Enterprise (Schiff, 1961)

Flugzeugträger der United States Navy
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2005 um 16:58 Uhr durch 80.108.86.167 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die achte USS Enterprise (CVN-65 ), kurz Big E ist der erste atomgetriebene (CVN - Carrier Vessel Nuclear) Flugzeugträger. Sie gehört zur US Navy.

Datei:USS Enterprise CVN 65 USNS Leroy Grumman AOE 195.jpg
Enterprise und die Leroy Grumman
Enterprise, Long Beach und Bainbridge am 18. Juni 1964 im Mittelmeer
Datei:USS Enterprise (CVN-65) 2004.jpg
USS Enterprise (CVN-65) 2004

Ihr Bau begann 1958 und sie wurde am 24. September 1960 vom Stapel gelassen. Sie wurde am 25. November 1961 unter dem Kommando von Kapitän V. P. de Poix in Dienst gestellt. 1967 erhielt die Enterprise zwei achtrohrige Sea-Sparrow-SAM-Starter als Eigenbewaffnung. Am 12. Januar 1969 gab es einen Zwischenfall als vor Oahm eine Zuni-Rakete auf das Flugdeck raste und explodierte. Dabei kamen 28 Menschen ums Leben. Zwischen 1979 und 1981 wurde die USS Enterprise umgebaut. Dabei wurden die Radaranlagen SPS.32 und SPS.33 entfernt und durch moderne SPS.48C ersetzt. Ebenso kam ein weiterer Sea-Sparrow-Starter an Bord. Durch Modernisierungen wurde die Reichweite von 210.000 Seemeilen auf 810.000 Seemeilen gesteigert.

Technische Daten

  • [1]- Offizielle Seite