Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite.

Vorlage:Archiv Tabelle

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"


Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Ellenmz/Archiv. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Daniel 1992 21:38, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

So deine Diskussionsseite ist nun auch wieder da wo sie hingehört, wenn du möchtest dann richte ich dir ein Archiv ein. Es gibt zwei Varianten, 1. nach einer bestimmten Taganzahl wird archiviert (bei mir 1 Woche) oder 2. du klickst auf setzt den erledigt-Baustein und es wird dann archviert, wenn du es möchtest. Entscheide dich oder wähle beides ;) Grüße Daniel 1992 21:47, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Vielen lieben Dank. Würdest Du mir bitte die Version 2. einrichten. Bei diesem Versuch habe ich mir das ganze zerschossen. Sehr dankbar wäre ich Dir, wenn Du mir vielleicht kurz schildern könntes, wie Du das wieder hinbekommen hast. --Ellenmz 21:56, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Also ich habe einfach den Text von der Vorlage:Autoarchiv-Erledigt kopiert, deinen Namen eingefügt und morgen wird der Benutzer:SpBot automatisch archivieren, wenn du {{Erledigt|1=~~~~}} unter den den entsprechenden Beitrag setzt. Daniel 1992 22:04, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wie ich die Seite wieder zurückbekommen habe, ich habe einen Wp:A gebeten dieses zu tun, denn nur Administratoren können die alte Seite löschen und erst dann kann zurückverschoben werden. Daniel 1992 22:06, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ah, danke. Jetzt weiß ich wie es geht. Ich habe mich nur nicht getraut den Schnelllöschantrag zu stellen, da man laut SLRegeln seine Benutzerdiskussion nicht löschen lassen darf. Bleibst Du bitte noch ein paar Tage bei mir, falls ich noch mal mutig sein will? Keine Angst, auf meiner Diskussion ist nix los. Ich werde Dich also so wenig wie möglich belästigen.--Ellenmz 22:17, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ma klar bleibe ich noch, das Mentorenprogramm ist dafür gedacht, das du dich hier in der Wikipedia gut zurecht findest. Diese Betreuung dauert in der Regel ein bis zwei Monate, kann aber frei von uns beiden beendet werden, wenn wir der Ansicht sind, du kommst alleine zurecht und benötigst keine Hilfe mher. Grüße Daniel 1992 23:10, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Du arbeitest ja schon sehr fleißig mit. Allerdings kannst du Artikel noch nicht eigenständig sichten. Da ich dich aber als vertrauenswürdig einschätze würde ich dich gerne zum Wp:Sichter machen lassen. Wenn du damit einverstanden bist, kann ich die Sichterrechte für dich auch ohne Stimmberechtigung beantragen. Grüße von deinem Mentor Daniel 1992 18:31, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich schwanke noch zwischen meiner grundsätzlichen Abneigung gegen das Sichtsystem und dem Wunsch anderen keine überflüssige Arbeit zu hinterlassen. Da ich aber recht selten zum Vandalieren neige :-), ist es warscheinlich wirklich besser, wenn ich sichten könnte. Dann muss nicht immer jemand hinter mir hersichten. Also ja, wenn Du es für möglich hältst, hätte ich gerne die Sichterrechte. Vielen Dank und Grüße --Ellenmz 19:02, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So du hast jetzt die Sichterrechte, deine eigenen Beiträge werden jetzt automatisch gesichtet, wenn die vorherige Version gesichtet ist. Wenn du neue Artikel sichten möchtest, ducke ob sie frei von Vandalismus sind, genauso wenn du andere Seiten nachsichtest. Wenn du Vandalismus bekämfst, kannst du jetzt mit zurücksetzen, offensichtlichen Vandalismus eines Autors auf einmal revertieren, gesichtet wird dann automatisch. Üben kannst du da wenn du möchtest. Grüße Daniel 1992 19:12, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ellenmz, du bist wirklich ein Vorzeigementee, einer der wirklich aktiv ist und schnell lernen kann. WIr haben ein Programm, woran wir uns beim Mentorenprogramm immer entlanghangeln (ist ganz neu, deshalb habe ich es dir nicht schon am Anfang zeigen können), dieses befindet sich unter Wikipedia:Mentorenprogramm/Programm. Die Schritte eins bis drei hast du eindeutig schon absolviert. Wie sieht es mit Punkt vier und fünf aus deiner Sicht aus? Hast du noch Fragen oder andere Dinge wo ich dir weiterhelfen kann. Grüße von deinem Mentor Daniel 1992 19:13, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Daniel, danke für das Kompliment. Ich finde das Mentorenprogramm klasse und bin eindeutig viel aktiver und mutiger geworden. Es hat mir Sicherheit gegeben. Ich werde sicher auch noch Fragen haben. Dies muß aber nicht im Rahmen des Mentorenprogramms stattfinden, wenn ich dadurch Kräfte binde. Ich darf doch sicher auch danach noch ratsuchend auf Dich zukommen. Auch aus dem Portal Mainz wurde mir Hilfe angeboten. Wenn Du möchtest, spricht für mich nichts dagegen das Mentorenprogramm zu beenden. Andererseits ist es ausgesprochen angenehm Dein Mentee zu sein :-). Vom unbeholfenen Gelegenheitsmitarbeiter zum Sichter in wenigen Tagen; vielen Dank dafür. Grüße --Ellenmz 17:39, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich stehe ich dir auch gerne nach dem Mentorenprogramm zur Verfügung! Bist du mit Entlassung aus dem Mentorenprogramm einverstanden, oder möchtest du gerne noch 2-3 Wochen länger mein Mentee sein? Wenn du mit dem Abschluss des Mentorenprogramms eniverstanden bist, gebe bitte noch hier ein Feedback, und bitte sei dabei ehrlich ;) Viele Grüße Daniel 1992 17:45, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ehrlich genug?:-)--Ellenmz 18:14, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin mit der Entlassung einverstanden. Meine Fragen werden zu sporadisch kommen, als dass die Einbindung in das Programm Sinn ergeben würde. Viele Grüße, Dein Padawan.--Ellenmz 17:57, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ok, ich habe dir mal die Plakette verliehen, die darfst du auch gerne rausnehmen, wenn du sie nicht möchtest ;). Wenn du Fragen hast, schreibe mir gerne auf meine Diskussionsseite. Grüße Daniel 1992 18:39, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten



= private Nachricht

Hey ... da ich nicht weiß, wie ich dir eine private Nachricht schicken kann, schreibe ich es nun hier hin: Kannst du bei MARK MEDLOCK die Version bitte sichten? Meine Hinzufügungen sind irgendwie untergegangen. Vielen Dank :-) -- Ely 22:36, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Oh weh, das ist so gar nicht mein Thema. Ich schau es mir nochmal an. Du hast ja was gut bei mir wegen dem versehentlichen Revert.--Ellenmz 22:42, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten