Die Canon EOS 350D ist eine digitale Spiegelreflexkamera der Firma Canon. Sie ist das Nachfolgemodell der Canon EOS 300D. Die 350D hat viele Funktionen und Bauteile der Canon EOS 20D und ist so in vielen Bereichen im Vergleich zur 300D weiterentwickelt worden. Hierzu gehört auch die Verwendung des DIGIC II Bildprozessor für schnellere Bildverarbeitung, der in der Canon 20D sowie der EOS-1Ds Mark II verbaut wird.
Das Gehäuse wurde mit ca. 126,5 x 94,2 x 64 mm leichter und kleiner (ohne Akku ca. 485 g),der Objektivanschluss ist kompatibel zum Vorgänger, der Umrechnungsfaktor von 1,6 für die Objektive ist wegen der gleichen Größe des Bildsensors gleich.
Einige Unterschiede im Vergleich zur 300D:
- Auflösung 8 Megapixel
- Spiegelvorauslösung (bei der 300D durch von Canon nicht authorisiertes Biosupdate nachrüstbar)
- schneller DIGIC II Bildprozessor
- 7 statt 5 Autofocusmesspunkten
- 3 Serienbilder/s und max. 14 JPEG Bilder/s und 5 RAW in Folge.
- Speichern RAW und JPEG gleichzeitig
- Die Auflösung des TFT Monitor beträgt 115.000 Pixel im Gegensatz zu 118.000 Pixel bei der 300D
- leichteres und kleineres Kameragehäuse
- USB 2.0 Schnittstelle
- Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung
Siehe auch
- Canon EOS 300D Vorgängermodell
- Canon EOS Digitalkameras
- Canon EOS
- Canon
Weblinks