Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/PaterMcFly

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2009 um 14:04 Uhr durch Otfried Lieberknecht (Diskussion | Beiträge) (Moderation der Löschdiskussionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Otfried Lieberknecht in Abschnitt Moderation der Löschdiskussionen

Beliebte Frage

Was willst Du konkret mit den Knöppen anstellen? Warum meinst Du, dass Du sie brauchst bzw. warum willst Du Dir den Stress antun?--Kriddl Disk. 22:45, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Du warst schneller mit Abstimmen als ich mit formulieren meiner Vorstellung auf der Vorderseite. Ich möchte, neben allgemeinen Adminaufgaben - VM, Entsperrwünsche (die im Moment teilweise noch sehr lange liegen bleiben und daher etwas Hilfe brauchen könnten), Importwünsche (auch für mich selbst, da ich selber recht viel Übersetzungen mache) besonders auch die Löschkandidaten moderieren. Da brauche ich die Knöpfe zwar nur im äussersten Fall wirklich, aber die Unterstützung der Community hilft mir hier, ein gewisses Gewicht in die Waagschale legen zu können und auch mal einem Störer eine deutliche Admin-Ansprache auf der Disk hinterlassen zu können, nötigenfalls mit einem Hinweis auf mögliche Sanktionen.
Ich bevorzuge einen ruhigen Umgangston, für den ich auch selber immer wieder an mir arbeiten muss, von daher versuche und werde ich auch in Zukunft versuchen, es zunächst auf die freundliche Art zu versuchen. Nur manchmal, das weisst du auch, braucht es die Peitsche, wenn das Zuckerbrot abgelehnt wird. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:06, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, nach Lesen der Laudatio dachte ich, du willst Löschkandidaten abarbeiten, das ist also eher nicht der Fall? Stattdessen gehst du davon aus, dass deine Stimme in den Diskussionen mehr Gewicht hat, wenn du Adminrechte hast? --NoCultureIcons 23:11, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Nanu? Das schrieb Monsignore doch gar nicht, sondern (pointiert zitiert): „Löschkandidaten moderieren. Da […] hilft mir […], ein gewisses Gewicht in die Waagschale legen zu können“. Versuch mal auf den Löschkandidaten einen „LAE!“-„Nein!“-„Doch!“-Streit als Nichtadmin zu beenden… ;) Viele Grüße, —mnh·· 08:02, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Genau, das habe ich gemeint. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:38, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Wiederwahl

Hi PaterMcFly, wie wirst du es mit der Wiederwahlmöglichkeit halten? Grüsse – Simplicius 22:58, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde im Prinzip eine automatische Wiederwahl prinzipiell gut finden, bin aber da der Meinung, dass der Aufwand bei den inzwischen weit über 300 Administratoren einfach unverhältnismässig ist. Ich werde würde mich daher wohl an diesem Programm beteiligen, vielleicht bei 20 Kritiken und dem zusätzlichen Punkt, dass wenn ich selber merke, dass ich den Rückhalt verliere, ich mich zu einer Wiederwahl stelle oder auch freiwillig die Rechte abgeben werde. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:15, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

LAs und Ansprache

Hallo,

erstmal ist mir aufgefallen, dass Du selber wenig LA stellst, oft aber sachlich kommentierst. Aber mal was anderes. Hier stellst Du einen LA, aber ich finde hier und hier keine Ansprache des Autors, obwohl die Regeln da IMHO eindeutig sind (Sprich mit dem Autor:). Da sollte, wenn der Autor kein Neuling ist, wenigstens ein Hinweis auf die LD erfolgen, das gebietet schon die Höflichkeit. Gleiches auch hier und hier. Bei letzteren scheint der Autor noch ein Neuling und wenig aktiv zu sein. Was habe ich übersehen? Danke - Curtis Newton 08:18, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist richtig, das sollte ich konsequent auch tun. In einigen der Fälle habe ich ehrlich gesagt die Autorenliste gar nicht mehr angekuckt, insbesondere wenn der Artikel bereits mehr als eine Woche (erfolglose) QS hinter sich hatte, da ich normalerweise annehme, dass jemand Artikel, die er selbst eingestellt hat, auf seiner Beobachtungsliste hält. Wenn jemand diese nicht regelmässig ansieht (weil er nur selten aktiv ist), wird er wohl auch seine Disk kaum sehen. Ich werde mich bemühen, das in Zukunft besser zu machen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:15, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Supi. Ist ja auch nicht so schlimm. Als Vorteil des Ansprechens sehe ich aber auch, dass 1. der Kontakt LA-Steller-Autor hergestellt ist und es damit persönlicher zugeht und dass 2. massenhaftes LA-Stellen etwas ausgebremst wird (weil einfach mit mehr Arbeit verbunden). Aber letzteres trifft bei Dir eh nicht zu. Curtis Newton 10:16, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Moderation der Löschdiskussionen

Mehr Moderation der Löschdiskussionen halte ich im Prinzip für nötig und unterstützenswert. Du hast die Absicht, wie Du schreibst, "ausufernde Diskussionen zu moderieren und auf das inhaltliche zurückzuleiten, oder nötigenfalls durch eine vorzeitige Entscheidung abzukürzen oder Störenfriede direkt anzusprechen oder im äussersten Fall zu sanktionieren." -- Kannst Du vielleicht noch ein bißchen genauer und konkreter, vielleicht mit Beispielen, erläutern, was Du mit "ausufernden Diskussionen" und mit "Störenfrieden" meinst? Auch den Punkt "vorzeitige Entscheidung": hierbei interessiert mich, wie Du zur Siebentagefrist für die Prüfung normaler Löschanträge stehst, und zu Versuchen, laufende oder kaum erst beginnende Löschdiskussionen durch SLA vorzeitig zu beenden. --Otfried Lieberknecht 11:38, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Konkrete Beispiele müsste ich jetzt suchen (werde ich später noch tun, so oft sind sie zum Glück nicht). Mir geht es um Fälle, bei denen plötzlich ad personam diskutiert wird (X ist ein A..., deshalb muss der Artikel gelöscht werden), die moderiert werden sollten, oder bei Fällen, denen eingentlich ein offensichtliches Schnellbehalten angesagt wäre, aber der Antragsteller umbedingt seinen LA durchdrücken will (siehe auch mnh weiter oben, eine Adminentscheidung auf Schnellbehalten bei eindeutiger Diskussionslage verhindert u.u. LA-rein-LA-raus Editwars). Mit Schnelllöschungen würde ich es gleich halten, wie es jetzt schon gemacht wird: Eindeutige Fälle löschen, die meisten natürlich diskutieren lassen. Ich gehe jeweils (jetzt schon) die LD vom Vortag durch und setze Fälle auf LAE, sofern etwa eine Überarbeitung bereits stattgefunden hat. Ich bin der Meinung, dass es nicht nötig ist, LA-Bapperl länger in Artikeln zu lassen, als unbedingt notwendig. Ich möchte keinesfalls das Konzept der "Löschdiskussion in 7 Tagen" umstülpen, könnte ich allein auch gar nicht, sondern die Diskussionen auf's inhaltliche konzentrieren lassen. Geschätzte 30% aller Löschdiskussionen werden ja heute schon am ersten Tag (in die eine oder andere Richtung) entschieden, von daher sind vorzeitige Entscheidungen nichts neues. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:57, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Sowas meine ich mit moderationsbedürftigen Löschdiskussionen (was ich dort auch getan habe). Gemäss meiner Disk hat der angesprochene seinen Fehler auch eingesehen (die IP war auch nicht gerade ein Engel, aber eine Ansprache ist da immer schwieriger, vorallem weil sie offenbar auch noch dauernd wechselte). Wenn die Moderation so funktioniert, ist es natürlich optimal. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:10, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antwort, die in Hinsicht auf die Moderation, soweit sie nicht die vorzeitige Löschung betrifft, wunsch- und erwartungsgemäß ausfällt! In Hinsicht auf die vorzeitige Löschung erlaube ich mir dagegen ein Fragezeichen, denn von einem Admin, der Löschdiskussionen moderieren will, erwarte ich durchaus (und von den übrigen Admins eigentlich auch), daß er den aktuell üblichen Regelverstößen in Sachen vorzeitiger Schnellöschung nicht zuschaut oder Erfüllungshilfe leistet, sofern kein zwingender Eilbedarf besteht, sondern daß er der Regel Geltung verschafft, daß LA erst nach sieben Tagen Prüfung entschieden wird. Und zwar auch dann, wenn einem selbst die Sache eigentlich schon entscheidungsreif scheint, denn es kommt auf LD ja auch auf das Mitwirkungsrecht der Community (einschließlich derer, die dort nicht dauerpräsent sind und ihre Meinung nicht im Sekundentakt bilden) und auf die Nachvollziehbarkeit der Entscheidung an. Löschfähige Kandidaten, die durch den LA-Baustein in ihrer Problematik gekennzeichnet sind, schaden der WP bei Einhaltung der Regel nicht, sondern zeigen dem Normalleser, daß kritische Kontrolle stattfindet, an der er sich überdies mit eigenem Sachwissen beteiligen kann. Für entscheidungsfreudige Admins ist nun mal gerade nicht die LD vom Vortag, sondern frühestens die von vor acht Tagen vorgesehen. Will's hier nicht ausdiskutieren, weil es auf andere Diskussionsseiten gehört, aber zu Bedenken geben will ich es doch. --Otfried Lieberknecht 14:04, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten