In Erinnerung an 
eine Freundin
Ceija Stojka
1933-2013



  • Hausverbot gilt hier für Leute wie JosFritz, Sanfran Farmer, Fiona Baine und natürlich auch die gesamte rechte Ecke. Damit ich in Ruhe irgendwo in der Mitte meine Wikipedia-Existenz leben kann. Und komm mir bitte keiner von den Rändern jeder Art und meint, mich vereinnahmen zu können. Sonstige Schwätzer, die Wikipedia mit einer sozialen Gruppe verwechseln, nur weil sie sonst noch nichts auf die Reihe gebracht haben und solche, welche unter der 30%-Artikelarbeitshürde agieren, sowieso. Beiträge von denen werden ungelesen gelöscht. Gilt natürlich auch für solche, die meinen, gute Ratschläge verteilen zu müssen.
  • Administratoren müssen es sich auf dieser Seite gefallen lassen, dass ich ihre Tätigkeit deutlich bewerte, vor allem dann, wenn sie meinen, hier aufschlagen zu müssen. Wenn sie das nicht wollen, dann sollten sie auch darauf verzichten.
  • Wegen persönlichen Gesprächen, wie man ohne Gesichtsverlust aus dem Administrantentum aussteigen kann, verweise ich auf die WikiCon 2013, in Einzelfällen bei Dringlichkeit auf meine Mailfunktion.
  • Löschungen von Beiträgen jedwelcher Art nur durch mich. Einfach Finger weg und gut ist!
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Beiträge ab hier:

Hanns Eisler

Hallo Hubertl, möchte Dir hiermit zu dieser großen Arbeit gratulieren! Damit man Dir noch mehr Beifall zollen kann, präsentiere die Neufassung doch bitte im Portal:Klassische Musik, damit sie vom Fachpublikum auch schneller gefunden wird ... und damit das Lemma bald links neben der Spalte „Neu / Neufassung“ zu finden ist. Servus, Walter Anton 09:16, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oh danke, das tut gut. Ich habe damit vorerst 20 Jahre meiner Auseinandersetzung mit Eisler (auf vielen unterschiedlichen Ebenen) abgeschlossen. Danke für die POV-Entfernung und das Überlesen. Ich habe, wie Du angemerkt hast, den Artikel in das Portal und gleichzeitig ins Review gestellt. --Hôtesse d'accueil 10:20, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Hubertl, der Artikel ist gut. Was mich aber beim Durchschauen etwas irritiert hat, ist, dass im Prinzip dreimal das gleiche Bild drinsteht (das ganz oben ist doch ein Ausschnitt von dem direkt darunter, das dann im Artikel noch ein zweites Mal erscheint?). Das wirkt schon oben (mit Ausschnitt und direkt darunter komplett) sehr merkwürdig, wenn das dann nochmal erscheint, ist der Sinn nicht ganz nachzuvollziehen. Gibt es um Eisler herum nicht noch mehr Bilder, die man irgendwie einbringen könnte? --Tarantelle 12:16, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das Problem bei Eisler ist, dass es schon angeblich Probleme bereitete, eine Fotografie von der Eisler-Büste in der Akademie reinzustellen. Da haben sie erinnerlich auf Urheberrecht plädiert, weil es nicht im öffentlichen Raum ist, sondern in der Akademie. Der Rest ist der Breitkopf und Härtel-Verlag, dann die diversen, auf Eisler draufsitzenden Autoren, die sich alles unter sich ausmachen. Ich habe bislang mehrere hundert Euro nur für die Bücher die ich brauchte ausgegeben. Was aber an sich eine gute Investition war. Ich habe nur zusätzlich ein abgedrucktes Bild in einem amerikanischen Buch, das älter als 100 Jahre ist, das könnte gescannt werden. Ansonsten ists wie bei Brecht. Jeder sitzt drauf, man könnte ja noch etwas verdienen. Auf Mailanfragen habe ich keine Antwort bekommen. Wenn Du der Meinung bist, dass irgendwas sinnlos doppelt ist, raus damit. --Hôtesse d'accueil 12:57, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hubertl, nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder bei dir melden. Auch ich finde deinen Artikel inhaltlich sehr gelungen und hoffe, du bist mit meinen sprachlichen und typografischen Korrekturen einverstanden. Zwei kleine Dinge noch: Wie schon oben angesprochen, ist das Bild mit Eisler praktisch zweimal vorhanden, einmal mit Brecht und einmal als Ausschnitt. Den zweiten und dritten Absatz der Einleitung würde ich aus Gründen der Chronologie vertauschen. Was mir noch aufgefallen ist, dass einige zu erklärende Begriffe nicht verlinkt sind. Ich werde versuchen, dies in nächster Zeit nachzuholen, wenn du nicht Wert darauf legst, es selbst zu tun. Viele Grüße Schubbay 13:44, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Lieber Schubert, danke Dir und allen, die bereit sind, diesen Moloch Korrektur zu lesen. Ich habe diesen Artikel vor drei Jahren begonnen, mit 500 Buchseiten vor mir, zum Schluss waren es über 3000. Das Netz sagt ja über Eisler praktisch nichts. Ätsch, jetzt schon!! :D Ich bin teilweise echt müde darüber geworden. Und wie ich schon oben sagte, raus, was eurer Meinung nach raus soll, wenn es nur der Zierde dient. Und über zusätzliche sprachliche und vor allem auch typografische Korrekturen bin ich froh. Ich bin beim Korrekturlesen anderer Arbeiten auch besser als bei meiner eigenen Arbeit. Dazu bin ich ja auch nicht wirklich ein begnadeter Artikelschreiber, zumindest nicht was die Menge betrifft. Chronologien irgend etwas nicht korrekt? Nur zu! Wurschtelts bitte, was das Zeug hält! It´s a Wiki! --Hôtesse d'accueil 13:54, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hubertl, es freut mich sehr, dass du den guten Eisler im SW aufmöbeln willst! Wenn du Hilfe brauchst (ich könnte hauptsächlich bei allem helfen, was mit seiner Filmarbeit zu tun hat), sag nur bescheid! Liebe Grüße ins schöne Wien --DieAlraune 21:51, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für das Angebot! Ich wollte noch im Werkverzeichnis die Liste der Filme, für die Eisler die Filmmusik gemacht hat unterbringen, das hat nur indirekt mit dem Artikel zu tun. Die musiktheoretische Abhandlung vor allem in Bezug auf die Filmmusik ist davon abhängig, ob man das Buch von Adorno/Eisler hat. Das ist auch ein wenig dünn, fragt sich nur, ob das nicht ein eigener Artikel werden soll. Denn es sind eh schon 148Kb. Ich habe es noch nicht einmal durchgelesen (den Adorno meine ich). Aber im Abschnitt Filmmusik ist es noch ein bisserl schwach, ich habe aber seine Filmarbeit chronologisch im Artikel untergebracht. Ich sehe schon, die nächsten Tage werden notwendigerweise etwas Filmmusiktheorie sein. Man könnte in diesem Abschnitt einen Verweis zum Werkverzeichnis machen, und dort einen Abschnitt Filmmusik erstellen. Kommt drauf an, wie genau man es macht (Titel, deutscher Titel, Hauptdarsteller, Regisseur als Tabelle oder Liste), aber es waren ja schließlich Oscarnominierungen dabei. Ich bin für alles dankbar, ich quäle mich gerade durch die typografische und stilistische Feinarbeit und ärgere mich über das Unvermögen der scheiß Erben, hier was rauszurücken. Ach ja, das hier zum Thema Film gibts ja auch noch im Artikel. Die Filmmusiktheorie müsste wirklich eine eigene Sache werden. Was auch nicht unproblematisch ist, da er dieses Werk bereits 47 abgeschlossen hat. Da hatte er noch 15 Jahre Schaffen vor sich, und wenn man weiß, wie er geschafft hat, dann ist das fast unheimlich! --Hubertl 22:02, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Tanzsport

Vorweg ein Gruß aus Deutschland! Beim Artikel Tanzsport hast du Änderungen vorgenommen, denen ich voll und ganz zustimme. Nur diese als "Deppen..." zu bezeichnen finde ich etwas hart. Die Änderungen wurden zwar durch einen unregistrierten User getätigt, trotz allem gibt es Leute, die dies als beleidigende Äußerung auffassen könnten. ...und derlei sollten wir doch alle hier vermeiden... --Nexus111 12:23, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Deppenbindestrich sowie Deppenleerzeichen sind durchaus eingeführte Begriffe, der Deppenapostroph ist auch eine, zumindest in Wikipedia anerkannte Erkrankung der deutschen Orthographie. Das bezieht sich nicht auf die Person die das macht. Als Hinweis, sich dieser Rechtschreibproblematik zu nähern, sehe ich es als durchaus lehrreich, denn ich halte es für sehr schwere Fehler. --Hubertl 12:34, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl 15:04, 26. Mär. 2009 (CET)

Kriminalfall von Amstetten

Weißt du warum die Interwikis jetzt wieder drin sind? zB der englische leitet auf einen Artikel mit Namens-Nennung weiter... --لαçkτδ [1] 13:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mit Hinweis auf die ungeklärte Situation zurückgestellt und Androl eine Message auf seiner Seite hinterlassen. --Hubertl 13:45, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Okay, danke. Lg, --لαçkτδ [1] 14:56, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mit den Interwikis hat nicht Androl heute sondern ChrisHamburg gestern um 17:02 Uhr angefangen. Die waren also über 19 Stunden drin, ohne gelöscht zu werden, bevor ich noch ein paar gleichartige (kein "F....." im Lemma oder in anderem Alfabet) dazugetan habe, eine Stunde später wurden nur diese revertiert, während die von gestern, zB der englische, nochmal dreieinhalb Stunden drin blieben. لαçkτδ, du hast dich zu früh bedankt. Was ist mit fa, hy und zh? fa und hy haben den vollen Namen im Lemma, alle drei nennen den vollen Namen auf Lateinschrift in ihren Interwikis. --androl ☖☗ 17:38, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab gerade im Chat mit ihm darüber gesprochen. Sorry, wenn ich etwas drastisch Dir gegenüber formuliert habe. Es ist wirklich furchtbar und ich wüsste offen gesagt nicht, wie man ohne Vollsperre diese Sache in Angriff nehmen kann. Vielleicht, wenn man die geprüften Versionen hat. Also, Zeit wirds für sowas! --Hubertl 17:58, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin so und so dafür, dass der Artikel vollgesperrt wird und von einem engagierten Admin unter Kontrolle gehalten wird (also was Bearbeitungen betrifft und so). Würd ich ja machen, aber da ich kein Admin bin muss das wer anders machen. Mir gehen nur die ganzen User, die nicht verstehen, warum wir den Namen nicht nennen sollen (egal in welcher Form), schon dezent auf die Nerven bzw sie strapazieren meine Nerven... --لαçkτδ [1] 18:23, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Artikel ist ein typischer Fall für einen "geprüften Artikel". Aber, wir haben das noch nicht. Leider, aber die Diskussion um die gesichteten Artikel dauerte auch endlos. Und in en:WP sind sie noch nicht einmal bei den gesichteten. --Hubertl 18:29, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Allerdings. Der Artikel ist "fertig", sollte als geprüft markiert werden und dann gesperrt. Im Sinne des Artikels, der Serverauslastung und vorallem der Opfer. Dann haben wir ein Problem weniger. Hoffe, die Prüfer-Rechte werden nicht mehr allzulange auf sich warten lassen. --لαçkτδ [1] 08:21, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vandalismus-Meldung begl. Th1979

Vielen Dank für deinen Antrag, ich hatte heute mittag dasselbe überlegt, habe dann aber nur einen Antrag auf Dritte Meinung gestellt: Wikipedia:Dritte_Meinung#Kritik_am_Papst_.3F Herzl. Gruß --Agp 14:53, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl 15:05, 26. Mär. 2009 (CET)

Na bumm...

... das hat aber gesessen. Nachdem ich mich auf dieser Diskussionsseite nicht mehr zu Wort melde: Wo darf ich unterschreiben? :) Lg, --لαçkτδ [1] 17:50, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich hoffe nur, dass damit den Hobby-Freizeit-Grundrechteverteidigern-Anarchisten zumindest inhaltlich etwas vorgegeben wurde. --Hubertl 18:01, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wow, obwohls mir relativ wurscht war du hast mich überzeugt ;) Danke für die genaue Erklärung! --שלום! AleXXw disk 18:04, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke, ich bin etwas überrascht ob der positiven Meldungen, denn ich hab mir eher Prügel erwartet. Na, die werden schon noch kommen! --Hubertl 18:08, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich warte nur, bis die ersten schon wieder versuchen Gegenargumente zu finden...
Eine komplett andere Frage (die gar nicht dazugehört): Weißt du ob ich eine Navigationsleiste (im Konkreten meine ich diese hier) auch mit einer Druckversions-Funktion versehen kann, so wie hier? Lg, --لαçkτδ [1] 18:06, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, damit kann ich Dir nicht dienen.. --Hubertl 18:08, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Okay, kein Problem. --لαçkτδ [1] 18:11, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nenne mir einen guten Grund bitte, warum ich Rtc unter anderem deswegen nicht melden sollte. Sonst mache ich es nämlich jetzt. --لαçkτδ [1] 18:51, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Guter Grund? Vielleicht meine Antwort darauf? --Hubertl 18:56, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Lassen dich solche Unterstellungen wie "FUD" bzw. solche Kommentare wirklich komlett kalt? --لαçkτδ [1] 19:00, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
voll. Rührt mich nicht einen Wimpernschlag. Ich weiss inzwischen dass er auch im IRC herumgeifert. Aber falscher Kanal. Ich bekomme alles zugetragen...:D --Hubertl 19:17, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Na dann - ignorier ich es auch :) --لαçkτδ [1] 19:19, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Gute Entscheidung, rtc ist kein Gegner hier.... --Hubertl 19:20, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Solange er mich nicht durch den Dreck zieht... --لαçkτδ [1] 19:21, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich seh schon, der Winter ist lang und dein Lodenjanker durchgewetzt. Du brauchst eine neue, dickere Haut :D Ansonsten, stell dir vor, er hantiert gerade mit einer Fango-Packung und sie ist richtig temperiert. VM sind auch gegen Leute wie rtc schwierig. Kosten Nerven, die Admins sind aktuell nicht auf dem Kriegspfad. --Hubertl 19:33, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallöchen wieder mal. Habe mich heute an einen Juristen gewandt und er hat deine und meine Meinung bestätigt. Wikipedia kann verklagt werden (also auch von den Opfern, wenn wir den Namen nennen). Aktuell läuft sogar in Frankreich gegen die französische Wikipedia ein Verfahren (wegen einer anderen Sache), aber nun ja. Das und die potentielle Klagsgefahr gegen Wikipedia Deutschland, Wikipedia Österreich und Wikipedia Schweiz interessiert aber hier leider ohnehin kaum jemanden. Wollte diesen Beitrag eigentlich in die Diskussion einbauen, aber ich halte mich an meinen Entschluss: Ich melde mich dort nicht mehr zu Wort :) Lg, --لαçkτδ [1] 13:01, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich hatte heute einen Chat mit Sebmol, seines Zeichens freiberuflicher Unternehmensberater (was immer das heißt in Zeiten wie diesen) und gleichzeitig auch Erster Vorsitzender der Wikipedia Deutschland. Es war nicht leicht, ihm die Problematik überhaupt klarzumachen. Aber es bedarf tatsächlich juristischem Grundverständnis, um die Analogie zu verstehen. Wir haben in Wien im April einen Stammtisch, bin gespannt, ob es hier jenseits einer Bierbesprechung zu einem möglichen Diskurs kommt. Offen gesagt bin ich heute froh, dass ich bei der konstituierenden Sitzung des Vereins krank war und deswegen keinen der damals vergebenen Jobs deswegen annehmen musste. Im Übrigen wird vom Glauben, es kann nix passieren, weil wir sitzen ja mit den Servern in den USA, nicht abgegangen. Obwohl ich dargelegt habe, dass ich auf einem holländischen Server arbeite. Und das ist halt EU und nix USA. --Hubertl 14:33, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, die Thematik ist nicht leicht zu verstehen. Aber dass es den Menschen an Moral mangelt ist das größte Problem in meinen Augen :/ --لαçkτδ [1] 14:53, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ach ja, die Moral... Aber den Leuten mangelt es nicht an Moral, im Gegenteil, es sind ja sogar die Obermoralisten. Schau Dir doch ihre Beiträge an! Hier läuft eine Form der Scheinmoral die reiner Eigennutz ist, sich dem Studium von Max Weber zu widmen, würde viele Missverständisse beseitigen. Kein Wunder und völlig richtigerweise, wieso genau das die erste Prüfung bei uns im Jus-Studium ist. --Hubertl 15:02, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wahnsinn, das nimmt Ausmaße an... Ich muss mich wirklich beherrschen, das ist sowas Unglaubliches... Ich warte nur bis der erste die Anklageschrift mitsamt der schmutzigen Details im Artikel haben will. --لαçkτδ [1] 17:41, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und ich dachte, dass ich Respekt vor Arne List haben kann. Scheint sich aber in Luft aufzulösen. Die IP halte ich für einen Idioten (vorsicht, KPA), meine Meinung bzgl. des bekannten Oberstänkerers Benutzer:Netpilots ist auch nicht viel besser bis auf die Tatsache, dass er sich nicht hinter einer wechselnden IP versteckt. Aber inzwischen halte ich es eher für ein Admin-Problem und nicht für ein Userproblem. Wenn die Admins sich selbst lähmen, im Chat herumfuhrwerken und teilweise dem Nichtstun sich hingegeben, dann ist das ein anderes Problem. Alle Seiten zu dem Thema hätten schon lange halbgesperrt werden sollen. --Hubertl 18:38, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Natürlich ist es ein Admin-Problem, aber die halten sich fein raus. Irgendwie auch verständlich. Wenn da einer den Artikel/die Diskussionsseite sperrt ist er für die Pro-Namensnenner der Diktator der Wikipedia. Dennoch: Irgendwann muss da einer eingreifen. So kanns ja nicht weitergehen... --لαçkτδ [1] 18:43, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Aber sonst das Maul offen. Was ich aber Raymond und Ralph hoch ankreide, dass sie die Filter gesetzt haben. Bin gespannt, ob es tatsächlich für das Schiedsgericht angenommen wird. Wenn nein, wäre das fatal. --Hubertl 19:02, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Filter war absolut notwendig. Kommt die Sache leicht vor das Schiedsgericht? --لαçkτδ [1] 19:03, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Siehe hier --Hubertl 19:06, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich lese hier mit. Egal was ihr macht, meine Unterstützung habt ihr. --Marcela 19:07, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Die Vernuft scheint sich auf eine spärliche Minderheit zu beschränken. Aber dafür scheint sie stark zu sein. --لαçkτδ [1]
@ Hubertl: Darf ich mich an der SG-Diskussion beteiligen? Nicht oder? --لαçkτδ [1] 19:18, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ja, es ist aber erst sinnvoll, wenn er angenommen ist. Bislang gibts ja nur Absagen. --Hubertl 19:22, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Alles klar. Würd mich eh wundern, wenn er angenommen wird. --لαçkτδ [1] 19:30, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es wäre furchtbar, wenn nicht. Denn es geht um eine Grundsatzentscheidung. Wichtiger, als alle bisherigen SG-Entscheidungen bislang. --Hubertl 19:32, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was natürlich auch sein kann, wäre eine Ablehnung aus dem Grund, dass es eine neue Funktion ist und nicht in die Kompetenz des SG hineinfällt. Dazu müsst die Frage aber erst angenommen werden. Wenn dann die Entscheidung so fällt, dass das SG diese Kompetenz nicht hat, dann müsste es zu einem Meinungsbild kommen, ähnlich wie mit der Sache der gesichteten Versionen. --Hubertl 19:34, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mann und ich dachte ich hätte mal was wichtiges gesagt, aber du warst wieder besser :D Geb dir absolut recht, hatte es aus einer anderen Perpektive zuerst betrachtet, aber deine war "richtiger" :) So, muss mich leider für heute wieder verabschieden. Bis morgen! Schönen Abend, lg --لαçkτδ [1] 19:35, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ciao. --Hubertl 19:37, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hoffentlich bricht jetzt nicht eine unkontolliere Namensnennung aus, nachdem der Filter deaktiviert wurde... --لαçkτδ [1] 11:59, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn das mit einer kontrollierten Benutersperrwut läuft, hab ich nix dagegen. --Hubertl 12:13, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Da wären aber demnächst zumindest drei, vier Benutzer und einige IPs gesperrt :) --لαçkτδ [1] 12:23, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ach, wenns nur diese wären. Arne ist klug genug, Chaddy ist noch in der Pubertät, rtc fühlt sich gestärkt, hat aber ein langes Sperrregister und ich geh einfach her und lösche jegliche Namensnennung bis aufs Mindeste und warte, bis sich einer traut, mich auf die VM zu zerren. So einfach mach ich mir das, habe gestern schon angefangen. eine der IPs ist übrigens ein Ösi mit einem Tele2-Anschluss. --Hubertl 12:27, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja mach ich eh auch, jede Nennung die über F. hinausgeht verändere ich zu F. Was soll ich eigentlich machen, wenn mich einer vor WP:VM bringt? ich bin nicht scharf auf eine (temporäre) Sperre... --لαçkτδ [1] 12:39, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wird sich kein Admin trauen. Aber beim revertieren niemals öfter als drei mal mit einer IP. einfach dann Mail an mich. Abgesehen davon: das ist der falsche Ort für solche Diskussionen. Ich hab dir das schon mehrfach versucht zu erläutern!--Hubertl 12:42, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jop sorry, hab nicht daran gedacht. Schau in Kürze mal in den Chat, geh vorher nur was essen. --لαçkτδ [1] 12:46, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl 12:51, 27. Mär. 2009 (CET)

Sorry

Tach auch,

Wollte dir mal hier antworten... Mir ist nicht ganz klar, was ich dir getan habe das du mich so anfährst, aber ich hatte eigentlich nur versucht, die Diskussion wieder etwas runter zu bringen. Es bringt uns doch hier rein gar nichts, diverse rechtliche Interpretationen in den Raum zu werfen und seitenweise rumzudiskutieren, wenn allein nach WP-Regularien ein Sperrgrund vorliegt. Und ja, die Interpretation von Ra'ike war falsch... Und ihm das - eigentlich freundlich - zu erklären ist sicherlich doch nicht unbedingt verkehrt. Ich hoffe, damit ist meine Intention klar geworden. Allerdings muss ich dir recht geben: Ich melde mich viel zu oft in Diskussionen zu Wort und schriebe selbst zu wenig an Artikeln. Einen Grund, deshalb auf meinem Beruf oder meiner beruflichen Kompetenz rumzuhacken sehe ich nicht, vor allem, da ich mir Begrifflichkeiten wie Schwachsinn etc. extra verkniffen habe. Und keine Angst, ich bin auch noch nicht wegen der Darlegung meiner Kenntnisse über Medienrecht (gehört auch heute zu unserer Pflichtausbildung im Studium) aus irgendwelchen Redaktionskonferenzen rausgeflogen, eher im Gegenteil. Aber sei's drum, ich habe etwas draus gelernt, möchte mich offiziell dafür entschuldigen, dir auf die Nerven gefallen zu sein und ziehe meine Folgen daraus. (Und nein, ein persönlicher Angriff von dir sehe ich nicht, es wäre nur auch etwas netter gegangen...) --JakobMiller 11:02, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Um es einmal kurz auszudrücken. Ich habe es so gemeint wie ich es geschrieben habe. Und wer lapidar auf das Medienrecht verweist um seinem Beitrag einen gewissen professionellen Touch zu verleihen, zeigt nur, dass er im Grunde keine Ahnung davon hat. Sorry, lass es Dir gesagt sein. Wenn du zitierst, dann bitte korrekt. Und wenn Du dann §§ zitierst, dann auch mit Entscheidungen. Und wenn Entscheidungen, dann auch ausführlich. Wenn Du nicht bereit dazu bist, dann lass diese Pseudowichtigkeiten gleich von Anfang an. --Hubertl 11:06, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok, Sorry, dann hab ich jetzt auch kaperit, was du wolltest. Nur, damit wir nicht böse auseinander gehen, hier noch eine Antwort. §§ und Urteile hätte ich schon zitiert, sah das aber nicht für nötig an, da es ja genügen sollte, die Situation zu beruhigen und wieder auf den Punkt zu kommen, dass die Sperre durch WP-Regularien gedeckt ist. Du weißt glaub ich selbst, wie sich Diskussionen im Kreis drehen, wenn erstmal mit der rechtlichen Seite angefangen wird. Aber die Intention habich wohl suber verfehlt. Der Verweis auf das Medienrecht diente hierbei einzig um klarzustellen, dass das die einzige Sicht ist, die ich kenne, wie das in anderen Rechtsgebieten ist weiß ich nicht. Um professionellen Touch ging es mir nicht. Aber ich werde mir deinen Rat einfach zu Herzen nehmen und die Leute das nächste mal unter sich dikutieren lassen und statt dessen einfach ein paar Sätze in einem Artikel ändern. Da ist die Zeit tatsächlich sinnvoller aufgehoben. Friede? --JakobMiller 11:23, 27. Mär. 2009 (CET) PS: Und sorry, dass ich das "erledigt" ignoriert habe...Beantworten
Ich habe damit kein Problem, habe aber gesehen, dass Du selbst auf einem höheren Niveau in Ausbildung und Fähigkeiten bist, als dass das von dir dargestellt wurde. Ich sehe es nicht ein, warum ich von den Mitwikipedianern nicht deren Niveau einfordern kann, wenn es aus meiner Sicht im Grunde vorhanden wäre. Also, machen wir auf hohem Niveau weiter.. --Hubertl 11:26, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl 11:06, 27. Mär. 2009 (CET)

Wohnweg

Hallo Hubertl, Du warst mit dem Löschen des IP- Eintrages schneller. Habe nur vergessen, mich anzumelden. Für Wohnhof habe ich einen Artikel begonnen, ist nur noch nicht fertig. Gruß --Backlit 11:18, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe Dir bereits auf deiner Disku darüber geschrieben. --Hubertl 11:21, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl 11:22, 27. Mär. 2009 (CET)

Hinweis

Wollte dich nur auf dieses Posting aufmerksam machen. Bin mir nicht sicher ob der Name wirklich genannt werden darf, weil der Filter deaktiviert ist. --لαçkτδ [1] 19:46, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

einfach putzen. Sonst nichts. Und VM abwarten. --Hubertl 20:58, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl 08:33, 28. Mär. 2009 (CET)

"Hormonelle Schwankungen"

Bitte lass doch derlei Unsachlichkeiten sein. Anspielungen auf ein von Dir einfach angenommes Alter ersetzen keine Argumente. Mir sind bereits mehrere solcher unsachlicher Beiträge von Dir aufgefallen ("Chaddy ist noch in der Pubertät"). --Tinz 01:03, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mach ich.. --Hubertl 08:32, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl 08:32, 28. Mär. 2009 (CET)

Kriminalfall von Amstetten

Bitte WP:DS beachten.

1. Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer:

--86.33.137.76 11:31, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten