Anna Schramm (* 8. April 1835 in Reichenberg in Böhmen † 1. Juni 1916 in Berlin), Soubrette und Schauspielerin. Vor der Jahrhundertwende galt sie als eine der beliebtesten Künstlerinnnen des Reiches.
Anna Schramm kam, nachdem sie mehrere Jahre in der Provinz gespielt hatte, 1861 an das Wallner-Theater in Berlin, wo sie neben Helmerding, Reusche und anderen eine Hauptstütze der Berliner Lokalposso wurde. Sie war 1867 bis 1870 Mitglied des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters, gab darauf Gastspiele und zog sich nach ihrer Heirat 1876 von der Bühne zurück, nahm aber nach einigen Jahren ihre Bühnentätigkeit wieder auf und war nach 1888 wieder Mitglied des Wallnertheaters für das Fach der komischen Alten.
In der zeitgenössischen Kritik wurde ihre ungemeine Frische, verbunden mit scharfer Beobachtungsgabe und glücklichem Auffassungsvermögen, besonders hervorgehoben.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schramm, Anna |
KURZBESCHREIBUNG | Soubrette und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. April 1835 |
GEBURTSORT | Reichenberg in Böhmen |
STERBEDATUM | 1. Juni 1916 |
STERBEORT | Berlin |