Die 10 größten Kreditinsititute in Deutschland
Ein Übersicht über die 10 größten Kreditinstitute in Deutschland (Referenzgröße: Bilanzsumme im Konzern - sofern verfügbar) gibt die nachfolgende Tabelle, die sich an der Aufstellung der Zeitschrift Die Bank orientiert:
Rang | Institut | Bilanzsumme 2003 in Mio. EUR | Bilanzsumme 2002 in Mio. EUR | Bilanzsumme 2001 in Mio. EUR | Mitarbeiter 2002 |
1. | Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main | 803.614 | 758.355 | 918.222 | 77.441 |
2. | Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, München | 479.455 | 691.157 | 728.170 | 65.926 |
3. | Dresdner Bank AG, Frankfurt am Main | 477.029 | 413.445 | 506.683 | 47.016 |
4. | Commerzbank AG, Frankfurt am Main | 381.585 | 422.134 | 501.312 | 36.566 |
5. | DZ Bank AG, Frankfurt am Main | 331.723 | 338.255 | 364.645 | 25.247 |
6. | Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart | 323.300 | 321.800 | 296.400 | 9.600 |
7. | Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt am Main | 313.894 | 222.639 | 244.448 | 2.032 |
8. | Bayerische Landesbank Girozentrale, München | 313.431 | 341.297 | 325.826 | 9.605 |
9. | WestLB AG, Düsseldorf | 256.244 | 265.601 | 264.049 | 7.767 |
10. | Eurohypo AG, Frankfurt am Main | 227.220 | 214.976 | 236.743 | 2.563 |
Quelle: Website der Zeitschrift die Bank - Die 100 größten Banken in Deutschland
Weitere privatrechtliche Kreditinstitute in Deutschland (Auswahl)
Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute in Deutschland
Spitzeninstitut
- DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main
- freie Sparkassen:
- Bordesholmer Sparkasse (Wirtschaftlicher Verein)
- Die Sparkasse in Bremen (Wirtschaftlicher Verein)
- Frankfurter Sparkasse (Wirtschaftlicher Verein)
- Spar- und Leihkasse zu Bredstedt (Stiftung)
- Sparkasse zu Lübeck (Stiftung)
- Hamburger Sparkasse AG (Aktiengesellschaft, bis 2003: Juristische Person Alten Hamburger Rechts)
- Sparkasse Mittelholstein AG, Rendsburg (Aktiengesellschaft)
- öffentliche-rechtliche Sparkassen
- HSH Nordbank AG, Hamburg
- Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
- Bayerische Landesbank, München
- Landesbank Berlin
- Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg, Bremen
- Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen), Frankfurt am Main
- NORD/LB Norddeutsche Landesbank, Hannover
- Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz
- SaarLB (Landesbank Saar), Saarbrücken
- SachsenLB (Landesbank Sachsen Girozentrale), Leipzig
- WestLB AG, Düsseldorf
- NRW.Bank (Landesbank Nordrhein-Westfalen), Düsseldorf
Sonstige
Genossenschaftliche Kreditinstitute in Deutschland
Zentralbanken
- DZ BANK (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank), Frankfurt am Main
- WGZ-Bank, (Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank), Düsseldorf
Primärbanken
Beteiligungen
Ehemalige Kreditinstitute in Deutschland
Die heutigen Großbanken haben im Laufe ihrer Geschichte viele kleinere Bankgesellschaften übernommen:
- Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig (1856-1980)
- Barmer Bankverein, Wuppertal-Barmen (1867-1932 > Commerzbank)
- Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, München (1835-2001 > HypoVereinsbank)
- Bayrische Vereinsbank, München (1869-2001 > HypoVereinsbank)
- Bergisch-Märkische Bank, Wuppertal-Elberfeld (1871-1914 > Deutsche Bank)
- Darmstädter und Nationalbank, Berlin / Bremen / Darmstadt (1853-1931 > Dresdner Bank)
- Disconto-Gesellschaft, Berlin (1851-1929 > Deutsche Bank)
- Essener Credit-Anstalt, Essen (1872-1925 > Deutsche Bank)
- Hessischer Bankverein, Kassel (1908-1923 > Commerzbank)
- Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank, Köln (1894-2001 > Rheinboden > Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG)
- Rheinische Creditbank, Mannheim (1870-1929 > Deutsche Bank)
- Schlesischer Bankverein, Breslau (1856-1917 > Deutsche Bank)
- Württembergische Vereinsbank, Stuttgart (1869-1924 > Deutsche Bank)
Literatur
- Manfred Pohl: Konzentration im deutschen Bankwesen (1848-1980). Verlag Fritz Knapp, Frankfurt am Main 1982.
Weblinks
- die-bank.de - Die 100 größten Banken in Deutschland. Ältere Top-Listen bis 1998 ebenfalls dort online aufrufbar.