Aktivität (UML)

Knoten und Kanten als Netzwerk von Aktionen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2005 um 15:44 Uhr durch Gubaer (Diskussion | Beiträge) (Struktur einer Aktivität). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Aktivität (engl. Activity) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language 2.0 (UML2), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme. Sie modelliert das Verhalten eines modellierten Systems, indem sie beschreibt, wie elementare Verhaltensbauscheine, so gennante Aktionen, mit Hilfe von Kontroll- und Datenflüssen zu komplexeren Verhalten kombiniert werden.

Struktur einer Aktivität

Eine Aktivität ordnet Aktionen als elementare Verhaltensbausteine in einem Netzwerk an, das aus Knoten und Kanten besteht. Die UML2 kennt drei Typen von Aktivitäts-Knoten:

  1. Aktionen sind die elementaren Verhaltensbausteine
  2. Objektknoten sind Hilfsknoten, die verwendet werden, um den Fluss von Objekten durch das Netzwerk zu spezifizieren
  3. Kontrollknoten sind Aktivitätsknoten, die in der einen oder anderen Weise den Kontroll- oder Datenfluss in einer Aktivität steuern
Datei:Activity-1.png
Graphische Notation einer Aktivität mit Beispielen für die Bestandteile einer Aktivität

Aktivitätskanten sind in zwei Hauptgruppen eingeteilt:

  1. ein Kontrollfluss ist eine Aktivitätskante, über die keine Objekt-Token fliessen
  2. ein Objektfluss ist eine Aktivitätskante, über die Objekte von einer Aktion zur nächsten fliessen können

Die Abbildung rechts zeigt eine Beispiel für die graphische Notation einer Aktivität. Verschiedene mögliche Bestandteile einer Aktivität, zum Beispiel Formen von Objekt- und Kontrollknoten sowie Exemplare von Objekt- bzw. Kontrollflüssen sind dargestellt.