Die achte USS Enterprise (CVN-65 ), kurz Big E ist der erste atomgetriebene (CVN - Carrier Vessel Nuclear) Flugzeugträger. Sie gehört zur US Navy.
![]() |
Ihr Bau begann 1958 und sie wurde am 24. September 1960 vom Stapel gelassen. Sie wurde am 25. November 1961 unter dem Kommando von Kapitän V. P. de Poix in Dienst gestellt. 1967 erhielt die Enterprise zwei achtrohrige Sea-Sparrow-SAM-Starter als Eigenbewaffnung. Am 12. Januar 1969 gab es einen Zwischenfall als vor Oahm eine Zuni-Rakete auf das Flugdeck raste und explodierte. Dabei kamen 28 Menschen ums Leben. Zwischen 1979 und 1981 wurde die USS Enterprise umgebaut. Dabei wurden die Radaranlagen SPS.32 und SPS.33 entfernt und durch moderne SPS.48C ersetzt. Ebenso kam ein weiterer Sea-Sparrow-Starter an Bord. Durch Modernisierungen wurde die Reichweite von 210.000 Seemeilen auf 810.000 Seemeilen gesteigert.
Technische Daten
- Hersteller: Newport News Shipbuilding Company, Newport News, Virginia
- Antrieb: Acht A2W-Reaktoren, vier Wellen
- Leistung: 300.000 PS
- Länge: 342 m (1,101 Fuß)
- Breite des Flugdecks: 76,8 m (252 Fuß)
- Breite des Rumpfs: 40,5 m (133 Fuß)
- Tiefgang: 11,3 m
- Verdrängung: 89.600 t
- Max. Einsatzverdängung: 93.970 t
- Dienst-Geschwindigkeit: 33,6 Knoten (nach Umbau 1996)
- Max. Geschwindigkeit: 35 Knoten
- Flugzeuge: 85 (bis 110 möglich)
- Ein Geschwader Grumman F-14
- Drei Geschwader Northrop F/A-18
- Vier EA-6 Prowler
- Vier Grumman E-2
- Sechs Lockheed S-3s
- Zwei ES-3 Shadows
- Acht Sikorsky H-3s oder SH-60 Seahawks
- Besatzung: Ship's Company: 3.320 - Air Wing: 2.600
- Bewaffnung:
- Drei Sea-Sparrow
- Drei 20-mm-Phalanx-CIWS
Weblinks
- [1]- Offizielle Seite