Memmingen

kreisfreie Stadt in Bayern, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2004 um 02:01 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (kleines Bild -> großes Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Wappen Karte
Wappen von Memmingen Karte Memmingen in Deutschland
Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Schwaben
Kreis:Kreisfreie Stadt
Fläche:70,17 km²
Einwohner: 41.215 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte:586 Einwohner/km²
Höhe:595 m ü. NN
Postleitzahl:87700
Vorwahl:08331
Geografische Lage:47° 59' 14" n. Br.
10° 10' 57" ö. L.
KFZ-Kennzeichen:MM
Amtliche Gemeindekennzahl:09 7 64 000
Gliederung des Stadtgebiets:
(Ortsteile)
Memmingen, Steinheim,
Amendingen, Eisenburg,
Buxach/Hart, Volkratshofen,
Dickenreishausen
Adresse der Stadtverwaltung:Marktplatz 1
87700 Memmingen
Telefon 08331/850-0
Webseite:www.memmingen.de
E-Mail-Adresse:stadt@memmingen.de
Politik
Bürgermeister:Dr. Ivo Holzinger (SPD)


Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Schwaben des Landes Bayern. Das Stadtgebiet grenzt im Westen an die Iller, den Grenzfluss zu Baden-Württemberg und ist nach Norden, Osten und Süden umgeben vom Landkreis Unterallgäu.

Geschichte

Vermutlich schon in der Römerzeit ein kleiner Wacht- und Siedlungsposten (Cassiliacum?) entstand etwa im 5. Jahrhundert eine alemannische Siedlung, im 7. Jahrhundert ein fränkischer Königshof.

Durch die Salzstraße aus Böhmen, Österreich und München nach Lindau und die Italienstraße aus Norddeutschland in die Schweiz und nach Italien erlangte der Handelsposten zunehmende Bedeutung. Erstmalig erwähnt wird der Ort Mammingin, 1158 gründete Herzog Welf VI. die Stadt Memmingen. 1286 wurde die Stadt durch Rudolf I. von Habsburg freie Reichsstadt und damit direkt dem Kaiser unterstellt.

Im Bauernkrieg 1524 proklamierten die aufständischen Bauern in Memmingen ihre 12 Artikel, eine erste Erklärung der Menschenrechte. 1630 rückte die Stadt wieder in den Focus der Weltpolitik, als der Generalissimus Wallenstein im 30jährigen Krieg in die Stadt einzog und dort für ein paar Wochen Ruhe in den Wirren der Zeit stiftete.

1802 wurde im Rahmen der Mediatisierung die Stadt dem damaligen Kurfürstentum Bayern zugeschlagen.

Im 19. Jahrhundert folgte ein langsamer wirtschaftlicher Niedergang, der sich erst mit dem Bau der Illertal-Bahnstrecke verlangsamte. Seit dem zweiten Weltkrieg ist sie eine prosperierende Stadt, deren Wirtschaftswachstum über dem bayerischen Durchschnitt liegt.

Sehenswürdigkeiten

Touristisch hat die Stadt viel zu bieten: Ein sehr großer Teil der mittelalterlichen Altstadt hat den Krieg und die Nachkriegsjahre überstanden und wird heute stolz gehegt und gepflegt.

 
Marktplatz Memmingen

Neben vielen Bürgerhäusern (darunter auch mehrere barocke Palazzi) zählen dazu die vielen pittoresken Straßenzüge, durch die der Stadtbach fließt. Auch die Stadtmauer, die in Teilen aus dem 12. Jahrhundert stammt und vor allem der mittelalterliche Marktplatz mit dem Steuerhaus und dem Renaissance-Rathaus tragen zum Stadtbild bei. Berühmt ist auch die gotische Martinskirche mit ihrem Chorgestühl und die erst vor einigen Jahren restaurierte Anlage des ursprünglich französischen Antoniter-Klosters.

Inzwischen überregionale Bekanntheit hat der Fischertag erlangt, bei dem alljährlich tausende Touristen in die Stadt strömen und eine Tradition aus dem Mittelalter feiern. Highlight sind aber das alle vier Jahre stattfindenden Wallenstein-Festspiele, bei der 2.000 Bürger in historischen Kostümen eine Woche lang die Begebenheiten nachspielen, als Wallenstein 1630 für einige Wochen in der Stadt lagerte und hier von seiner Absetzung als Feldherr durch Kaiser Maximilian I. erfuhr

Politik

Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (SPD) ist seit vielen Jahren im Amt und führt den im Mai 2002 gewählten Stadtrat, aus SPD (10 Sitze, 25,2%), CSU (16 Sitze, 38,8%), CRB (Christlicher Rathausblock, 5 Sitze, 13,0%), Freie Wähler (4 Sitze, 10,7%), Grüne (3 Sitze, 6,5%) und ödp (2 Sitze, 5,9%).

Geographie und Verkehr

Datei:Memmingen stadtbach.jpg
Der Stadtbach

Memmingen liegt nahe der bayerischen Westgrenze, der Iller, etwa 50 km südlich von Ulm und 30 km nördlich von Kempten. Etwa bei Memmingen beginnt das Unterallgäu. Seit 1993 ist die Stadt Oberzentrum.

Die Stadt liegt verkehrsgünstig an den Autobahnen A7 (Ulm-Füssen-Österreich) und A96 (München-Lindau-Schweiz). Ebenfalls kreuzen sich hier die Bahnlinien München-Lindau und Ulm-Kempten-Oberstdorf. Der Regionalverkehr ist gut eingebunden in den Allgäu-Schwaben-Takt mit halbstündlichen Halten, im Fernverkehr verkehren mehrere IC, EC und ICE-Züge täglich.

Wirtschaft

Viele kleine und mittelständische Unternehmen prägen die Wirtschaftsstruktur. Darunter sind die Firmen

- Magnet-Schulz
- Hans Kolb Wellpappe
- Pfeiffer Seil- und Hebetechnik
- Memminger Brauerei
- Gefro Reformversand

Städtepartnerschaften

Im Laufe der Jahre haben sich viele Städtepartnerschaften entwickelt, die sehr aktiv sind und gepflegt werden. Partnerschaften bestehen mit:

- Auch (Frankreich)
- Teramo (Italien)
- Eisleben (Deutschland)
- Glendale (Arizona)

Darüber hinaus gibt es Freundschaften mit Colmar (Frankreich), Karatas (Türkei), Kiryat Shmona (Israel), Litzelsdorf (Österreich), Tschernigov (Ukraine).


Landkreise und Kreisfreie Städte in Bayern:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Land) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Land) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Land) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Land) | Bayreuth (Stadt) | Bayreuth (Land) | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Land) | Dachau | Deggendorf | Dillingen | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Land) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof (Stadt) | Hof (Land) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg/Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Land) | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf/Inn | München (Stadt) | München (Land) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt/Opf. | Neustadt/Aisch-Bad Windsheim | Neustadt/Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Land) | Pfaffenhofen/Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Land) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Land) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt (Stadt) | Schweinfurt (Land) | Starnberg | Straubing | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weiden/Opf. | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Land)