Das Frühlingsfest Hannover ist ein Volksfest in Hannover, dass jeweils im März und April auf dem Schützenplatz Hannover stattfindet. Es wird jährlich von rund 1,5 Mio Menschen besucht und gehört zu den drei größten seiner Art in Europa. Wie auch das Oktoberfest Hannover wird das Frühlingsfest von der "Arbeitsgemeinschaft für Volksfeste Hannover" veranstaltet und hat mit dem Schützenfest Hannover nichts zu tun.

Festplatz
Beim Frühlingsfest befinden sich auf dem Schützenplatz als Veranstaltungsort rund 35 Fahr-, Schau-, und Belustigungsgeschäfte und 2 große Festzelte. Über 180 Schausteller sind auf dem Frühlingsfest tätig. Jeden Freitag gibt es ein großes Höhenfeuerwerk und mittwochs ist Familientag mit ermäßigten Preisen. Der Zutritt zum Frühlingsfest erfolgt durch 5 große Tore:
- Brauer-Tor
- Gilde-Tor
- Herrenhäuser-Tor
- Schausteller-Tor
- Hanöversch-Tor
Gastronomie
Auf dem Festplatz verteilt finden sich zwei große Festhallen und zahlreiche kleine Biergärten in Zeltanlagen. Die Festzelte haben jeweils eine Kapazität von etwa 1.500 Personen. Auf dem Festgelände werden vor allem die traditionellen Hannoverschen Biere Gilde und Herrenhäuser ausgeschänkt. Die Festhallen:
- Festhalle Marris: Traditionelle Festhalle, in der täglich live Bayerische Volksmusik gespielt wird
- Festhalle Ahrend: Diskozelt auf dem Oktoberfest mit Charts und Hit-Klassikern
Attraktionen
Die Beschickung des Frühlingsfest Hannover wechselt von Jahr zu Jahr. Zu den Regelmäßigkeiten zählen unter anderem Wildwasserbahn, Geisterbahn, Riesenrad, eine oder zwei Achterbahnen, Autoscooter und das Rundfahrgeschäft Break Dance. Für Kinder stehen rund 10 Fahrgeschäfte zur Verfügung. Im Jahr 2008 hat die Achterbahn High Explosive auf dem Frühlingsfest Hannover Weltpremiere. Seit 2000 waren folgende Attraktionen vertreten:
|
|
|
Siehe auch
Weblinks
Koordinaten: 52° 21′ 45″ N, 9° 43′ 45″ O