Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung, aber ich habe schon ein bisschen Ahnung hier. Politik 23:10, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Prinzessin Lilian

Bitte den Disku-Beitrag zu Lilian von Schweden (Danke für die Unterstützung!) mit --~~~~ signieren! (Geht auch nachträglich noch; ohne Signatur ist er leider nicht so werthaltig wie mit Signatur.) --Axarches 22:04, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tut mir Leid, da habe ich nicht aufgepasst.Politik 09:33, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke! --Axarches 14:35, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Politiker

Dieses Projekt könnte für Dich spannend sein.Karsten11 22:08, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das denke ich auch. Politik 09:33, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Namensähnlichkeit

Von mir auch ein herzliches Willkommen in der WP. Zufällig bin ich über Kommentare von Dir gestoßen in einer LD. Ich bin zwar noch nicht ewig in der WP, aber doch schon einige Monate. Würde es Dir als relativ neuem Benutzer was ausmachen, Deinen Namen zu ändern, da er doch sehr sehr ähnlich ist? Vielleicht mit einem Zusatz vorne- oder hintendran? Damit wären Verwechslungen eher ausgeschlossen als so. Viele Grüße und frohes Schaffen bei der WP. --Politics 17:28, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde schon gerne den Namen behalten.Politik 18:17, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das kann ich aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen und sonst hättest Du ihn nicht gewählt. Allerdings stehen bei Dir bislang 28 Edits im Editcount unter [1], bei mir 2251 [2]. --Politics 18:38, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und das soll heißen?Politik 19:45, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das sollte die Bitte umschreiben, Deinen Benutzernamen zu ändern, wie oben schon gesagt. Bei Dir wäre das unkompliziert möglich, weil du kaum Edits mit dem Namen gemacht und signiert hast, bei mir wäre das durchaus schwieriger. --Politics 20:21, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie macche ich das?Politik 22:24, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Einfach unter Hilfe:Benutzernamen_ändern eintragen. Vielen Dank! --Politics 00:33, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich dir dabei helfen soll, sag einfach kurz Bescheid. Grüße --Politics 22:13, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, aber das kriege ich schon hin. Habe es gestern leider vergessen.Politik 09:36, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

2 Politiker

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du Artikel zu John Brandl und John MacDougall angelegt hast, da könnte man Benutzer:Politik/John Brandl und Benutzer:Politik/John MacDougall jetzt eigentlich löschen. Momentan sind Brandl und MacDougall doppelt im Artikelraum vertreten.
--viele Grüße Dandelo 20:59, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da hast du Recht, aber ich weiß nicht, wie die Unterseiten gelöscht werden.Politik 21:04, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unterseiten kann man einfach mit einem Schnelllöschantrag der Form {{Löschen}} Begründung --~~~~ löschen. -- viele Grüße Dandelo 21:14, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Erklärung.Politik 21:42, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gesperrte Liste und Reverts

Hallo, bist Du bitte so freundlich und unterlässt es, eine gesperrte Liste vor Klärung des Sachverhalts wieder zurück zu ändern? So etwas nennt sich "Fortsetzung eines Editwars" und führt unheimlich schnell zur Sperre. Bitte sei in diesem Zusammenhang so freundlich und lies WP:NK. Danke. --Carol.Christiansen 15:59, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, ich dachte die Sperre wurde gerade aufgehoben.Politik 16:00, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du irrst. Nur die Sperrfrist wurde abgeändert: von unbefristet auf den 20. September. --Carol.Christiansen 16:01, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe eben die Liste, als Zeichen meines guten Willens, auf den Stand zurück gesetzt, den Du bevorzugst. Aber über die NK sollten wir uns trotzdem nicht hinwegsetzen. Hast Du einen Vorschlag, wie wir das Problem lösen? Ich hätte einen, möchte aber erst Deine Gedanken abwarten, OK? --Carol.Christiansen 16:11, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Warum gerade auf den 20. September?Politik 16:33, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Ich persönlich halte das für unwichtig. --Carol.Christiansen 16:34, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich dachte du hättest das geändert.Politik 16:36, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, ich bin kein Admin. Außerdem würde ich mich dann auch nicht an der Diskussion beteiligen sondern müsste als "Schiedsrichter" ein Auge darauf halten, ob die "Spielregeln" eingehalten werden. Ein Schiedsrichter kann schwerlich in eigener Sache aktiv werden. :-) --Carol.Christiansen 16:39, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das stimmt, aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich sehe dein Problem nicht, ich mir den Abschnitt über Personen bei der NK durchgelesen habe. Politik 16:45, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Auch den Unterabschnitt über die englische Namensgebung? Aber eigentlich gibt es eine super-einfache Lösung zum Thema, mit der ich hier jetzt doch rausrücke, bevor Du einen Vorschlag gemacht hats. Die Anzahl der Interessenten an diesen Artikeln tendiert erfahrungsgemäß gegen Null. Eigentlich ist es also Wurscht, unter welchem Lemma sie zu finden sind - Hauptsache, dass sie zu finden sind. Und dann lässt sich die Sache mit Redirects einfach aus dem Weg schaffen. Einverstanden? --Carol.Christiansen 16:50, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde es zwar bevorzugen eine einheitliche Lösung zu finden, aber bin einverstanden. Außerdem glaube ich kaum, dass keiner Interesse hat.Politik 16:52, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Benutzer Aka hat ein Tool geschrieben, mit dem sich die monatlichen Artikelaufrufe einzelner Artikel nachverfolgen lassen. In den meisten Artikeln sind demnach nur die Bots unterwegs (15 - 20 Seitenaufrufe pro Monat durch sie; kaum ein Artikel weist mehr auf. Auch diese nicht). Um allgemeines Interesse zu erzeugen muss ein Artikel offenbar von Pornosternchen, Wrestlern oder "Tokio Hotel" handeln. Wenn es Dich tröstet: das betrifft auch meine eigenen Artikel. --Carol.Christiansen 16:56, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dennoch ist es bedauerlich, wenn viele so wenig Niveau haben.Politik 17:25, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unbestritten. Aber leider Faktum. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 17:26, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Glleichfalls!Politik 17:26, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unterseiten

Hallo, schön das du hierhin gefunden hast. Ich kann dir auch nur wärmstens das Politiker Portal ans Herz legen (siehe oben). Aber tu mir bitte einen Gefallen, wenn du Unterseiten anlegst, auf denen du Material für deine Artikel sammelst (zB: Benutzer:Politik/Kersten Wetzel hier) und du schon die Kategorien eintragen willst, trag die Kats bitte mit einem Doppelpunkt vor dem Kategorie ein, damit die (noch) nicht im Artikelnamensraum einsortiert werden. ([[:Kategorie:Mann]] Gruß und Danke schön--Ticketautomat 23:23, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mache ich. Danke für den Hinweis.Politik 09:41, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast in einige Artikel WP:Weblinks auf biographies.parliament.uk unter == Quelle == eingebaut, die eigentlich gut wären wenn DODS nicht so ne bescheuerte Sicherung eingebaut hätte. Kannst du die wieder entfernen, danke. (außerdem sind es eher Weblinks als Quellen, da sie nicht zur Erstellung der Artikel benutzt wurden Wikipedia:Belege) --Dlonra 02:45, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Warum sollte ich? Die funktionieren doch!Politik 21:26, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bekomme z.B. bei Harry Woolf wenn ich deinen Link [3] benutze die Meldung „The page you are trying to access is not available, please try the home page.“ von www.parliament.uk und dies unabhängig vom Browser (Firefox, IE7, Google Chrome) -- Dlonra 23:50, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Robert Lindsay, 29. Earl of Crawford

Hallo Politik, wenn du Quellen einfügst, dann ist es nicht nötig, diese mit {{ }} zu umgeben, Weblinks werden automatisch eingefügt in Wikipedia. Noch eine schöne Nacht. Gruss --hroest Disk 00:48, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Politik 20:35, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hans Berger

Hi Politik, habe festgestellt, dass es zwei Politiker gibt, die Hans Berger heißen, war daher so frei, auf deiner Seite den deutschen Hans Berger zu verlinken--Martin Se !? 13:13, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Auf der von Dir zum Artikel als Quelle angegebenen Seite ist nichts über "Abdul Wakil Panah Khan" zu finden. Du solltest einen genaueren Link angeben. Wenn die ohnehin spärlichen Informationen, die außerdem anderen Quellen widersprechen, nicht belegt werden können, ist nicht sicher, ob der Artikel weiter bestehen kann.--Voland77

Omer Nishani

Hast du dazu eine Quelle? --Eingangskontrolle 12:01, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, die englische Wikipedia.Politik 13:49, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist keine Quelle --Eingangskontrolle 20:17, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorien

Bitte kommentiere die Kategorien bei den Artikeln im Benutzernamensraum aus. Das soll dort noch nicht aufscheinen. --Eingangskontrolle 12:20, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dieser Hinweis wurde dir nun mehrfach gegeben. Bitte richte dich danach! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:27, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Bitte nicht so ungeduldig. Ich habe auch noch anderes zu tun.Politik 20:54, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Derzeit befinden sich noch 17 deiner Benutzerseiten im Artikelnamensraum. 2,5 Monate sollten eigentlich reichen, um ein paar Doppelpunkte vor die Kats zu setzen... --Hydro 10:36, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich werde mir das am Wochenende mal vornehmen.Politik 19:43, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dora Bakogianni

Sad mal, warum hast Du die verschoben? Der Name war doch imho nach unserer Namenskonvention NeuGR richtig transkribiert. Redirect von Bakoyannis hätte es doch auch getan, wenn Du meinst, daß danach eher gesucht wird. Gruß -- AWI 18:40, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das denke ich.Politik 20:46, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

moin

moin Politik, bitte berücksichtige, das dein beitrag keinen unmittelbaren bezug zum artikel aufweisst. für beiträge zur meinungsbildung, wie deiner zweifellos einer ist, gibt es Wikipedia:Café#Lutz_Heilmann, vielen dank--Jan eissfeldt 19:42, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Muhsin Yazıcıoğlu

Hallo Politik, du hast im besagten Artikel Geburts- als auch Todesdatum eingetragen. Woher stammen deine Informationen? Hauptsächlich geht es mir um das Sterbedatum, zumal meines Wissens noch kein Autopsiebericht vorliegt. Er könnte ja am 26. oder sogar noch am 27. gestorben sein. LG. -- Hukukçu Disk. 22:23, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten


Kategorie:Mitglied des House of Lords

Hallo Benutzer:Politik, ich habe gesehen dass Du bei einigen Artikeln, die ich betreue, die Kategorie Kategorie:Mitglied des House of Lords ergänzt hast. Hast Du dafür Quellen? Gerade bei Kitchener bin ich nämlich ziemlich unsicher. Der war Kriegsminister. Ich kenne mich mit der Unter- Oberhausgeschichte nicht so richtig aus. Aber, muß man als Minister nicht im Unterhaus sitzen und schließt das nicht einen Sitz im Oberhaus aus? MfG --DAJ 10:31, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Würdest Du evtl...

damit aufhören? Danke. So ist das nämlich nix. --Tröte 20:29, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

"Artikel"-Neuanlagen

Hallo Politik, hörst du mal bitte auf, völlig unbrauchbare Maschinenübersetzungen per Babelfish hier einzustellen. Danke --Hozro 20:29, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Und bevor du massig Artikel aus en importieren lässt, mach doch erstmal die fertig, die du in Deinem BNR geparkt hast. Das sind ja ziemlich viele. Der MdB Kersten Wetzel zum Beispiel würde sich bestimmt freuen, wenn er wieder das sein darf, was er ist: Ein Mann. Kersten ist ein Männername. Mach doch erstmal Deine alten Baustellen fertig, Du verzettelst Dich doch total. Nur als gut gemeinter Rat. Grüße, --Tröte 21:57, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Importe

Hallo. Alle deine Importwünsche haben falsche Ziele. Bitte lies dir die Anleitung durch und korrigiere. Gruß −Sargoth 21:58, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Politik. Wegen der falschen Zielangaben setze ich nun deine Wünsche zurück. Grüße −Sargoth 22:02, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, lass das bitte.Politik 22:03, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Nix da. Importe in den ANR gibt es ausschließlich als Nachimporte. Wenn du sie im BNR willst, setz das korrekte Ziel ein. −Sargoth 22:06, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, wenn ich so blöd fragen muss aber was unterscheidet das eine vom anderen?Politik 22:11, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde außerdem gerne wissen, was ich falsch gemacht haben soll?Politik 22:14, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Na guck doch mal unter Hilfe:Namensräume. In den (garnicht-) bzw. Artikelnamensraum kommen ausschließlich Artikel. Wenn also dorthin importiert wird, muss die Übersetzung schon da sein. Sonst falsche Sprache -> Schnelllöschung. Die Ziele sind falsch. −Sargoth 22:16, 30. Mär. 2009 (CEST),Beantworten

Ich fürchte ich kann dir nicht ganz folgen.Politik 22:24, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten