Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo und willkommen auf meiner Diskussionsseite!

  • I am able to contribute in English, so feel free to ask.
  • Ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston (siehe Wikipedia:Wikiquette)

Davud

Davud hat Dich hier gemeldet. Auch wenn ich die Vandalismusmeldung für ungerechtfertigt und überzogen halte, möchte ich Dich bitten, Deinen Eintrag bezüglich Davud auf Deiner Benutzerseite zu überdenken. Deine Anmerkung ist zwar weit von der unerwünschten "Misstrauenliste" entfernt, doch angesichts Davuds Reaktion könnte es zu einer allgemeinen Entspannung beitragen, wenn Du ihn nicht auf Deiner Seite erwähnen würdest. Gruß, --Andibrunt 11:55, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich würde ja nur allzu gern mit Davud kommunizieren. Eine Email hat er nicht hinterlegt und auf seiner Diskussionsseite löscht er meine Beiträge - wie soll ich mit ihm reden??? Ein Beitrag von mir auf meiner Benutzerseite ist leider nur eine sehr einseitige Form der Kommunikation, das ist mir schon klar. Aber dass Davud, statt mich anzusprechen auf der Disk, gleich eine VM ausspricht, das ist auch entsprechend bezeichnend. Ich entschuldige mich gern bei Davud, wenn er aufgrund meines Verhaltens sich irgendwie in seiner Gesundheit angegriffen fühlt, wie er es ja selber sagt - das ist natürlich nicht hinehmbar. Aber wenn er dahingehend wirklich empfindlich ist, dann kann er auch einfach mich drauf ansprechen. Davud ist herzlich eingeladen, mit mir zu kommunizieren. Und ich werde auch versuchen, ohne Ironie und ohne Beleidigungen auf ihn einzugehen. Allerdings sollte er dann auch auf andere eingehen statt seine Disk für einzelne Benutzer zu sperren. --Roterraecher !? 15:15, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Krokodilstränen - ich habe dir die Spielregeln erklärt, du hältst dich nicht dran - damit ist die Kommunikation beendet. Und das du weiter versuchst hier zu diktieren, was ich deiner Meinung nach tun sollte und was nicht, spricht auch nicht dafür, dass es jemals besser wird. Bei uns haut es mit der Chemie einfach nicht hin, dann muss man sich aus dem Weg gehen. Zuletzt nochmals der Hinweis auf den Anfang dieser Diskussion [1] (da wo es noch zum Thema geht)--Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 12:21, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich gebs auf. Davud du versperrst dich jeder Öffnung dir gegenüber, sehr schade. Und übrigens: du wirfst mir vor, ich würde etwas diktieren (was denn?) und bestehst dann gleichzeitig drauf, dass man deine von dir aufgestellten Spielregeln einhalten soll. Ist die Frage wer hier was diktiert ;) Wenn du nicht in der Lage bist, auch mit kritischen Kommentaren umzugehen, dann tuts mir leid für dich. --Roterraecher !? 16:26, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
sorry, mit kritischen kommentaren gehe ich um, mit dummen (das sage ich jetzt nur ganz allgemein und nicht gegen dich) und unnötigen nicht. "Vor mir aufgestellte Spielregeln" sind zudem ein Mythos, den es nicht gibt. Es gibt bestimmte Selbstverständlichkeiten, die aus dem Wikipediaprinzip resultieren, hier aber auch auf offiziellen Seiten fixiert sind und auf die ich nur deutlich hinweise, damit ich mir auf meiner Seite nicht permanent von wenig wohlwollenden Personen sagen lassen muss, dass es hier anders läuft, als es läuft. --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 17:13, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Du hast gerade davor geschrieben ich habe dir die Spielregeln erklärt, du hältst dich nicht dran - und das sind eindeutig deine eigenen Spielregeln, denn an Wikipedia-Regeln halte ich mich auch. Das Zensieren deiner Diskussionsseite ist ebenfalls deine Spielregel. Fass dich bitte immer zuerst auch mal an die eigene Nase, statt anderen Dummheit oder sonstiges vorzuwerfen. Auch dass die Spielregeln, die du auf deiner Benutzerunterseite aufgestellt hast, nicht allgemeingültige Regeln sind, sondern nur deine Interpretation davon, das wurde auf der Löschdiskussion bereits mehr als deutlich. Versuche nicht, deine Interpretation anderen aufzudrängen, denn das ist ein Missverständnis des Wikipedia-Prinzips. --Roterraecher !? 01:20, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Soll ich dir weitere Benutzer zeigen, die bei penetranter Verfolgung durch andere Benutzer oder sonstiger Überwerfung Hausverbote ausgesprochen haben und dazu noch die Stelle wo dieses Procedere im Regelwerk der Wikipedia ausdrücklich legitimiert ist? Ach, ne - du kennst die Stellen ja, weißt das alles doch eh (hast ja an den selben Diskussionen teilgenommen wie ich!). Wenn nicht, dann such mal schön in den Diskussionen, bei denen du dich eingemischt hast und an denen ich beteiligt war. Ich sehe es als böswillige Diffamierung an, wenn du wider besseres Wissen behauptest, ich wäre quasi der Erfinder eines Benutzer-disk-Hausverbots. Tatsächlich müssen hier ziemlich viele zu so etwas greifen und das ist auch nicht ehrenrühriges und Zensur schon gar nicht und defacto bist du zudem jetzt auch noch der einzige, gegen den ich ein einmal ausgesprochenes Hausverbot aufrecht erhalten werde (also pass auf, was du in Zukunft wozu auch immer - das entzieht sich mir ja sowieso völlig - wieder irgendwo behauptest). Zur deine Interpretation der Löschdiskussion sage ich mal nichts mehr, es ist klar, dass dieser von mir verfasste Teil überhaupt kein Regelwerk darstellt, mit diesem in seinen Aussagen allerdings konform geht, was in der LD vor allem deutlich wurde. --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 13:05, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe nicht behauptet, dass du das Zensieren der Diskussionsseite erfunden hast, wie kommst du jetzt auf sowas?? Du hast es lediglich umgesetzt, und das auf eine Art die nicht begründet ist. Ich habe auf einer Benutzerdiskussion kritische Kommentare hinterlassen und du hast sie wieder gelöscht. Und ja, auch wenn du das Wort nicht magst, das ist Zensur, wenn du daraufhin meinst, jemandem das Wort verbieten zu wollen. Da kannst du noch so lange drum rum reden, Zensur ist darüber definiert, dass man nur die "erwünschten Informationen" veröffentlicht und alles andere unterdrückt. Bingo. in der Diskussion ging nicht hervor, dass deine merkwürdigen Interpretationen völlig regelkonform wären, im Gegenteil, es wurde festgehalten, dass es deine persönliche Interpretation davon ist. Aber auch das liest du leider wieder so, wie du es gern hätttest. --Roterraecher !? 20:00, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
"Du hast es lediglich umgesetzt, und das auf eine Art die nicht begründet ist. " - das ist 1. Unsinn , siehst du vielleicht subjektiv so, und 2. hat, dass ich mit dir nichts zu tun haben will, sowieso nichts mit deinen sogenannten "kritischen Kommentaren" zu tun, sondern mit der Art und Weise deiner Ansprache und dem Gesamtzusammenhang in dem deine Postings kommen (ich verwendete glaube ich auch schon von dir unwidersprochen Begriffe wie "Wadenbeißen" und "Nachtreten"). In der Löschdiskussion ist herausgekommen, dass diese Seite, so wie sie ist nicht zu beanstanden ist und damit auch nicht der in ihr enthaltene Satz "basierend auf dem aktuellen Regelwerk", mehr sage ich dazu jetzt nicht mehr, erinnert doch alles zu sehr an Kindergarten. "Roterraecher" - Du stellst hier deine Sichtweise dar, das ist sicher auch legitim, doch bezweifle ich ehrlich gesagt, dass du ernsthaft selber daran glaubst, auf der anderen Seite würde ich mich zu so einem Tun allerdings auch nicht bekennen. Das Beste ist, du lässt Gras drüber wachsen und siehst ein, dass du bei mir mit deiner Art und Weise nicht weiterkommst, wenn sich so ein Verhalten vielleicht auch ein paar andere hier gefallen lassen mögen (das ist ihre Sache) - ich muss das nicht! --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 08:44, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Angebliche Werbung auf Altburg (Schwarzwald)

Bitte um eine Erklärung, warum die Zeilen über die Börlind GmbH gelöscht wurden, da dieses Unternehmen eine große Bedeutung im Ort und sehr wohl auch überregional hat und zudem in anderen Orts-Artikeln wie z.B. Sindelfingen auch bestimmte Sachen über große Firmen geschrieben wird? Ich habe in dem Artikel auch in keiner Weise die Produkte selbst erwähnt, sondern nur in welchem Segment das Unternehmen sich bewegt. -- Bikeaffe 17:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

In dem von dir genannten Artikel Sindelfingen werden Daimler und die Stadtwerke genannt. Du willst doch nicht ernsthaft eine kleine GmbH damit vergleichen? Aber Spaß beiseite: Wenn die Gesellschaft sehr wichtig für den Ort ist, d.h. zum Beispiel einen Großteil der Arbeitsplätze für die Einwohner stellt, dann könnte das Unternehmen kurz erwähnt werden (mit Quellenangabe zur besonderen Bedeutung). Bei 170 Mitarbeitern ist das wohl eher zu verneinen, aber wenn es aus einem anderen Grund für den Ort wichtig ist, kann es genannt werden unter Erläuterung der Relevanz für den Ort. Das was du eingefügt hattest, war eine längere Beschreibung, die dort wirklich fehl am Platze war - es geht dort um den Ort, nicht um Unternehmen, daher sind Angaben zu Geschäftsführern oder Unternehmenshistorie dort unbrauchbar. Der eingefügte Weblink tat dann sein übriges, sowas hat erst recht nichts in Ortsartikeln zu suchen, vgl. WP:WEB/O. --Roterraecher !? 17:40, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieses Unternehmen ist das in dieser Produktsparte das Absatzstärkste. Beweise dafür wären für jemand, der sich gut informeirt hätte, auf der angegebenen Homepage gefunden. Und selbst wenn es "nur" 170 Personen beschäftigt, hat dies doch eine große Wikrung laut VWL-Lehre auf alle umliegenden Firmen und Läden. Gut, dass Wikipedia eine solch freie Enzyklopädie ist, in der die Autoren noch was zu den Artikeln beitragen können. Vor allem werden sie auch nicht durch irgendwelche willkürlich bestimmten, mit großen Fachwissen zu dem Themengebieten ausgestatten Leuten überwacht. Habe niemals in Betracht gezogen, dass ich für Börlind Werbung machen wollte. Habe keine Verwandten ohne ähnliches, die dort arbeiten, noch verwende ich selbst die Produkte, hab also nun wirklich keinen Anlass, für diese GmbH Werbung zu machen. --Bikeaffe 18:57, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
es geht nicht darum wie absatzstark das Unternehmen ist, es geht darum ob es eine Bedeutung für den Ort hat - verbindet man den Namen des Unternehmens mit dem Ort und andersrum, engagiert sich das Unternehmen für den Ort, arbeiten viele der Einwohner dort usw. Ich glaube dir ja dass du keine Werbung machen willst. Allerdings frage ich mich dann wieso du so nebensächliche Infos wie den Geschäftsführer reingeschrieben hattest - das tut für den Ort ja rein gar nichts zur Sache. --Roterraecher !? 20:51, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich für mich denke aber, ein Unternehmen, das großen Absatz hat, auch eine Bedeutung für solch einen Ort hat und andersrum. Dann möchte ich noch fragen weshalb es eine überflüssige Info ist, den Geschäftsführer anzugeben? Ich wollte damit lediglich klar machen, dass das Unternehmen noch in der Hand einer der Gründerfamilien ist. Keine Ahnung was für eine Art von Werbung es sein soll, wenn man den Geschäftsführer angibt, aber ok. Für den Ort hat dies in sofern eine Bedeutung, da der Geschäftsführer ja auch von hier stammt. Und wenn Sie schon beinahe Kommentarlos diese Sachen löschen, würde ich mir gern einen Verbesserungsvorschlag oder zumindest eine genaue Begründung wünschen, weshalb es gelöscht wird. So kommt es für mich rüber, als würden Sie einfach mal alles, was auch nur im Geringsten nicht Ihren Erwartungen entspricht, komplett löschen. Macht für mich doch einen sehr unfreundlichen und unfairen Eindruck neuen Schreibern gegenüber. --Bikeaffe 15:50; 25. Mär. 2009
Ein Unternehmen kann natürlich schon Bedeutung für den Ort haben, wenn es z.B. der größte Steuerzahler der Gemeinde ist. Aber hier fehlt jeglicher Hinweis auf die Bedeutung für den Ort. Der Name des Geschäftsführers ist völlig bedeutungslos für den Ortsartikel, erst recht die Geschichte dazu. Bitte denke immer dran: Es ist ein Ortsartikel - "was ist zum Ort wichtiges zu sagen" sollte immer die Grundfrage sein. Und dazu zählt keinesfalls der konkrete Name. Wenn überhaupt könntest du ja schreiben "seit Gründung im Besitz einer ortsansässigen Familie" oder sowas.
Dein Vorwurf dass ich nicht genau angegeben habe warum ich lösche ist berechtigt, ich hätte in der Zusammenfassung ein paar Worte dazu sagen können. Aber das hat nichts mit meinen Erwartungen zu tun. Du bist ein neuer Schreiber? Aber schon seit 2007 angemeldet ;) Das Siezen ist eigentlich Wikipedia-untypisch, daher war ich so frei und habe trotzdem weitergeduzt. Soll nicht unhöflich sein --Roterraecher !? 06:48, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten