1969

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2009 um 14:32 Uhr durch Yeahx3 (Diskussion | Beiträge) (Musik: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1969
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2
10 3 4 5 6 7 8 9
11 10 11 12 13 14 15 16
12 17 18 19 20 21 22 23
1 24 25 26 27 28 29 30
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6
15 7 8 9 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4
19 5 6 7 8 9 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2 3 4 5 6 7 8
24 9 10 11 12 13 14 15
25 16 17 18 19 20 21 22
26 23 24 25 26 27 28 29
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3
32 4 5 6 7 8 9 10
33 11 12 13 14 15 16 17
34 18 19 20 21 22 23 24
35 25 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6 7
37 8 9 10 11 12 13 14
38 15 16 17 18 19 20 21
39 22 23 24 25 26 27 28
40 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5
41 6 7 8 9 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2
45 3 4 5 6 7 8 9
46 10 11 12 13 14 15 16
47 17 18 19 20 21 22 23
48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6 7
50 8 9 10 11 12 13 14
51 15 16 17 18 19 20 21
52 22 23 24 25 26 27 28
1 29 30 31
1969 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2722
Armenischer Kalender 1417–1418
Äthiopischer Kalender 1961–1962
Badi-Kalender 125–126
Bengalischer Kalender 1375–1376
Berber-Kalender 2919
Buddhistischer Kalender 2513
Burmesischer Kalender 1331
Byzantinischer Kalender 7477–7478
Chinesischer Kalender
 – Ära 4665–4666 oder
4605–4606
 – 60-Jahre-Zyklus

Erde-Affe (戊申, 45)–
Erde-Hahn (己酉, 46)

Französischer
Revolutionskalender
CLXXVIICLXXVIII
177–178
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2025–2026
 – Shaka Samvat 1891–1892
Iranischer Kalender 1347–1348
Islamischer Kalender 1388–1389
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 44
 – Kōki 2629
Jüdischer Kalender 5729–5730
Koptischer Kalender 1685–1686
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4302
 – Juche-Ära 58
Minguo-Kalender 58
Olympiade der Neuzeit XIX
Seleukidischer Kalender 2280–2281
Thai-Solar-Kalender 2512

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Gesellschaft

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Nobelpreise

Musik

Salomé, die für Spanien antrat mit dem Lied Vivo cantando,
Lulu, die für Großbritannien antrat mit dem Lied Boom Bang-A-Bang,
Lenny Kuhr, die für die Niederlande antrat mit dem Lied De troubadour
Frida Boccara, die für Frankreich an den Start ging mit dem Lied Un jour, un enfant