Persönliche Diskussion

Da es in letzter Zeit öfter zu fehlplatzierten Diskussionen hier kam bitte folgendes beachten:

  • Persönliche Nachrichten
darfst du gerne hier schreiben!
  • Kritik an meinen Edits
sollst du nicht hier, sondern in der betreffenden Artikel-Diskussion üben! Ich lese ständig meine Beobachtungsliste. Deine Nachricht geht dort nicht unter.
  • Bevor du kritisierst
solltest du dir unbedingt die aktuellen Richtlinien durchlesen, damit ich nicht immer alles wiederholen muss. Lektüre: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Verlinken und eventuell noch Wikipedia:Formatvorlage_Stadt.
  • Wenn du hier schreibst
nehme ich mir das Recht, deine Nachricht zu löschen, verschieben, verändern (und was man noch alles damit machen kann)
  • Diese Seite enthält Informationen,
die an mich gerichtet sind.
  • Wenn du mich auf bestimmte Artikel hinweisen willst,
nutze dafür bitte den Weg über Email.

Nerven©

Hallo Ncnever! Wollte Dich und Deine Arbeit in Sachen Weblinks auf diesem Wege auch einmal loben. Die Farce im Vermittlungsausschuß habe ich mit Kopfschütteln verfolgt und wenn auch die Bemerkungen dieses Benutzer:Refomicus meine Finger haben jucken lassen, wollte ich mich an soetwas nicht weiter beteiligen. Einfach zu absurd. Solltest Du anderweitig Unterstützung brauchen, meld' Dich. Gruß und Durchhalten ;-) --chris 18:56, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke - solche Nachrichten sind wirklich aufbauend. Dein Angebot behalte ich im Hinterkopf ;) Mfg --ncnever 19:06, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Ncnever! Vorab: Volle Zustimmung und Unterstützung zu deiner Weblink-Aktion. Alles was ich jetzt schreibe also nicht als Kritik, sondern als Verbesserungsvorschlag zu verstehen: Bei den Ankündigungen auf Diskussionsseiten so *freundlich wie irgend möglich* bleiben ... Der "Vordruck" Benutzer:Ncnever/Zusammenfassung der allgemein anerkannten Richtlinien zu Weblinks ist da natürlich richtig, ich würde aber den "Richtlinien"-Charakter etwas kleiner (nach hinten) und die "bitte um Verständniss" ("Persönliche Meinung") in der Vordergrund stellen, damit erreichst du möglicherweise mehr ... Gruß und ausdrücklichen Respekt vor dieser Herausforderung ... Hafenbar 00:06, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für den Vorschlag - mal sehen in welche Richtung sich diese Zusammenfassung entwickelt - s'gab auch noch andere Vorschläge, die persönliche Meinung raus zunehmen... Ich setze den Link nur als Quellenangabe etc... naja... mal sehn... --ncnever 03:31, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss

Hallo NcNever, dieser im Ansatz verkorkste Vermittlungsausschuss kommt nicht zur Ruhe, es wird immer wieder etwas nachgeschoben. Um die Sache zu klären und zukünftige Auseinandersetzungen zu mildern, habe ich dort vorgeschlagen, dass deine Kritiker eine neue Vermittlung starten und konkret beschreiben, woran sie sich stören, dann lässt sich in der Diskussion vielleicht doch eine Einigung oder eine mehrheitliche Stellungnahme erreichen. Das dürfte auch in deinem Interesse sein. Bitte nimm vorerst keine Edits bei Weblinks vor, unabhängig davon, ob du dich von den Richtlinien gedeckt fühlst. Viele Grüße, Rainer ... 11:31, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ja der Vermittlungsausschuss ist gescheitert, klar - aber wieso soll ich jetzt die Konsequenzen tragen und keine Edits mehr in Sachen Weblinks machen? Heisst das, dass ich jetzt (u.U. Monate) warten muss, bis die anderen sich bequemen einen neuen, richtigen Vermittlunsausschuss zu starten, der dann zu irgendeiner Lösung führt? Heisst das, dass du Hunding mit seiner Bitte mich "zu stoppen" nachkommst? Ich sehe keinen Grund, meine Arbeit einzustellen bis irgendetwas passiert - ich gedenke eher meine Arbeit fortzusetzen, bis sich irgendwas an der Lage ändert. Allerdings bis zu deiner Antwort warte ich jetzt schon - vielleicht kannst du mich ja davon überzeugen, dass ich Pause machen soll. Und nochmal: Gegen Weblinks wird schon seit Monaten vorgegangen und nicht nur von mir... Jedenfalls halte ich mich gerne an Abmachungen, sofern ich diesen Zustimmen kann - Im Moment ist noch nichts abgesprochen! Lieber Gruß --ncnever 15:49, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Es geht mir nur um ein paar Tage. In denen sollte entweder eine Neuregelung zur Diskussion gestellt sein oder ein seriöser Vermittlungsausschuss. Um die Diskussion zu erleichtern, wäre es meines Erachten sinnvoll, die betreffenden Artikelbearbeitungen solange ruhen zu lassen.Rainer ... 17:37, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
@Rainer: ok, sagen wir bis Mittwoch 23:00h pausiere ich temporär meine Entlinkungsaktionen. Ich denke das sollte genügen. Abgemacht? mfg --ncnever 19:03, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Rainer Zenz hat meiner Meinung nach hervorragend formuliert: Es geht darum künftige Auseinandersetzungen zu mildern (nicht gemeint sind wohl die kleineren Diskussionen, die immer wieder erforderlich sind). Ich selbst habe dich vor 3 Wochen mehrmals gebeten, nicht so radikal bei der Weblink-Löschung vorzugehen. Inzwischen hatte ich auch einen konstruktiven Meinungsaustausch mit Bdk. Dick Tracey hat dagen mal wieder nur gelölt. Fakt ist, dass du Dich bei der Weblinklöschung als Protagonist hervortust, deshalb trifft Dich auch die meiste Kritik im positiven wie im negativen Sinne. Dass Du ob der negativen Kritik keinen Grund siehst, Deine Arbeit zumindest vorläufig einzustellen, enttäuscht mich schwer, da dies doch belegt, dass Du offenbar nicht kritikfähig bist. Dazu kommt, dass du Deine Arbeit hinsichtlich Weblinklöschung auf Biegen und Brechen fortsetzen willst. Du solltest Dir m.E. überlegen, ob Du nicht in irgendeinem Forum, Chat oder Blog besser aufgehoben bist, als hier in der Wikipedia die Ressourcen ernsthafter Wikipedianer zu beanspruchen -- mic 17:49, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
@mic: Dein Argument zur Kritikfähigkeit ist lahm. Ich gehe auf Kritik ein - was nicht heisst, dass ich meine eigene Meinung habe und diese mangels Argumente der anderen immer noch für richtig halte. Ein Entlinkungsverbot für mich ist ja wohl das, was du dir am meisten erhoffst. Zu deinen Vorschlägen, was ich mir d.E. überlegen sollte: ein erneutes PLONK. --ncnever 19:03, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
@Ncnever: Oh Ncnever, Du hast noch immer nicht verstanden. U.a. deinen Fehltritt mit der Manupulation Deiner eigenen Diskussionsseite hab ich Dir nach Deiner eindeutigen Stellungnahme doch längst verziehen. Ich denke hier sollte jetzt wieder die sachliche Diskussion im Vordergrund stehen. Dabei hielft es nicht, wenn Du meinst, mein Argument zu Deiner Kritikfähigkeit sei lahm. Ich halte es vielmehr für zum Teil zutreffend; das ist meine offene Meinung, Du mußt sie nicht kommentieren. Du sollst hier natürlich Deine eigene Meinung zum Besten geben. Von einem Entlinkungsverbot für Dich kann nicht die Rede sein. Ich habe dich lediglich gebeten, Dich etwas zurückzuhalten. Die zahlreichen Proteste, die Du hervorgerufen hast, die bis zur Einstellung der Mitarbeit von Benutzern geführt haben, kannst selbst Du nicht für gut heißen. Dein "PLONK" ist in der Wikipedia absolut unangebracht. Wenn Du plonken willst, dann verweise ich Dich nochmal auf Foren, Chats und Blogs - da kannst plonken nach Herzens Lust. Ich mache Dir an dieser Stelle einen Vorschlag: Laß uns doch mal im Einzelfall Berufsgenossenschaften über die vorhanden Weblinks mal ganz neben der Hauptdebatte ganz persönlich - nur wir zwei - diskutieren. -- mic 20:13, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Es wird derzeit leider etwas unübersichtlich, weil an mehreren Stellen diskutiert wird. Die neuesten Diskussionsbeiträge sind auf Wikipedia Diskussion:Verlinken#Followup. Könnten wir die Diskussion dort konzentrieren? Dort habe ich auch dargelegt, dass ich der eigentliche Erfinder der Löschung von Weblinks bin und darum gebeten, mit Lehm nach mir zu schmeissen und weniger nach ncnever;-) Ich habe natürlich gut reden, ich bin nun ca. 1 Woche lang offline;-) -- tsor 18:11, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
@Tsor: Ja. Aber meine persönlichen Dinge müssen schon entweder hier oder auf einer (neuen) Vermittlung ausgetragen werden... Das mit dem Lehm - lasst sie ruhig nach mir werfen... Ich sollte das aushalten können... Noch zeigt sich keine Spur von Müdigkeit. Mfg --ncnever 19:03, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
@tsor: Das war mir schon klar, dass Du der "Erfinder Löschung der Weblinks" bist. In Ncnever hat sich wohl nur mal jemand gefunden, der als "Ausführende Gewalt" in Erscheinung getreten ist. Er wurde ja schon als "Handlanger" bezeichnet, was in diesem Fall ja auch voll zutreffend sein dürfte. Beste Grüße. Danke für die aufklärenden Worte. -- mic 18:43, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
@Mic: Zu Handlanger: Plonk --ncnever 19:03, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Der Handlanger stammt nicht von mir. Soweit man Deine Entlinkungstätigkeit mit dem Benutzer tsor in Verbindung bringt, drängt sich die Formulierung Handlanger jedoch auf. Tsor hat sich selbst als "Erfinder Löschung der Weblinks" bezeichnet; die Aktivitäten, die dann aus Deiner Richtung kamen passen wie die Faust aufs Auge. Ich habe es oben auch neutraler formuliert: Du bist die "Ausführende Gewalt". Ein Plonk Deinerseits ist absolut nicht angebracht. -- mic 20:26, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Was hältst Du davon, Dich erstmal auf Artikel zu konzentrieren, die eindeutig sind, also Weblinks mit Werbung, kostenpflichtigen Seiten und tote Weblinks enthalten? Ansonsten fände ich es gut, wenn die Entlinkungs-Gegner Dich jetzt nicht weiter fertigmachten, sondern sich an einer zentralen Stelle an der Diskussion beteiligten. Ich werde dazu auf Wikipedia Diskussion:Verlinken eine Vorlage liefern. -- Hunding 18:55, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Jetzt durfte ich endlich mal zwischen speichern ;) 2 Bearbeitungskonflikte... Ich habe oben angekündigt, meine Entlinkungstätigkeiten erstmal bis Mittwoch ruhen zu lassen... Wegen dem "fertigmachen" - keine Sorge, das passt schon so... mfg --ncnever 19:12, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten