:48, 13. Feb. 2009 (CET)
Schau mal Nr.36e. Tonsiegel aus Tarchan T414; erwähnt in: Kaplony I.A.F. III., fig.25. lG;--Weneg 10:24, 13. Feb. 2009 (CET)
- ja, hmmm, aber woher wissen wird, dass das ein Zweitname ist? -- Udimu 10:36, 13. Feb. 2009 (CET)
Ich frag jetzt einfach mal ganz platt heraus: Warum sonst sollte diese Hiero in einem königlichen Serech(!) stehen? Außer den eigentlichen Namenshieroglyphen hat doch in einem Serech kein weiteres Symbol was zu suchen, oder? --Weneg 10:54, 13. Feb. 2009 (CET)
- mmmh, ja, mmmh, Du hast ja recht, aber es gibt auch andere Optionen, gerade Narmer schreibt seinen Namen manchmal nur Nar, dann meist Narmer und eben hier Narmertja, vielleicht sind das nur drei verschiedene Schreibungen des selben Namens oder er schreibt einmal den vollen Namen, dann mit Namenszusatz und, und, und... so, Du Bösewicht, ich hatte ja groß geschrieben, Keine eigenen Forschungen und jetzt lasse ich mir hier zu solchen Überlegungen hinreissen. Also nein;-) Gruss -- Udimu 11:31, 13. Feb. 2009 (CET)
Die Versuchung ist einfach zu groß... :-D
Aber mal im Ernst: Sollten wir nicht alle drei Versionen präsentieren? Und im Artikel selbst dann was dazu schreiben - Quellen sind ja in Reichweite, und sollte ich mal wieder Probleme mit den Literatur-Abkürzungen haben, schreib ich dir erst, bevor ich den Artikel damit schmücke, ok? lG;--Weneg 11:37, 13. Feb. 2009 (CET)
- wenn Du Diskussionen in der Lit. dazu findest, sehr gerne, aber bitte, bitte, bitte, keine eigenen Forschungen und Überlegungen. Gruss -- Udimu 11:44, 13. Feb. 2009 (CET)
Ei, DASS es diese Versionen gibt, ist leicht zu belegen, s.o. Ansonsten werd ich schreiben müssen, dass diese Versionen zwar in der Ägyptologie bekannt sind, aber offenkundig noch nicht diskutiert wurden. Sehe ich kein Problem drin. Viel problematischer finde ich, dass der Nar-Wels nicht in unserer Gardiner-Liste zu finden ist, wie so einige Zeichen auch. Gruss --Weneg 11:51, 13. Feb. 2009 (CET)
- NEIN, keine eigenen Überlegungen, wenn wir damit erst anfangen, dann reisst das ein und wir kommen in Teufelsküche! -- Udimu 12:10, 13. Feb. 2009 (CET)
Also wenn, NUR das Hierobild mit Anmerkung, wo man das findet?--Weneg 12:13, 13. Feb. 2009 (CET)
- du kannst die Bilder reinstellen und beschreiben, aber keine eigenen Interpretationen (oh gott, ich komme mir vor wie mein mathelehrer, der mir gerade eine Standpauke hält). -- Udimu 17:40, 13. Feb. 2009 (CET)
Mir ist eine Vorab-Pauke lieber als wenn ich was falsch mache und dann kommt der große Knall. :-) --Weneg 19:32, 14. Feb. 2009 (CET)
Guten Morgen. Wie schreibt man den Mann denn? Dann würd ich echt gern die Hieros einbauen. lG; --Weneg 08:58, 13. Feb. 2009 (CET)
- wahrscheinlich imn-nb und dann mit einem Strich (Z1) unter dem neb, finde jetzt aber kein Bild von einem Objekt, von wo ich den Namen abschreiben könnte, von daher bin ich vorsichtig. Gruss-- Udimu 09:29, 13. Feb. 2009 (CET)
- ich lag natürlich falsch: hier findet man den Namen des Wesirs Nebamnun: http://sethy1.free.fr/Sethy20a.html (ganz unten). Gruss -- Udimu 09:39, 13. Feb. 2009 (CET)
Ok, ich versuch´s. Kontrollierst du hinterher? Wär mir schon lieb. lG;--Weneg 09:51, 13. Feb. 2009 (CET)
- ja, mache ich, habe noch eine zweite Schreibung seines Namens gefunden, die ist nun wieder ganz anders, naja, die hatten eben keinen Duden. Gruss -- Udimu 10:00, 13. Feb. 2009 (CET)
So. War kreativ. Unicode und Übersetzungen müsstest du übernehmen. Und? lG;--Weneg 10:02, 13. Feb. 2009 (CET)
Mmmh, ne Frage: Bist du sicher, dass der Uni-code zum Titel "Vorsteher der Stadt" richtig ist? Ich meinte immer,
|
liest sich "nes"? lG;--Weneg 11:57, 13. Feb. 2009 (CET)
- ist richtig, F20 ist ns (Zunge) und imi-r (das was im Mund ist = Sprecher = Vorsteher). Gruss -- Udimu 12:10, 13. Feb. 2009 (CET)
Ach so. Na, dann hab ich ja was gelernt. :-) --Weneg 12:15, 13. Feb. 2009 (CET)
Kandidaturen Wadjnes und Chasechemui
Hmmmm... Was könnte ich denn machen?--Weneg 19:35, 14. Feb. 2009 (CET)
- ey, ich wusste nicht, dass die so schnell bei der Wahl landen, bei Chasechemui habe ich es ja vermutet, bei Wadjnes gab es kein Anzeichen. -- Udimu 19:40, 14. Feb. 2009 (CET)
- also Wadjnes, der ist doch wahrscheinlich mit Deinem Namensvetter identisch, nur zweimal sicher belegt und dann gibt es Überlegungen zu den Regierungszeiten. Bei Chasechemui ist noch viel zu sehr unklar, was sicher belegt und was vermutet ist. Gerade bei den frühen Herrschern sollten doch Belege und Schlüsse daraus deutlich gekennzeichnet sein. Da erscheint plötzlich ein 14. Jahr. Wo ist das belegt? Das mit dem Palermostein und Djoser war schlichtweg falsch. seufz -- Udimu 19:40, 14. Feb. 2009 (CET)
Zu Wadjnes:
Ei, da hat doch früher mal was zu Weneg gestanden, dann war es aber als "zu unbelegt und unsicher" entfernt worden? Hmmmm....Aber du kennst mich ja, ich recherchier mal bei xoomer. Schau mal bei Emery Seite 105, ok? Danke.
Zu Chasechemui:
Ok, das mit dem Palermostein war von mir. Wenn es net stimmt, nehm ich es natürlich sofort raus. Aber Ansonsten wüsste ich nicht, was ich konkret tun soll, wende dich doch mal an NebMaatRe, ok?--Weneg 19:58, 14. Feb. 2009 (CET)
- nun, ich bin ja nicht der einzige hier, wenn es mir nicht gefällt, dann mag es ein anderer anders sehen. Gruss -- Udimu 20:10, 14. Feb. 2009 (CET)
Warum bist du jetzt gekränkt??? Hab doch angeboten, es sofort zu entfernen, wenns net stimt. Außer, xoomer weiß ne Quelle....--Weneg 20:26, 14. Feb. 2009 (CET)
- bin ich gekränkt? Schau doch erstmal nach was sicher belegt und ist dann lege dar, was die Ägyptologen draus machen und warum sie zu den Schlüssen kommen:
- Nimaat-Hapi: warum stammte sie wahscheinlich aus Unterägypten?
- Friedensname: wo kommt die Bezeichnung her, ist ja kein Name in der altägyptischen Titulatur.
- Führende Ägyptologen sind sich sicher, dass dieser Name eine Fehlinterpretation ramessidischer Schreiber ist Warum konnte der Name fehlinterpretiert werden?
- Bürgerkriegen im unterägyptischen Nildelta Woanders wird von einer Unterwerfung Unterägyptens gesprochen, was denn nun?
- Es wird vollkommen unterschlagen, dass es in Hierkonpolis eine große Umfriedung des Herrschers gibt.
puuuh, Gruss -- Udimu 20:44, 14. Feb. 2009 (CET)
Frage
Hallo, Udimu. Wenn du Zeit findest, schaust du bitte mal hier drüber? Hab mich echt reingekniet. LG;--Weneg 22:37, 15. Feb. 2009 (CET)
- ui, der Artikel hat sich aber wirklich sehr gut verbessert. Unter Regierungszeit und mögliche Regierungskrisen würde ich am Anfang eine Einleitung bringen: Im Fall, dass Wadjnes ein eigenständiger, zeitgenössiche bisher nicht belegter Herrscher war, kann man vermuten .... (oder so in der Art). Gruss -- Udimu 23:01, 15. Feb. 2009 (CET)
Oh, DANKESCHÖN!!!! Ja, ein sehr guter Tipp. Mach ich. Unseren "üblen WP-Zwilling" hab ich die Kandidatur gekündigt. Dafür hab ich bald eine Überraschung für den Götter(!)namen Weneg parat. LG; --Weneg 23:09, 15. Feb. 2009 (CET)
Schaust du nochma? Wär nett. LG; --Weneg 21:29, 17. Feb. 2009 (CET)
Hallo Udimu, ich würde gerne wieder eine Lücke schließen. Am Ende des ersten Goldname dieses Herrschers taucht das Wort Asiaten (Plural) mit der Transkrption sT.tw ([2]) oder st,tjw ([3]) auf. Wie lautet hierfür die Transliteration; habe sie nirgends im Web auffinden können. Grüße -- Muck 02:33, 17. Feb. 2009 (CET)
- Danke, Gruß -- Muck 10:59, 17. Feb. 2009 (CET)
- Guckst du mal hier oben zweiter Abschnitt "Transliteration (von der Umschrift / Transkription in deutsche Lesung)" -- vielen Dank! Eventuelle Ergänzungen oder Korrs dort oder auf der ganzen Seite - immer gerne!! Viele Grüße -- Muck 12:23, 17. Feb. 2009 (CET)
Sesostrisanch und Überraschung
Hallo, Udimu. Der Artikel zu Sesostrisanch ist ja recht interessant. Darf ich die Titel einbauen?
Im Übrigen hab ich mir Kahl bestellt. Bin gespannt, wie gut das Buch ist. LG;--Weneg 14:21, 17. Feb. 2009 (CET)
- hast Du denn die Titel?? Kommst Du an keine Bibliothek ran? Ich meine, wenn Du alle wichtigen Bücher kaufst, dann bist Du bald arm (oder bekommst einen Orden, von wegen Vorbildlicher Konsument, ohne Dich würde die Wirtschaft ganz zusammenbrechen;-) Gruss -- Udimu 14:40, 17. Feb. 2009 (CET)
- (*lach!*) Du bist so lieb. Kahl gibt´s bei amazon.de für 29.99€. Das ist ok. Hatte neulich ein weneg Glück, das wollte ich mal so richtig nutzen. Im Übrigen: Naja, die meisten Titel kann ich übersetzen, bei denen wo ich´s nicht kann, müsstest du dann übernehmen, einverstanden? LG; --Weneg 14:58, 17. Feb. 2009 (CET)
- Hab' da schon mal ungefragt ein bischen ergänzt und rumgefummelt ;-) Grüße -- Muck 16:46, 17. Feb. 2009 (CET)
- Danke für die Unterstützung. Die Beamtenbox hat was stimmt´s? ;-)) LG; --Weneg 17:16, 17. Feb. 2009 (CET)
- Genau, und wird immer besser, so schnell kann man garnicht gucken °o-] = LG -- Muck 17:37, 17. Feb. 2009 (CET)
- uppps, vielen Dank, witzig, dass gerade dieser Mann soviel Beachtung findet;-) Gruss -- Udimu 17:56, 17. Feb. 2009 (CET)
- Auf meiner BN hab ich die neuen Hieroboxen geübt. Die Namen dort sind Beamte, die noch fehlen und unter den betreffenden Herrschern amtierten. LG;--Weneg 19:09, 17. Feb. 2009 (CET)
Mahlzeit, Udimu. Nun denn, ich bin ziemlich sicher, die Quellen zu Wadjnes wie eine Zitrone ausgequetscht zu haben. Deshalb wollte ich den Artikel in die WP entlassen und nächste Woche evtl. in die Review schicken. Aber erstma brauch ich eine "Abschlusskonferenz". :-) Magste? LG; --Weneg 12:50, 19. Feb. 2009 (CET)
- yep, ich fand den Artikel ja schon nach der letzten Überarbeitung um einiges besser; kaum was auszusetzen. Strenggenommen, wenn man so viele Leute von wegen ihrer Meinung zitiert, ja dann sollte man sie auch zitieren (ich meine mit dem Werk, wo sie dies oder das geschrieben haben, naja, mach ich auch nicht immer ...). Gruss -- Udimu 15:24, 19. Feb. 2009 (CET)
- ??? Meinst du jetzt etwas ganz spezifisch? LG; --Weneg 16:42, 19. Feb. 2009 (CET)
- Der Ägyptologe Richard Weill ist überzeugt, den Namen "Wadjnes" als Horusnamen auf dem sogenannten Kairostein, dem Gegenstück zum bekannteren Palermostein, entdeckt zu haben. Mach Dir das aber keine Sorgen, das ist mir jetzt blos aufgefallen, ohne dass es irgendwie an der Qulität des Artikels was ausmacht. -- Udimu
- ??? Meinst du jetzt etwas ganz spezifisch? LG; --Weneg 16:42, 19. Feb. 2009 (CET)
- Oh! Dann schau ich sofort mal nach.... Danke. :-) LG;--Weneg 18:41, 19. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Udimu, schaust bitte noch mal in den Artikel? Wäre nett, wenn du dafür Zeit hättest. War da formulierungstechnisch zugange und habe meine Fragen/Anmerkungen auf der dortigen Disku. Diese Unsicherheiten in Sachen der Namen und Zuordnungen können einen wirr machen. Zumal das zeigt, dass es Vieles gibt, das nicht stimmen muss ... Viele Grüße --Sat Ra 22:11, 20. Feb. 2009 (CET)
- Hallo, Udimu. Danke für´s Düberschauen und die neue Info mit Kahl! Das ist ja interessant. Ich hab übrigens hier selber Kahl und Quirke eingebracht. LG;--Weneg 22:31, 20. Feb. 2009 (CET)
- hi, Ihr beiden; im Grossen und Ganzen macht der Artikel einen guten Eindruck auf mich, ich habe natürlich nicht alle Literatur hier um den Verweisen nachzugehen, aber wie gesagt, es sieht okay aus. Gruss -- Udimu 23:11, 20. Feb. 2009 (CET)
- Hallo, Udimu. Danke für´s Düberschauen und die neue Info mit Kahl! Das ist ja interessant. Ich hab übrigens hier selber Kahl und Quirke eingebracht. LG;--Weneg 22:31, 20. Feb. 2009 (CET)
Ooh, Danke. Das ehrt mich. Dann kann Wadjnes ja bald die Wikipedia erfrischen. ;-) Bei diesem hier bräuchte ich Hilfe bezüglich der Geburt des Sonnenkultes. LG;--Weneg 23:15, 20. Feb. 2009 (CET)
- eigentlich meint Jochem Kahl, das Raneb schon Re verehrte. Gruss -- Udimu 23:25, 20. Feb. 2009 (CET)
- ECHT!? Ja, aber zu Nebre´s Zeiten war Ra doch nur ein Tagesgestirn? --Weneg 23:50, 20. Feb. 2009 (CET)
Hallo Udimu, schaust du mal auf die erste Hiero in der Box, hinsichtlich Transliteration und eigentlich auch Transkription (zẖ3) ergeben sich bei mir Fragen, da auch die Angaben in der Gardiner-Liste dazu differieren ( mnhd oder sš ). -- Muck 23:55, 20. Feb. 2009 (CET)
- Hi Muck mnhd heisst so etwas wie Schreibset (soweit ich es sehe wird das Zeichen jedoch nicht mnhd gelesen). zẖ3 und sš sind zwei einfach verschiedene Lesungen/Umschriften und meinen das selbe, ein Teil (ich glaube der größere) der Ägyptologie bevorzugt sš, andere dagegen eher zẖ3, wobei zẖ3 eine historische Umnschrift ist, die versucht die ältest belegte Lesung zu schreiben. sš ist einfach regulär und später belegt und wird deshalb meist bevorzugt (ich glaube auch hier auf Wiki, wir machen ja auch keinen Unterschied zwischen z und s). Gruss -- Udimu 10:01, 22. Feb. 2009 (CET)
Hallo Udimu, schau doch mal bitte unbedingt auf Diskussion:Sokarhor. Dort sind einige, nun auch sogar für das Lemma wichtige Fragen aufgelaufen und bedürfen einer validen Klärung. Viele Grüße -- Muck 00:51, 22. Feb. 2009 (CET)
- Nachtrag: by the way, ich habe eine Lemmaverschiebung weder anstoßen wollen, noch vollzogen ... War gerade im Web am Infosuchen, als ich diese Überrachung bei einer Rückschau auf den Regententitel entdeckte. Egal, Sat Ra habe ich in dieser Angelegenheit auch schon verständigt. Da werden dann ja recht umfang- und informationsreiche Erläuterungen die Artikelseite nach und nach valide füllen, ist doch auch ein Gewinn für alle! Viele Grüße und Danke im Voraus-- Muck 01:22, 22. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Udimu. Ich hab auf der Disku von Sokarhor ne Überraschung für Dich. ;-)) LG;--Weneg 13:38, 22. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Udimu, der "Übeltäter der schnellen Lemmaverschiebung" war ja ich :-); das mit der "Haddu-Lesung" hatte ich zunächst nicht beachtet. Glück im Unglück: Dann bekommen wir nun vielleicht das passende Lemma oder stellen fest, das es vorher richtig war :-) Grüße --NebMaatRe 14:40, 22. Feb. 2009 (CET)
- Hallo NebMaatRe, das Problem ist leider ziemlich kompliziert. Es gibt momentan eine kleine Gruppe von Ägyptologen, die grundsätzlich davon ausgeht, dass einige Zeichen im Alten und Mittleren Reich anders als später gelesen wurden. r wird dann zu d, das betrifft dann auch ägyptische Namen. Der Gott Ra wird dann zu Da. Rahotep zu Dahotep usw. Dies betrifft nicht nur d. Ich bin da aber nicht wirklich in der Materie drin und deshalb etwas vorsichtiger. Gruss -- Udimu 14:45, 22. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Udimu, der "Übeltäter der schnellen Lemmaverschiebung" war ja ich :-); das mit der "Haddu-Lesung" hatte ich zunächst nicht beachtet. Glück im Unglück: Dann bekommen wir nun vielleicht das passende Lemma oder stellen fest, das es vorher richtig war :-) Grüße --NebMaatRe 14:40, 22. Feb. 2009 (CET)
- Das Problem hatte auch A.v.Lieven diskutiert, allerdings mit der Einschränkung, dass die a und d Lesung nur die außerägyptischen Namen betreffen. Zum Thema der "innerägyptischen" Königsnamen hatte sie keine Beispiele angeführt. Aber das ist m.E. nicht für diesen Artikel entscheidend, sondern halt nur die Lemmafrage. Die von dir angesprochene Frage der Lesung kann ja im Artikel schön diskutiert werden. Grüße --NebMaatRe 14:51, 22. Feb. 2009 (CET)
okay, wie gesagt, ich habe mich da bisher nicht eingelesen, wusste aber im allgemeinem um das Problem. Wenn das die "innerägyptischen" Namen nicht betrifft hat das ja erstmal keine weitere Bedeutung für die meisten Namen. Ich möchte aber trotzdem drauf hinweisen, dass jemand wie Ryholt es anders sieht, eine endgültige Lösung scheint da noch nicht in Sicht. Gruss -- Udimu 15:03, 22. Feb. 2009 (CET)
- Wir müssen es ja ein Glück auch nicht lösen :-). Hinweise auf andere Lesungen sind doch hilfreich und der Leser bekommt so die volle "Breitseite der Infos" :-). Grüße --NebMaatRe 15:07, 22. Feb. 2009 (CET)
- yep, so sehe ich es eigentlich auch immer. Gruss -- Udimu 15:08, 22. Feb. 2009 (CET)
- Da ist ja ein ganz schöner Stein ins Rollen gekommen... und eine volle "Infobreitseite" ist immer gut :-D, die bitte auch bei Jaqobher nicht vergessen. Ô-] Viele Grüße -- Muck 16:04, 22. Feb. 2009 (CET)
- yep, so sehe ich es eigentlich auch immer. Gruss -- Udimu 15:08, 22. Feb. 2009 (CET)
Hallo, Udimu. Erinnerst du dich noch an unsere schöne Unterhaltung zu Sened? Da ging es doch um den Name Nefersendjra... --Weneg 20:40, 22. Feb. 2009 (CET)
Du bist ...
klasse! Danke! So geht das also, aha. Hab' eben grad 'ne Anfrage bei GDK gemacht, weil ich nicht mitgekriegt habe, dass du da aktiv warst. LG --Sat Ra 23:24, 22. Feb. 2009 (CET)
- naja, war etwas geschummelt (keine richtige Kartusche), aber ich denke wir brauchen keine Vorlage für eine nur einmal belegten Herrschertitel. Gruss -- Udimu 23:27, 22. Feb. 2009 (CET)
- Bei meinen Erstversuchen war die Kartusche ebenfalls auseinandergegangen und ich hatte mich erschrocken und es sein gelassen. Mist! Hätt ich es besser DOCH gemacht... *schnipp*... :o) --Weneg 23:31, 22. Feb. 2009 (CET)
- naja, wie gesagt, meine Version ist etwas geschummelt, vielleicht hat einer der Techniker hier noch eine bessere Lösung. -- Udimu 23:33, 22. Feb. 2009 (CET)
- Wie soll ich sagen: Sch.... auf die seitenlose Kartusche! Es ist eine gute Lösung, die dem Leser sehr deutlich zeigt, wie wichtig der Heqa-Chasut-Titel war und dass er eben da hingehört. :o) --Weneg 23:39, 22. Feb. 2009 (CET) PS: Schau mal in dieser Infobox, was ich da gerade bezüglich der Hierosetzung in Kartuschen ausprobiere!
- Trotzdem Danke für die "Schummelei". Jetzt stimmt wenigstens alles ;-) Vielleicht gibt's ja noch 'ne Lösung. Aber für einen Herrscher ... wird es reichen. Grüße --Sat Ra 23:57, 22. Feb. 2009 (CET)
- Wie soll ich sagen: Sch.... auf die seitenlose Kartusche! Es ist eine gute Lösung, die dem Leser sehr deutlich zeigt, wie wichtig der Heqa-Chasut-Titel war und dass er eben da hingehört. :o) --Weneg 23:39, 22. Feb. 2009 (CET) PS: Schau mal in dieser Infobox, was ich da gerade bezüglich der Hierosetzung in Kartuschen ausprobiere!
- naja, wie gesagt, meine Version ist etwas geschummelt, vielleicht hat einer der Techniker hier noch eine bessere Lösung. -- Udimu 23:33, 22. Feb. 2009 (CET)
- Bei meinen Erstversuchen war die Kartusche ebenfalls auseinandergegangen und ich hatte mich erschrocken und es sein gelassen. Mist! Hätt ich es besser DOCH gemacht... *schnipp*... :o) --Weneg 23:31, 22. Feb. 2009 (CET)
Schaust du mal hier: Diskussion:Tal der Königinnen. Wer da nun wirklich in QV38 und in QV39 liegt, ist mir leider nicht bekannt. Aber intuitiv finde ich mal wieder in diesem Falle hier was faul ;-) Grüße -- Muck 20:39, 23. Feb. 2009 (CET)
Ninetjer in Nubien
Hi, Udimu. Danke für die tolle Info über Ninetjer in Nubien. Ich war mal so frei und hab den Absatz hierher kopiert. Das war doch ok, oder? LG;--Weneg 20:05, 27. Feb. 2009 (CET)
- Hi Weneg, kein Problem. Mir ist übrigens nicht so ganz klar, warum Du die Artikel auslagerst. Ich meine ich haue auch oftmals Artikel erstmal so hin und schreibe und verbessere dann in den nächsten Wochen. Gruss -- Udimu 21:20, 27. Feb. 2009 (CET)
- Mahlzeit. :-) Naja, wie sieht das denn aus für den Leser, wenn er diese Woche sooo viel Text und nächste Woche soooooooo viel Text vorfindet? Ständige Änderungen verwirren ja auch irgendwo, oder? Und in einer Spezialseite hat man auch seine Ruhe. Wenn dort etwas unklar oder falsch ist, ist das nicht so unangenehm, wie wenn das bei einem "öffentlichen" Artikel passiert. LG;--Weneg 12:28, 28. Feb. 2009 (CET)
Hi. Mit der Liste stimmt so einiges nicht. Z.B. sollten die ganzen Herrscher vor Hedju-Hor rausfliegen, denn die sind strenggenommen fiktiv, gelten auch als derartig in der Ägyptologie. Andere Herrscher, wie z.B. Ba II. sitzen an recht fragwürdigen Stellen... LG;--Weneg 00:05, 3. Mär. 2009 (CET)
- auweia, ja, ich weiss, da ist noch einiges im Argen. Hatte Aha nur verbessert weil mir das so in Auge sprang. Gruss -- Udimu 00:09, 3. Mär. 2009 (CET)
- Sorry, wollte jetzt nicht tadeln, ich würd ja gern die Liste "ausmisten", aber dann.... *zöger* LG;--Weneg 00:11, 3. Mär. 2009 (CET)
- mach doch einfach, zumindest vorsichtig. Schlimmstenfalls kann man es ja wieder rückgängig machen. Gruss -- Udimu 00:13, 3. Mär. 2009 (CET)
- Dann guck mal. :-)) LG;--Weneg 00:26, 3. Mär. 2009 (CET)
- mach doch einfach, zumindest vorsichtig. Schlimmstenfalls kann man es ja wieder rückgängig machen. Gruss -- Udimu 00:13, 3. Mär. 2009 (CET)
- Sorry, wollte jetzt nicht tadeln, ich würd ja gern die Liste "ausmisten", aber dann.... *zöger* LG;--Weneg 00:11, 3. Mär. 2009 (CET)
Hi. Wusstest du schon? Einige Ägyptologen halten Sneferka (warum steht bei uns "Seneferka???) für ein Frau! :-) LG;--Weneg 18:59, 3. Mär. 2009 (CET)
- Wer? und viel wichtiger: warauf begründet sich diese Vermutung? -- Udimu 19:15, 3. Mär. 2009 (CET)
- Hi. Kommt noch. :-) Es geht um die Anordnung der Hieros im Serech. Nach dieser wäre der Name als "Nefer-ka-es" ("Ihr Ka ist schön") zu lesen. LG;--Weneg 19:28, 3. Mär. 2009 (CET)
- nicht schlecht, aber das s steht am Anfang oder hast Du das andere Infos? -- Udimu 19:39, 3. Mär. 2009 (CET)
- Hat sich erledigt. Francesco Raffaele hat orakelt. :-/ Aber wenigstens haben Kim Ryhold und Peter Kaplony was Interessantes zu sagen... LG;--Weneg 19:42, 3. Mär. 2009 (CET)
- nicht schlecht, aber das s steht am Anfang oder hast Du das andere Infos? -- Udimu 19:39, 3. Mär. 2009 (CET)
- Hi. Kommt noch. :-) Es geht um die Anordnung der Hieros im Serech. Nach dieser wäre der Name als "Nefer-ka-es" ("Ihr Ka ist schön") zu lesen. LG;--Weneg 19:28, 3. Mär. 2009 (CET)
Hi. Schau doch mal in die neue Version. Ich wette, es wird dir gefallen. :-)) LG;--Weneg 23:33, 4. Mär. 2009 (CET)
- Super, nicht schlecht, Du machst Fortschritte in riesengroßen Schritten! Eine Kleinigkeit: Schau mal den Namen Qaa in dem Artikel an, das sollte noch vereinheitlicht werden. Gruss -- Udimu 00:40, 5. Mär. 2009 (CET)
- Oh, Udimu, nicht doch. *rotwerd* Klar guck ich nach Qaa´s Namen. Da muss wohl noch ein Trennstrich rein... LG;--(Weneg) 09:54, 5. Mär. 2009 (CET)
Surena = Strong
Please add the meaning of Surena using this source :
Justi, Ferdinand, Iranisches Namenbuch, Leipzig, 1895, p. 316-317.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Surenas“
- thanks, but I do not have that book for checking it. bw -- Udimu 08:13, 4. Mär. 2009 (CET)
Here is the book :
Problem
Hi. Ich hab massive Schwierigkeiten, hier weiterzukommen. Ich wollte v.a. den Abschnitt "Regierungszeit" ausbauen. Hast du ne rettende Idee? LG;--Weneg 17:32, 6. Mär. 2009 (CET)
- es ist ja wirklich nicht viel bekannt. Vielleicht listest Du noch alle bekannten Beamten (Hesire) auf? Gruss -- Udimu 18:32, 6. Mär. 2009 (CET)
- Stimmt ja! Es waren ja etliche, mehr oder weneger "prominente" Beamte unter Djoser tätig. Danke! :-) LG;--Weneg 19:00, 6. Mär. 2009 (CET)
Neues Problem: Es geht um Pharao Ba I. Nach Helck (1981) und Kahl (2007) hieß der gar nicht so.... :-( Was nun!? --Weneg 20:17, 6. Mär. 2009 (CET)
- las ihn stehen und gebe wieder was Helck und Kahl sagen; der Artikel hat schon seiner Berechtigung, man muss aber eben drauf aufmerksam machen, dass der Herr sehr problematisch ist. Gruss -- Udimu 20:19, 6. Mär. 2009 (CET)
- Klar lass ich ihn stehen. Aber nach meinen neueren Recherchen muss er umbenannt werden und ne neue Hiero im Serech verpasst kriegen. Die Mehrzahl der Fachwelt spricht nämlich von einem gänseähnlichem Vogel (nach Kahl durch Abgleiche in der hieratischen Schrift), entweder G39 oder G52. Ach, sobald er fertig ist (und das wird sehr bald sein), kriegt Ba I. ne Komplett-Kur. Ok so?--Weneg 20:40, 6. Mär. 2009 (CET)
- ja, dann verschiebe den Herren, ich bin da nicht so in der Materie drin. Was meinst Du was ich hier schon hin und her geschoben haben ;-) Gruss -- Udimu 20:43, 6. Mär. 2009 (CET)
- Na, DAS weiß ich nicht. :-)) Aber ich hab was ultra-spannendes zu Netjerichet gefunden, guck doch mal unter "Regierungszeit"... ;-) LG;--Weneg 20:49, 6. Mär. 2009 (CET)
- Du meinst das mit der Gauverwaltung? Ist das nicht etwas zu spekulativ? Ich meine Du zitierst Helck, warum schreiben da nicht andere drüber, das hat schon seinen Grund! ;-/ Gruss -- Udimu 20:54, 6. Mär. 2009 (CET)
- Na, DAS weiß ich nicht. :-)) Aber ich hab was ultra-spannendes zu Netjerichet gefunden, guck doch mal unter "Regierungszeit"... ;-) LG;--Weneg 20:49, 6. Mär. 2009 (CET)
- Momentchen! *dichknuddel* Ich hab ja Helck GELESEN, ich meine schon, dass er mit dieser These nicht allein dasteht.... Ich guck nochmal, ok? LG;--Weneg 21:01, 6. Mär. 2009 (CET)
- dann auch sagen wo er das schreibt und idealerweise, wie er darauf kommt:-) Gruss -- Udimu 21:09, 6. Mär. 2009 (CET)
Oh, oh..... 8-( --Weneg 21:08, 6. Mär. 2009 (CET)
- Helck steht DOCH ganz alleine da... Ich hab´s wieder rausgenommen und dafür den Abschnitt "Besondere Funde" angelegt. Guckst du? --Weneg 21:28, 6. Mär. 2009 (CET)
Neues Projekt
Hi. Schau doch mal hier rein. SO hätte es sein müssen. :-)) LG;--Weneg 12:41, 9. Mär. 2009 (CET)
- nicht schlecht! Oh man, ich habe nochmal das Foto der einen zitierten Scherbe angeschaut, da ist ja kaum was zu erkennen. Kannst Du die Abkürzungen ausschreiben? RT ist Petrie, Royal Tombs of the First Dynasty und PD ist Pyramide degree... Gruss -- Udimu 17:16, 10. Mär. 2009 (CET)
- Danke. Ja, die Schieferscherbe ist extrem abgerieben. Man erkennt links mühelos die Domänen "Peh-Hor-mesen" und "Sah-Ha-Neb", aber ob das Viech im Serech rechts wirklich ein Vogel ist.... Ich persönlich finde es sieht eher aus wie ein Stier oder Widder, der nach rechts blickt. Und danke für die Abkürzungserklärungen. :-) LG;--Weneg 12:23, 11. Mär. 2009 (CET)
Schau mal, ein "Arbeitskollege" von dir. :-)) LG;--Weneg 17:30, 14. Mär. 2009 (CET)
- ist ja echt interessant, lies aber Francesco nochmal richtig, der schreibt nichts von Totenkult direkt sondern weiss nur darauf hin, dass der Name Nianchba mit dem Namen des Herrschers gebildet wurde. Woher hast Du denn die Hieros? Gruss -- Udimu 17:38, 14. Mär. 2009 (CET)
- Das mit dem Totenkult und den Hieros hab ich von Günter Lapp. :-) Kriegst aber gleich noch nen "Kollegen"... :D LG;--Weneg 18:33, 14. Mär. 2009 (CET)
Nianch-Nebka und Achti-Aa
Noch mehr "Kollegen"... :-)) LG;--Weneg 23:47, 14. Mär. 2009 (CET)
- mmmh, mmmh, mmmh, ja, die Artikel haben schon ihre Berechtigung, man (oder zumindest ich) lese da aber doch sehr raus, dass Du in keinem Fall die Orginalpublikationen zu den Gräbern dieser Leute gesehen hast, sondern die Infos so zusammen geklaut hast, dadurch werden die Infos recht schwammig; nur ein Beispiel: z.B. Gottespriester, also entweder Gottesdiener oder Priester, ansonsten sagen die ollen Ägypter auch immer bei welchem Gott, als Priester des XY. Die Artikel erfassen einfach nicht das wichtige zu den einzelnen Personen, Du siehts die rein unter dem Filter der bei ihnen belegten Herrschernamen. Das ist als ob Du einen Artkel zu Berlin schreibst und ca. 80% davon dem Ägytischen Museum widmest. Also ab in die Bibliothek und nochmal richtig recherchieren!! Gruss -- Udimu 23:54, 14. Mär. 2009 (CET)
Ok!^^ LG;--Weneg 00:33, 15. Mär. 2009 (CET)
- Hmm. Schwierig, schwierig. Interessant ist ja, dass v.a. NianchBa und Nianch-Nebka in allen Werken stets in einem Satz genannt werden. Über Achti-Aa kann ich momentan nicht mehr herausfinden. Aber ich bleib natürlich dran. LG;--Weneg 01:03, 15. Mär. 2009 (CET)
- das Problem ist, dass Du momentan anscheinend hauptsächlich Werke hast, die sich mit diesen wenig belegten Herrschern beschäftigen. Dadurch ensteht ein sehr einseitige Blick auf diese Leute. Diese Männer haben aber auch in anderen Zusammenhang ihre Bedeutung. Nianchba war eben Wesir und hatte eine ziemlich interessante Grabkammer; daneben sind diese Verbindungen ja alles andere als sicher. Nianchba kann doch auch der zum Leben des Ba gehörgie bedeuten. Nochmal die Frage, woher hast Du die NAmenshieroglyphen??? Gruss -- Udimu 01:12, 15. Mär. 2009 (CET)
- Schau doch mal bei xoomer unter Ba. Ab Nabil Swelim adds... abwärts. Da steht was über Nianch-Ba und die Widder-Hiero. LG;--Weneg 01:26, 15. Mär. 2009 (CET)
- das Problem ist, dass Du momentan anscheinend hauptsächlich Werke hast, die sich mit diesen wenig belegten Herrschern beschäftigen. Dadurch ensteht ein sehr einseitige Blick auf diese Leute. Diese Männer haben aber auch in anderen Zusammenhang ihre Bedeutung. Nianchba war eben Wesir und hatte eine ziemlich interessante Grabkammer; daneben sind diese Verbindungen ja alles andere als sicher. Nianchba kann doch auch der zum Leben des Ba gehörgie bedeuten. Nochmal die Frage, woher hast Du die NAmenshieroglyphen??? Gruss -- Udimu 01:12, 15. Mär. 2009 (CET)
- Hmm. Schwierig, schwierig. Interessant ist ja, dass v.a. NianchBa und Nianch-Nebka in allen Werken stets in einem Satz genannt werden. Über Achti-Aa kann ich momentan nicht mehr herausfinden. Aber ich bleib natürlich dran. LG;--Weneg 01:03, 15. Mär. 2009 (CET)
Ich hatte aber eben noch ne geniale Idee: Eine Bekannte von mir ist bei flickr.com tätig und arbeitet als Dozentin im Ägyptischen Museum zu London. Sie hatte mir damals mit den Peribsen/Sechemib-Fotos geholfen. Ich werd ihr mal ne E-mail senden. Vielleicht kann sie ja was herausfinden? Immerhin hat sie uns ja schon mit seltenen Fotos überrascht? LG;--Weneg 01:55, 15. Mär. 2009 (CET)
- das Problem ist einfach, Du arbeitest in einem soooooo spezielen Bereich, da geht das kaum ohne ordentliche Literatur. Der Francesco ist zwar ganz nett, aber viel zu sehr mit seinen Königen beschäftigt. Aehem Die Hieros hast Du Dir doch zusammengereimt? Nianchba schreibt man nie mit einer Kartusche. Gruss -- Udimu 09:13, 15. Mär. 2009 (CET)
- (*erröt*)Schon gut... Ich stell mich in die Ecke und schäme mich sehr. Erwischt. Aber ich hab die Dozentin bereits angeschrieben. Nun, vielleicht weiß sie was. Das Problem ist: Dieser Günter Lapp scheint bislang als Einziger eine minutiöse Beschreibung der Gräber von NianchBa, NianchNebka und Achti-Aa verfasst zu haben. An DAS Buch versuch ich im Laufe des Tages ranzukommen. Er bescheibt nämlich die Reliefs und die Funde, jede Wette, dass er auch die Namen der Drei beschreibt! LG;--Weneg 10:45, 15. Mär. 2009 (CET)
- nee, nee, Lapp bespricht die Grabkammern und die Särge, der listet die alle brav auf, aber bespricht die nicht im Detail. Helck ist da besser oder eben wirklich die Orginalpublikationen der einzelnen Mastabas. Gruss -- Udimu 11:23, 15. Mär. 2009 (CET)
- Ach soo.... Weil ich hatte Lapp in Auszügen da und es klang sehr danach, als hätte er mehr zu bieten. Ok, dann Helck. Dank dir. LG;--Weneg 13:15, 15. Mär. 2009 (CET)
- nee, nee, Lapp bespricht die Grabkammern und die Särge, der listet die alle brav auf, aber bespricht die nicht im Detail. Helck ist da besser oder eben wirklich die Orginalpublikationen der einzelnen Mastabas. Gruss -- Udimu 11:23, 15. Mär. 2009 (CET)
Bei allem was recht ist, aber langsam krieg ich ehrlich gesagt einen Hals. Hinsichtlich der Artikel Nianchba . Nianch-Nebka und Ahmose-Nefertari erfährt man hinsichtlich laufender Artikelveränderungen absolut nichts auf den zugehörigen Diskussionsseiten Diskussion:Nianchba . Diskussion:Nianch-Nebka und Diskussion:Ahmose-Nefertari, derweil hier munter diskutiert wird. Bitte, was meint ihr denn, wozu (neben der Zentralen Diskussion für Artikelübergreifendes) die artikerlzugehörigen Diskussionsseiten eigentlich existieren. Bei Nianchba beispielsweise ist erst nach dem Lesen von mehreren Teilabschnitten hier nachzuvollziehen, warum in dem Artikel die Namensbox von Udimu wieder entfernt wurde. So viele stetige Mitarbeiter des Bereichs Ägyptologie gibt es ja nun wahrlich nicht, auf dass zur Umgehung von unfruchtbaren und resourcenzehrenden Diskussionen der normale Diskussionsweg umgangen und ein verkleinerter Zirkel eröffnet werden müsste, oder sehe ich das falsch. -- Muck 15:34, 15. Mär. 2009 (CET)
- Hi Muck, Weneg hat mich hier von wegen dieser Artikel gefragt, deshalb habe ich hier geantwortet und dann soweit ich kann die Artikel verbessert. Die Hieros waren nicht von einer Quelle übernommen. Ich wollte nicht mit der Löschkeule kommen, da die Artikel - trotz erheblicher Mängel - ihre Berechtigung haben. Gruss -- Udimu 17:28, 15. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Muck, Ahmose-Nefertari (Diskussion:Ahmose-Nefertari ist noch rot)? Der iss von mir :-) Aber bislang wurde dazu nicht diskutiert; meintest du Diskussion:Achti-aa? Grüße --NebMaatRe 20:11, 15. Mär. 2009 (CET)
Hi, habe zum besseren Verständnis einen kurzen Artikel dazu geschrieben. :-) Grüße --NebMaatRe 13:28, 16. Mär. 2009 (CET)
- hast Du konkrete Belege, wo der Titel bei Iunmutef belegt ist? Ein Priester/Beamtentitel der auch bei einem Gott bezeugt ist? Hast Du die Pyramidentextstelle? Gruss -- Udimu 14:17, 16. Mär. 2009 (CET)
- Ja, habe ich. Die Könige nannten sich entsprechend mit dem Titel des Iunmutef. Es ist halt kein Beamtentitel an sich, sondern ein Funktionstitel des Beamten (ähnlich Sem)Soll noch ergänzt werden? Grüße --NebMaatRe 14:44, 16. Mär. 2009 (CET)
- einfach nur die Pyramidentextstellen und die Belege bei Iunmutef angeben, aus meinen Quellen (alles zu Beamtentitel - im Sinne von Titel, die Beamte tragen konnten) geht das nicht hervor. Helck hat noch was zur juristischen Seite des Titels geschrieben, ich muss mal suchen, wo er das genau sagte. Gruss -- Udimu 14:55, 16. Mär. 2009 (CET)
- Ja, habe ich. Die Könige nannten sich entsprechend mit dem Titel des Iunmutef. Es ist halt kein Beamtentitel an sich, sondern ein Funktionstitel des Beamten (ähnlich Sem)Soll noch ergänzt werden? Grüße --NebMaatRe 14:44, 16. Mär. 2009 (CET)
- In diesem Zusammenhang findet diese Funktion unter Pepi I. im Ka-Tempel von Bubastis Erwähnung (schön mit Zeichnung; allerdings noch ohne Jugendlocke). Iunmute selbst wird als eigenständige Gottheit ja erst ab der 4/5. Dyn. greifbar und hatte einen Vorläufer (Name fällt mir adhoc nicht ein). Ich füge mal die einzelnen Nachweise nach und nach ein. Grüße --NebMaatRe 15:04, 16. Mär. 2009 (CET)
- PS: Der Hintergrund von Helcks Bemerkung, dass der Titel im Mittleren Reich kaum noch belegt ist, dürfte wohl in der veränderten Funktion des Königs bezüglich des Horusgeleits zu sehen sein. Die juristischen Dinge wurden in feste Bauten verlegt, während früher der König selbst der "Rechtsprechende" als Gottheit war. Aber diese Thematik ist nur ergänzend zu sehen, also zum Artikel zunächst ohne direkten Bezug; wohl aber in Verbindung mit dem Horusgeleit. Grüße --NebMaatRe 15:57, 16. Mär. 2009 (CET)
Liebe Frage
Hi. Hattest du bei Achti-aa den Abschnitt "Grab" entfernt? Der war doch ok? LG;--Weneg 17:16, 16. Mär. 2009 (CET)
- jein, ich habe nichts weiter zu dem Grab gefunden; meine Literatur geht davon aus, dass das Grab unbekannt ist. Ich habe Deine Info bei Francesco gelesen, bin aber etwas skeptisch, würde gerne nachlesen woher Francesco die Infos hat oder wie er darauf kommt, vor allem weil er ja eine Grabnummer hat. Die bekannten Blöcke aus dem Grab sind alle im 19. Jahrhundert angekauft worden, irgendwas stimmt da nicht. Gruss -- Udimu 17:48, 16. Mär. 2009 (CET)
- ACH WAS!!! Ist ja nicht wahr... *geschockt sei*... 8-( Weil ja das Grab des Achti-aa ja das Grab sein soll, in den Nebka´s Name erstmalig in einer Kartusche auftaucht. Stimmte das jetzt etwa auch nicht!? OCH SCHEISSE!!!! :,-( --Weneg 18:07, 16. Mär. 2009 (CET)
- nein, nein, mit dem Grab hast Du ordentlich von Francesco abgeschrieben. Ich habe nicht an Deine Arbeit gemeckert. Der Titel kommt aber nicht im Grab sondern auf zwei Blöcken aus dem Grab, die sich heute in Berlin befinden, vor. Warte mal, ich werde das Grab mal wieder einbauen. Gruss -- Udimu 18:10, 16. Mär. 2009 (CET)
- Ach, mich frustriert maßlos, eben DASS ich blauäugig abgeschrieben hab und stimmt offenkundig nix davon. Bääääähhh!!! :,-( Langsam fürchte ich echt um die ganzen Dynastie I.-Könige. Ich bin ja auch nicht sauer auf dich Udimu, ganz im Gegenteil. :o) Du hast ja strenggenommen Recht, meine Literatur zuhause -Emery, Helck und Pätznik- eignet sich tausendmal besser für Pharaonas, als für Privatgräber. Dann tröste ich mich eben mit Sanacht, da müsste noch die Besonderheit mit Nebka´s Kartuschenname unter Achti-aa eingebaut werden....--Weneg 18:22, 16. Mär. 2009 (CET)
- ja, das Problem ist ziemlich einfach. Es gibt 100erte von Werken zu den Herrschern, Tempeln oder Pyramiden, wenn man da zwei Bücher zu einem Thema hat, dann kann man gut zusammenfassen und merkt schnell, wenn da Ungereimtheiten auftreten. Aber es gibt kaum (oder eigentlich nichts) allgemeines zu Beamten und ihre Gräber, die Diskussionen befinden sich weit verstreut in Spezialwerken. Den Achti-aa konnte ich nur ausbauen, weil ich diesen Ausstellungskatalog mit der Wand aus dem Louvre habe, dort ist das Grab gut zusammengefasst (die Berliner Inschriften habe ich als PDF, kann ich Dir zusenden!). lg -- Udimu 18:29, 16. Mär. 2009 (CET)
- Ach, mich frustriert maßlos, eben DASS ich blauäugig abgeschrieben hab und stimmt offenkundig nix davon. Bääääähhh!!! :,-( Langsam fürchte ich echt um die ganzen Dynastie I.-Könige. Ich bin ja auch nicht sauer auf dich Udimu, ganz im Gegenteil. :o) Du hast ja strenggenommen Recht, meine Literatur zuhause -Emery, Helck und Pätznik- eignet sich tausendmal besser für Pharaonas, als für Privatgräber. Dann tröste ich mich eben mit Sanacht, da müsste noch die Besonderheit mit Nebka´s Kartuschenname unter Achti-aa eingebaut werden....--Weneg 18:22, 16. Mär. 2009 (CET)
Naja, Helck, Emery und Pätznik sind ja sehr glaubwürdige Persönlichkeiten, da fühle ich mich sehr sicher. Und oft nennen sie selber nochmal gute Quellen, wenn sie die in ihren Fachwerken verwendet haben. Sorry für die "unschöne Dreifaltigkeit". :o) Dann lieber die Pharaonas. Über die PDF der Berliner Inschriften ürde ich mich riesig freuen, kann ja endlich wieder PDF-Dateien öffnen. :-) LG;--Weneg 18:57, 16. Mär. 2009 (CET)
- wie sende ich Dir das jetzt zu? ca. 10 MB sollte als attachment gehen. -- Udimu 19:14, 16. Mär. 2009 (CET)
- <meld>Ich hätte gern die pdf-Datei :-). Vielen Dank im vorasu. Grüße --NebMaatRe 19:31, 16. Mär. 2009 (CET)
@NebMaatRe:Du hast ja Zugriff auf meine e-mail, schick mir mal kurz eine Nachricht und ich sende Dir die Datei und sende mir vielleicht auch die e-mail von Weneg, wenn er nichts dagegen hat. Gruss -- Udimu 19:35, 16. Mär. 2009 (CET)
Habe ausdrücklich nichts dagegen. NebMaatRe darf dir gern meine e-mail geben. :-)
@Udimu 10MB??? Au weia... Wenn da mein PC mal keinen Herzkasper kriegt... o_0 LG;--Weneg 19:47, 16. Mär. 2009 (CET)
- datei ist raus, vielleicht sendet NebMaatRe die dann einfach weiter. Ich hoffe die kommt nicht zurück, mein yahoo account hat sich erstmal geweigert :-( Udimu 19:59, 16. Mär. 2009 (CET)
Ach, du hast auch yahoo? Naja, eigentlich hab ich selten Probleme mit yahoo. Aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass deine Datei schlicht zu groß war. LG;--Weneg 20:11, 16. Mär. 2009 (CET)
- naja, wenn die Datei zu gross ist, kann man sie ja noch halbieren, irgendwie wird das schon klappen (ich habe hunderte von accounts, für alle Fälle einen passenden ;-))) Udimu 20:15, 16. Mär. 2009 (CET)
- Ah ja... :-D Hat Nebi dir denn schon mein Mehlfach zugesteckt? LG;--Weneg 20:40, 16. Mär. 2009 (CET)
- noe, ich dachte er kann das PDF weiterleiten. @Nebi: hast Du das File schon erhalten? -- Udimu 20:48, 16. Mär. 2009 (CET)
- Ah ja... :-D Hat Nebi dir denn schon mein Mehlfach zugesteckt? LG;--Weneg 20:40, 16. Mär. 2009 (CET)
- naja, wenn die Datei zu gross ist, kann man sie ja noch halbieren, irgendwie wird das schon klappen (ich habe hunderte von accounts, für alle Fälle einen passenden ;-))) Udimu 20:15, 16. Mär. 2009 (CET)
Sowas...*g* Dann mehl ich es dir... LG;--Weneg 20:52, 16. Mär. 2009 (CET)
- Ich hab noch nix :-( --NebMaatRe 20:57, 16. Mär. 2009 (CET)
- dann ist die Datei zu gross, ich werde sie mal halbieren. -- Udimu 20:58, 16. Mär. 2009 (CET)
- Sag ich doch. :-) Auf der Arbeit passiert es mir auch immer wieder, dass Kundenmails nicht ankommen, weil sie zu groß sind. Das gibt dann immer so nette Verwicklungen.. :-)) LG;--Weneg 21:00, 16. Mär. 2009 (CET)
- so, jetzt sollte Ihr die beide haben, Musste leider nochmal ein neues PDF machen, mit etwas minderer Qualität, aber die Hieros sollten alle zu erkennen sein. -- Udimu 21:20, 16. Mär. 2009 (CET)
- Sag ich doch. :-) Auf der Arbeit passiert es mir auch immer wieder, dass Kundenmails nicht ankommen, weil sie zu groß sind. Das gibt dann immer so nette Verwicklungen.. :-)) LG;--Weneg 21:00, 16. Mär. 2009 (CET)
- yahaa..ist dahaa..habe die pdf-Datein schon runtergespeichert. Vielen Dank...und viele Grüße --NebMaatRe 21:22, 16. Mär. 2009 (CET)
Angekommen!*jubel* Und mein Datenkomprimierer schuftet schon... :-D Dankeschön!!!^^ LG;--Weneg 21:23, 16. Mär. 2009 (CET)
Ooooohhhhh~!....Aaaaaaaaahhhh~!.....Uuuuuuuuuhhh~! :-D Gestochen scharfe Hieros! Ich kenne jetzt meine neue WE-Lektüre. ;-)) Nochmals danke! LG;--Weneg 21:26, 16. Mär. 2009 (CET)
- naja, sind halt nur die Hieros der Objekte aus Berlin, man kann da aber wenigstens die Schreibungen von Berliner Objekten überprüfen. Gruss -- Udimu 21:31, 16. Mär. 2009 (CET)
- Zwischenzeitlich habe ich schon die BKL Kenmet eingerichtet. Kommen aber noch einige Götter dazu :-). Grüße --NebMaatRe 21:35, 16. Mär. 2009 (CET)
Cool... hab nen Nianch-chefren gesichtet und ne Nebka-Kartusche... :-) LG;--Weneg 21:37, 16. Mär. 2009 (CET)
Hab dir geantwortet. :-) LG;--Weneg 16:52, 17. Mär. 2009 (CET)
Moin, es gibt in der Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Assyrien_und_Geschichte_Assyrien Diskussionsbedarf zum Thema Assyrien, vielleicht magst du dir den betreffenden Artikel Geschichte Assyriens mal ansehen und in der Redaktion dann eine Stellungnahme posten, was (und ob überhaupt) da zu machen ist. Danke im voraus. --Benowar 13:05, 19. Mär. 2009 (CET)
Frage zu Legrain
Moin. :-) Ich überarbeite gerade den Artikel von König Wadji. Für den zweiten (!) Horusnamen habe ich als Quelle Legrain verwendet. Aber ich hab Mühe herauszufinden, wie sein Buch von 1903 heißt. Kannst du mir da weiterhelfen? LG;--Weneg 10:08, 20. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Weneg, ich denke nicht, dass dieser Horusname von Deinem Wadj stammt. Schau doch mal, der Horus trägt eine Krone. Ist das sonst in der 1. Dynastie bezeugt? Das ist wahrscheinlich eher ein Herrscher der 1. Zwischenzeit oder noch später. Gruss -- Udimu 11:56, 20. Mär. 2009 (CET)
- Hi. Die komplette Info ist aus Tobi Wilkinson: Early Dynastic Egypt Seite 73. Wilkinson veweist aber auf Legrain und liefert auch die Horusgeschichte. Das mit der Doppelkrone ist aber auch unter Den scho so belegt, allerdings ist es dort der König, der sie trägt. Unter Hetepsechemui gibt es auch nochma ne Horus-mit-Doppelkrone-Darstellung. LG;--Weneg 14:03, 20. Mär. 2009 (CET)
- Hab das Buch geguckt. Du hattest Recht! Das ist NICHT die Doppelkrone. Horus trägt lediglich die Weiße Krone. Allerdings scheint das mit der Wadj-Glyphe zu stimmen, Legrain schreibt, dass das Relief in der Nähe archaischer Gärber entdeckt wurde. LG;--Weneg 21:32, 20. Mär. 2009 (CET)
- Danke für´s Drüberschauen. :-) LG;--Weneg 12:09, 21. Mär. 2009 (CET)
- was man noch machen kann, ist die Besprechung seiner Täfelchen, die nennen doch Regierungsereignisse. Gruss -- Udimu 12:41, 21. Mär. 2009 (CET)
- Die Idee klingt super. Ich schau mal bei Wilkinson (hab ich jetzt als PDF-Ausdruck daheim). Weißt du noch ne Literatur? Bei Wilkinson und Pätznik sind noch Tonsiegel mit Pfalzen und einer neuen Residenz vermerkt. Erstaunlich, was doch noch so alles über Wadj bekannt geworden ist! LG;--Weneg 13:52, 21. Mär. 2009 (CET)
Frage zu Beamtentitel
Hi. Weißt du, wie die Titel Adj-mer und Shenu-Ah geschrieben werden und was sie bedeuten? Sie kommen in der 1. Dynastie gehäuft vor. LG;--Weneg 21:30, 23. Mär. 2009 (CET)
- Adj-mer ist klar (kein Mensch kennt die wirkliche Bedeutung und Überseztung!), weiss nicht genau, was Du mit Shenu-Ah meinst. Hast Du einen bestimmten Artikel oder Link, oder die Hieros? Gruss -- Udimu 22:11, 23. Mär. 2009 (CET)
- Nee, leider. Stand so bei Wilkinson und der war leider nicht so nett und hat die Hieros mitgeliefert. Aber schau doch mal bei Anchka. Per hieb- und stichfeste Belege ausgebaut. Ich muss sagen, der Typ hatte wohl den Bogen raus. :-)) LG;--Weneg 23:41, 23. Mär. 2009 (CET)
- ich will ja nicht wieder meckern, schau mal aber in Toby, Du hast da zwei Beamte durcheinandergwirbelt. Es gibt Anchka und Amka ;-) Gruss -- Udimu 23:55, 23. Mär. 2009 (CET) PS.: Die Anlage findet sich auf Seite 119, Fig. 41. , Nummer 1 (oben links).
- Nee, leider. Stand so bei Wilkinson und der war leider nicht so nett und hat die Hieros mitgeliefert. Aber schau doch mal bei Anchka. Per hieb- und stichfeste Belege ausgebaut. Ich muss sagen, der Typ hatte wohl den Bogen raus. :-)) LG;--Weneg 23:41, 23. Mär. 2009 (CET)
Kann es nicht sein, dass Toby sich verlesen hat? Hat er auch schon bei König Den, als es um das Schlagen bestimmter Völker ging. LG;--Weneg 00:03, 24. Mär. 2009 (CET)
- nee, ich habe den Petrie, Royal Tombs of the First Dynasty hier, da sind die Siegel von Amka und Anchka angebildet, da hatte ich auch abgeschrieben und erst danach gesehen, dass auch Toby die Festungen oder was immer das ist, hat. Wurschtel mal den Amka und Ancka auseinander; Amka verdient ja auch einen Artikel, der ist ja bei Toby beschrieben, den Anchka mach ich dann, nach Petrie. Gruss -- Udimu 00:09, 24. Mär. 2009 (CET)
Ojeh! Wie krieg ich das hin??? Wär´s nicht einfacher, ich änder den Artikel auf Amka´s Namen um und du verschiebst ihn? Wie wird denn "Amka" geschrieben? LG;--Weneg 00:11, 24. Mär. 2009 (CET)
- Du hast doch den Titel als Anchka, nach Francesco angefangen, das war doch okay, dann hast Du nach Toby weitergemacht, nehm das alles raus und dann bei Amka (am-kA) rein. Amka bekommen wir nicht in Hieros hin, das sind so komische Zeichen, die nur in der 1. Dynastie benutzt wurden.... -- Udimu 00:16, 24. Mär. 2009 (CET)
Nee, nee, Udimu. Viel zu kompliziert! Anch-Ka hat ja eh unter ganz anderen Kings geherrscht.... Ich schreib das Ding jetzt um und dann wird´s verschoben. Auch wenn sich jetzt Einige wundern werden... :-)) --Weneg 00:21, 24. Mär. 2009 (CET)
- armer Muck. -- Udimu 00:22, 24. Mär. 2009 (CET)
- Hihihihi! Schnell! Ich hab´s umgeschrieben! --Weneg 00:25, 24. Mär. 2009 (CET)
- ich würds zusammenschreiben: Amka. -- Udimu 00:28, 24. Mär. 2009 (CET)
- Ok!^^--Weneg 00:29, 24. Mär. 2009 (CET)
- ich würds zusammenschreiben: Amka. -- Udimu 00:28, 24. Mär. 2009 (CET)
- Hihihihi! Schnell! Ich hab´s umgeschrieben! --Weneg 00:25, 24. Mär. 2009 (CET)
Erledigt!--Weneg 00:30, 24. Mär. 2009 (CET)
Ach, DAS Ka-Zeichen meintest du! Das hab ich mal auf einer Stele aus Sandstein gesehen! Links ein normaler Ka-Arm, rechts, als ob der rechte ein Wurfholz hielte, stimmt´s? ;-)) --Weneg 00:48, 24. Mär. 2009 (CET)
- yep!!!, ganz genau. So, ich jetzt ab ins Bett. -- Udimu 00:49, 24. Mär. 2009 (CET)
...und weiter geht´s :-)
Moin!^^ Äähm, das mit der Schieferscherbe war eine Verlesung von mir bei xoomer. Sorry. Das mit Wilkinson war auch etwas deplatziert. Naja, jetzt ist der text du blamage ja weg...
Was mich etwas irritiert: Wenn ich "Anchka" eingebe, lande ich bei Amka. Aber Anchka braucht ja erst nen eigenen Artikolo, oder? Hmmm... Amka müsste dann auch bei den entsprechenden Königen eingetragen werden. Ich dackel mal von dannen... LG;--Weneg 11:22, 24. Mär. 2009 (CET)
- den Anchka mach ich bei Zeiten. Das sind die Redirects, die das so machen. Kann alles erstmal so bleiben. Gruss -- Udimu 11:39, 24. Mär. 2009 (CET)
- Ah so. Ok. Du, was weißt du eigentlich über den Nebuj-Titel? Dargestellt mit zwei Horusstandarten, an denen Banner unten angeklebt sind... König Anedjib hatte ihn eingeführt. LG;--Weneg 11:49, 24. Mär. 2009 (CET)
Unterstützung
Hi. Magst du mal hier vorbeischauen? Ich hab etwas Ärger mit Emery.... LG;--Weneg 21:06, 27. Mär. 2009 (CET)
- Dankeschön!^-^ Ich hatte nämlich Probleme, als Emery vom "See des Harsaphis" sprach. Auf dem Palermostein steht im entsprechenden Fenster was von sitzenden Kindern und nem Widder und zwei Götterfahnen.... LG;--Weneg 21:48, 27. Mär. 2009 (CET)
- naja, Emery war vor allem Architekt, das merkt man an seinen Superzeichnungen, bei seinen Lesungen sollte man immer etwas vorsichtig sein. Gruss -- Udimu 21:56, 27. Mär. 2009 (CET)
- Bin ich ja auch. :-) Aber das Buch finde ich trotzdem cool, als Grundwerk isses ja wirklich empfehlenswert. Die anderen Werke wie die von Wilkinson, Grimal und Pätznik sind aber auch untoppable. Zusammen genommen bescheren sie teilweise kostbare Informationen und Ansichtsdarlegungen, die man hier einbauen kann. Solche hochwertige Literatur will ich natürlich nicht missen. :-) Wie gefällt dir der Artikel denn? Gibt es vielleicht Fragen oder Kritik? LG;--Weneg 22:11, 27. Mär. 2009 (CET)
- naja, Emery war vor allem Architekt, das merkt man an seinen Superzeichnungen, bei seinen Lesungen sollte man immer etwas vorsichtig sein. Gruss -- Udimu 21:56, 27. Mär. 2009 (CET)
Nebui-Titel
Hi. Sag mal, kennst du zufällig ne Literatur, in der besprochen wird, warum Anedjib unbedingt den Nebui-Titel durchpauken wollte? Meine Werke schweigen sich leider aus... LG;--Weneg 23:54, 28. Mär. 2009 (CET)
- keine Ahnung, wo ist denn dieser Nebui Name belegt? Ich habe ja fast die gleiche Lit. wie Du (Emery und Wilkinson, dazu noch die beiden Bände, Petrie Abydos). Gruss -- Udimu 00:07, 29. Mär. 2009 (CET)
- Nicolas Christoph Grimal: A history of Ancient Egypt, Seite 53. LG;--Weneg 00:23, 29. Mär. 2009 (CET)
- gibt er eine Quelle an? Woher hast Du denn die Hieros? Gruss -- Udimu 00:43, 29. Mär. 2009 (CET)
- ich habe den NAmen gefunden, in Petrie, Royal Tombs I, Tafel VI, 4 und 8. Sehr merkwürdig. Übrigens würde ich für das bi3 eher N42 nehmen (ist viel näher an dem dran). Gruss -- Udimu 00:48, 29. Mär. 2009 (CET)
- gibt er eine Quelle an? Woher hast Du denn die Hieros? Gruss -- Udimu 00:43, 29. Mär. 2009 (CET)
- Nicolas Christoph Grimal: A history of Ancient Egypt, Seite 53. LG;--Weneg 00:23, 29. Mär. 2009 (CET)
Ich hatte die Hieros von Steinvasen bei xoomer. Was mich aber noch umtreibt, ist die Anordnung der Zeichen. Das "bia" im Namen kommt stets vor dem Thronsitz. Aber mit dem N42 haste Recht. :-) Dann will ich mal stylen.... ;-) LG;--Weneg 01:03, 29. Mär. 2009 (CET)
- ich weiss nicht, was das Nebui wirklich soll, Grimal liest es anscheinend als Name, Wilkinson lässt sich ja zu den Namen kaum aus; vielleicht sollte man mal die anderen fragen, was Beckerath dazu sagt. Gruss -- Udimu 01:05, 29. Mär. 2009 (CET)
- Ha!!! Grimal schreibt (Seite 53): ...(Anedjib)...who introduced the title "he of the two lords" (Nebwy), wich he used for the confirming of the dualism of his realm and which were associated to the religious dualism of the deities Horus and Seth, the title were meaned to demonstrate the dual power of the king: He owned the constructive and life-bringing power of Horus for protection of his land and the destructive and unbanned power of Seth for the enemy´s world outside of egypt.... Aha! LG;--Weneg 01:18, 29. Mär. 2009 (CET)
Silke Roth
Hi. Du hattest angeboten, die Abbildung des Grabsteins zu scannen und zuzuschicken. Machst du das? Fänd ich super. LG;--Weneg 21:39, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Ojeh! JPG kann mein PC nicht öffnen! :,-( Ich versuch mal was anderes...LG;--Weneg 21:57, 29. Mär. 2009 (CEST)
- das ist doch ein gängiges Format. Was wäre Dir den lieber? -- Udimu 21:59, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Ich benutze den Foxit-Reader. Der ist wohl hauptsächlich für PDF-Dateien geeignet. Ich schau mal bei chip.de... Da wird Näheres erklärt...LG;--Weneg 22:02, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Ich kann nur PDF-Formate öffnen. Ojeh... --Weneg 22:10, 29. Mär. 2009 (CEST)
Hurra!!!! Es hat funktioniert!!!! Dankeschön!!!! LG;--Weneg 22:56, 29. Mär. 2009 (CEST)
Nacht-Neith
Oh, wie interessant! LG;--Weneg 01:26, 31. Mär. 2009 (CEST)
Frage
Hi. Sag mal, die im Artikel Den erwähnte Königin Semaat ist auch bei Silke Roth auf Seite 525 abgebildet, richtig? LG;--Weneg 21:50, 1. Apr. 2009 (CEST)
- yep ist sie, ich werde da vielleicht mal was schreiben (ist ja wirklich nicht viel). -- Udimu 22:13, 1. Apr. 2009 (CEST)