Franziska Ellmenreich (* 28. Januar 1847 in Schwerin; † 20. Oktober 1931 in Herrsching am Ammersee) war eine deutsche Schauspielerin.
Herkunft und Familie
Ellmenreich stammt aus einer bekannten Schauspielerfamilie, darunter
- Vater Albert Ellmenreich (1816 - 1905), Sänger, Komponist und Theaterdirektor (vgl. Neue Deutsche Biographie Band 4, S.459)
- Großvater Johann Baptist Ellmenreich (1770 - 1816), Schauspieler
- Großmutter väterlicherseits Friederike Ellmenreich, geb. Brandl, Schauspielerin
- Ur-Großvater Christian Brandl († 1795), Sänger
- Ehemann Richard Freiherr von Fuchs-Nordhoff (1855 - 1897), Dramatiker
- Sohn Felix Freiherr von Fuchs-Nordhoff (1881 - 1945), Kunstmaler
Leben
Ellmenreich hatte ihr Debut 1862 in Meiningen. Nach Zwischenstationen in Mainz und Kassel war sie 1865 - 1875 in Hannover tätig. 1869 gab sie am Burgtheater in Wien ein Gastspiel. Es folgten neben weiteren Engagements in Leipzig, Hamburg, Dresden und 1880 in München Gastspiele in Amerika und 1883 in London. Nach Zwischenstation am Berliner Hoftheater war sie von 1887 bis 1892 am Hamburger Stadttheater engagiert. Es folgten 1893 Wien und 1984 Hamburg. Von 1899 bis 1901 trat sie am Berliner Hoftheater auf.
1901 war Ellemenreich Mitbegründerin des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Schauspielerisch aktiv war sie dort von 1901 bis 1912. Im Anschluss wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. 1915 gab Ellmenreich ihre Abschiedsvorstellung am Berliner Hoftheater.
Bedeutung
Ellmenreich gilt als die letzte Heroine des deutschen Theaters (Gisela Schwanbeck).
Literatur
- G. Fischer: Franziska Ellmenreich. 1919
- Neue Deutsche Biographie. Band 4, S. 460
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ellmenreich, Franziska |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1847 |
GEBURTSORT | Schwerin |
STERBEDATUM | 20. Oktober 1931 |
STERBEORT | Herrsching am Ammersee |