Diskussion:Ecstasy
Link zum englischen Eintrag fehlt
ich kenn mich leider überhaupt nicht aus wie man das macht aber ist mir aufgefallen
Gefahren?
Könntet ihr vielleicht über die Gefahren aufklären, die der Konsum von Ecstasy birgt?
- Ja!!! Das will ich auch wissen!!!
- Drogen sollen ja auch gefährlich sein ;-)
- "Ecstasy" hat keine Gefahren, da Ecstasy nur eine Sammelbezeichnung ist, siehe Artikel. Die Gefahren findet ihr bei den jeweiligen Inhaltsstoffen; sie sind im Artikel verlinkt. --62.134.88.121 10:25, 30. Aug. 2007 (CEST)
Also man sollte auf jeden fall etwas über die Gefahren von Ecstasy bringen, vor allem sollten die Gefahren erwähnt werden, die von der häufig unreihnen Zusammenstetzung ausgehen. --Pady 18:10, 26. Feb. 2008 (CET)
Hallo, ihr solltet den Text etwas kürzer fassen sonst ist er ganz gut.
- Kürzer nicht unbedingt, aber es müsste wirklich mal ein wenig aufgeräumt werden. Ich hab' das mal angefangen. --Markus 02:06, 17. Jun 2005 (CEST)
Also ich weiß nicht ob ich es noch richtig weiß, aber ich habe in einem vortrag erfahren, dass 1 Tablette die Wirkung von 265 doppelten Expressos hat!
- "die Wirkung" ...und da fängt's schon an: ein Espresso hat schonmal überhaupt keine empathogene Wirkung (wie MDMA), und wenn man noch so viele trinkt. Die reduzierung der Wirkung andererseits von MDMA auf stimulierende Wirkung wäre schlicht fehl am Platz. Außerdem könnte man das selbst dann nicht so genau umrechnen, nicht zuletzt, weil der Wirkstoffgehalt und die Tablettengröße erheblich schwankt. Und überhaupt: Ecstasy ist nur ein Sammelbegriff, der zwar idealerweise für MDMA steht/stehen sollte, in der Realität für eine ganze Menge doch recht unterschiedlicher Stoffe steht (inklusive den Träger- und Streckmitteln sowie den oft toxischen Resten von bei der Herstellung anfallenden Stoffen). --C.Löser Diskussion 20:41, 23. Nov. 2006 (CET)
Doppeleintrag MDMA
Hallo Leute, habe grad nur wenig Zeit, aber vielleicht könnt ihr mir helfen, in den nächsten Tagen die "Droge Ecstasy" vom Wirkstoff "MDMA" thematisch ein wenig besser zu trennen. Fange gleich schon mal an.
Greetz, Endymi0n 08:16, 25. Jul 2005 (CEST)
Ecstasy und seine Inhaltsstoffe
Es sollte noch karer herausgestellt werden was Ecstasy eigentlich ist:
- Ecstasy im engeren Sinne ist ausschließlich MDMA.
- Ecstasy im weiteren Sinne ist neben MDMA auch MDA und MDEA (=MDE).
- Ecstasy im weiten Sinne schließlich umfasklvykvnlkdy-st auch BDB, MBDB und PMA. -- C.Löser (Diskussion) 15:02, 7. Apr 2005 (CEST)
- Ecstasy ist auch 2CB. Eine Reduzierung von Ecstasy (Tabletten) auf MDMA ist nicht mehr sinnvoll, da MDMA auch explizit als MDMA (Pulver) verkauft wird. Ecstasy bezeichent nur noch eine Gemenge aus Drogen, so wie ich es geschrieben hatte. ★ LuisDeLirio 13:49, 15. Feb 2006 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.bzga.de/medien/docs/su/txt_ecst.htm
- In Ecstasy on Fri Jan 20 12:59:21 2006, Socket Error: (-2, 'Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt')
- In Ecstasy on Sun Jan 22 00:37:06 2006, HTTP Redirect Loop: http://www.bzga.de/medien/docs/su/txt_ecst.htm -> http://www.bzga.de/bzga_stat/medien/docs/su/txt_ecst.htm -> http://www.bzga.de/entry.php3?id=med99480000 -> http://www.bzga.de/jumpto.php3?id=med99480000 -> http://www.bzga.de/?uid=fc3db20f35fa39c762cd409ad643bd1d&id=medien&sid=6&idx=403 -> http://www.bzga.de/bestell/vid.php3?uid=fc3db20f35fa39c762cd409ad643bd1d&id=medien&sid=6&idx=403 -> http://www.bzga.de/?uid=fc3db20f35fa39c762cd409ad643bd1d&id=medien&sid=6&idx=403
- In Ecstasy on Sun Jan 29 19:46:05 2006, HTTP Redirect Loop: http://www.bzga.de/medien/docs/su/txt_ecst.htm -> http://www.bzga.de/bzga_stat/medien/docs/su/txt_ecst.htm -> http://www.bzga.de/entry.php3?id=med99480000 -> http://www.bzga.de/jumpto.php3?id=med99480000 -> http://www.bzga.de/?uid=a53080cd1f9188aab1f658e756a7609e&id=medien&sid=6&idx=403 -> http://www.bzga.de/bestell/vid.php3?uid=a53080cd1f9188aab1f658e756a7609e&id=medien&sid=6&idx=403 -> http://www.bzga.de/?uid=a53080cd1f9188aab1f658e756a7609e&id=medien&sid=6&idx=403
--Zwobot 19:46, 29. Jan 2006 (CET)
- Der Link funktioniert (auch ohne Cookies) -- Geo1860 12:29, 6. Apr 2006 (CEST)
Nimmt mal jemand diesen Link zu lettre.de raus bitte! Dieser text verführt ja geradezu zum Konsum von Ecstasy. Dabei kann eine einmalige Einnahme schon schädlich, wenn nicht gar tödlich sein!
UNO-Einheitsabkommen von 1961
Koennte bitte jemand ein Paar Worte zum UNO-Einheitsabkommen von 1961 sagen, welches der Legalisierung WELTWEIT massiv entgegensteht. Imho muss das ein eigener Artikel sein, ich habe aber leider nicht die Zeit ihn zu schreiben. Mehr Infos gibt es hier: http://www.unodc.org/pdf/convention_1961_en.pdf und hier http://en.wikipedia.org/wiki/Single_Convention_on_Narcotics und hier http://en.wikipedia.org/wiki/Protocol_Amending_the_Single_Convention_on_Narcotic_Drugs --Herrengedeck 14:18, 7. Feb 2006 (CET)
UNO-Einheitsübereinkommen von 1961: Verzeichnis mit Links zu den amtlichen Übersetzungen in Deutsch (Deutschland, Schweiz) sowie die amtliche französische Version: http://www.eve-rave.net/abfahrer/recht.sp?text=112&cat=5&page=0
Cousto 16:58, 23. Okt. 2006 (CEST)
siehe Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel ---Nicor 17:39, 24. Okt. 2006 (CEST)
link zu lettre.de
hi!!ich finde auch , dass der link zu lettre.de gelöscht werden soll!!wer anderer meinung ist , hat den text nicht gelesen!nadda1992
Bedauernswert
Vor etwa drei Monaten fand ich unter dem Lemma "Extasy" einen sehr umfangreichen, größtenteils sehr fundierten Artikel mit eingehendem Text zu Wirkung, soziokulturellem Hintergrund, chemischen Tatsachen etc. Dieser Artikel ist offenbar ersatzlos gestrichen worden und das Lemma zum bearbeiten gesperrt. Hätte man nicht den Artikel lassen können?
- Vielleicht suchst du dashier: MDMA. Ecstasy ist nur eine Sammelbezeichnung, über die es nicht viel zu sagen gibt (der Abschnitt "Geschichte" gehört eigentlich auch nicht in den Artikel zu Ecstasy, da er über den Wirkstoff MDMA handelt). --C.Löser Diskussion 20:05, 9. Jan. 2007 (CET)
Ecstasy, Extasy, Ecstacy, Extacy, ...
In der Wikipedia gibt es Weiterleitungen von Extasy, Ecstacy und Extacy nach Ecstasy und das ist gut so! Gemäß unserer Webseitenstatistiken ( http://www.eve-rave.net und http://www.drogenkult.net ) gibt etwa 1/3 der Personen, die in der Wikipedia nach Informationen zu Ecstasy sucht, nicht „Ecstasy“ als Suchbegriff ein, sondern einen der anderen drei Begriffe ein. Von 2.498 Personen, die den Link auf der Seite Ecstasy zu www.eve-rave.net und von 1.685 Personen, die den Link zu www.drogenkult.net nutzten, verzeichneten wir folgende Eingaben (in Klammern Werte von www.drogenkult.net, alle Zahlenangaben betreffen das Jahr 2006, die Angaben zu Suchmaschinen nur die Monate März bis Dezember 2006):
- Ecstasy 68,2% (65,6%)
- Extasy 9,1% (15,6%)
- Extacy 8,1% ( 4,5%)
- Ecstacy 14,4% (14,1%)
Von Suchmaschinen aus gab es bei www.eve-rave.net insgesamt 6.121 Anfragen nach der Substanz Ecstasy (ohne Anfragen nach MDMA). Die Anfragen lauteten wie folgt: Ecstasy 3.931 (64%), XTC 938 (15%), Extasy 864 (14%), Ectasy 124 (2,0%), Exstasy 118 (1,9%), Extacy 85 (1,4%), Ecxtasy 42 (0,7%) und Ecstacy 19 (0,3%). Offensichtlich informieren sich zahlreiche Leute im Internet, die in Sachen Rechtschreibung mangelhafte Kenntnisse haben – aber einen Computer bedienen können und Suchmaschinen richtig benutzen können – und vor allem Drogenkompetenz erlangen wollen!
Aufgrund dieser Tatsache und nach mehreren Gesprächen in Internetcafés in Berlin, die vor allem von jungen Türken und anderen jungen Migranten besucht werden, habe ich folgende Weiterleitungen hinzugefügt: Ecxtasy, Exstasy, Ectasy und Extasi. Vor allem die letzte Schreibweise ist bei jungen Migranten nicht unüblich. Durch diese Weiterleitungen erreicht die Wikipedia eine Qualität, die man im Bereich der professionellen Drogenhilfe „niedrigschwellig“ nennt und die prinzipiell immer gefordert wird, jedoch oft nicht erreicht wird. Durch diese Weiterleitungen haben somit auch Menschen ohne gute Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung Zugang zu guten Informationen, die der Schadensminderung im Sinne von Erhaltung von Gesundheit dienlich sind. Cousto 13:00, 12. Jan. 2007 (CET)
- SLAs für alle diese Falschschreibungsredirects gestellt. Nur weil die Leute ob des Drogenkonsums nicht mal mehr tippen können, brauchen wir uns nicht den Namensraum mit solchen Tippfehler-Redirects zuzumüllen. Weissbier 06:57, 19. Dez. 2007 (CET)
@Weissbier: "Namensraum zumüllen" ist [1]. Achja, und Prost! (18.10.2008, 14:23).
Korte
Ecstasy macht Körperlich und nicht Seelisch Abhänig
Sicherlich macht es das NICHT. Zumindest nicht der Wirkstoff MDMA, MDA oder MDE. Eine seelische Abhängigkeit ist allerdings durchaus gegeben aber keine körperliche!
Erwähnung von mCPP
ich fände es gut, wenn man bei den inhaltsstoffen, das immer häufiger autretende mCPP erwähnen würde und als gefahr kenzeichnet ! da dieser stoff legal zu erwerben ist, und auch einen sehr leicht mdma ähnlichen rausch auslöst, tauchen immer mehr falsikate mit diesem wirkstoff auf. die nebenweikungen sind jedoch sehr krass (starke übelkeit, schweisausbrüche, tagelange niedergeschlagenheit etc.)
quelle: Eve&Rave
Habe das erledigt ;) --PinguX 05:45, 20. Sep. 2008 (CEST)
Bairische XTC-Seite
könnte irgend jemand die Verlinkung zur bairischen Wiki-Seite hinzufügen, das währe nett! Danke--85.124.7.200 11:41, 1. Apr. 2007 (CEST)
Pillenwarnungen
Hallo, hab versucht einen Direktlink zu den Pillenwarnungen auf http://www.mindzone.info/aktuelles/pillenwarnungen/ zu setzen. Diese Pillenliste ist mit die vollständigste und aktuellste auf deutschsprachigen Webseiten (inklusive Abbildungen, Angabe der Inhaltsstoffe, etc.). Fände diesen Eintrag überaus wichtig. Bedauerlicherweise wurde der Eintrag mehrmals wieder gelöscht. Eine Seite über "Ecstasy" OHNE Pillenwarnungen ist inhaltlich unzureichend und wird der ganzen Thematik nicht gerecht!!! Benutzer:Sonia Nunes 20:44, 8. Aug. 2007 (CEST)
Richtigstellung
1. Alexander Shulgin hat in den 60´er Jahren MDMA wiederentdeckt und nicht in den 80´ern! Er fand einen Verwendungszweck dafür in der Psychotherapie! Die Psychotherapie hat MDMA auch bis zu seinem Verbot mitte der 80´er eingesetzt!
2. Ecstasy macht psychisch und NICHT körperlich abhängig!
Rechtschreibung
Sie gelten so lange als legal, bis eine Revision des Betäubungsmittelgesetzes stattgefunden hat.
Sie gAlten so lange.......
Schwule Tanzszene
Im Abschnitt "Geschichte" steht, dass die Ecstasy sich in der "schwulen Tanzscene" verbreitete. Worum soll es sich bei diesem Begriff handeln? Ist der politisch korrekt? Ich kann auch nicht sehen, wo für diese Behauptung eine Quelle angegeben ist.
- Da es sich um USA handelt sind es Gay Dance Clubs, das lässt sich mit schwule Tanzszene übersetzen. (Dance Clubs sind in den USA eine eigene Kategorie wegen Alkoholauschank und so) Ein Artikel, der weit verbreitet ist: [2] In den Artikel kam es hier. Die Quelle bei en:Methylenedioxymethamphetamine ist leider nicht mehr erreichbar, dabei kann es sich aber um den weitverbreiteten Text handeln. --Franz (Fg68at) 23:19, 18. Mär. 2009 (CET)