Gouda (Käse)

schnittfeste Kuhmilch-Käsesorte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2005 um 01:02 Uhr durch Thereal-wikimiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gouda ist ein niederländischer Käse.

Datei:Gouda (käse).jpg
Mittelalter Gouda

Gouda ist ein Käse, der ursprünglich aus den Regionen Stolwijk, Haastrecht und Krimpenerwaard im Süden der Niederlande stammt. Er wird auf niederländisch "Goudse kaas" genannt.

Seinen Namen verdankt er der Stadt Gouda, auf deren Markt er früher und auch heute noch gehandelt wird.

Herstellung:

Gekühlte Milch des Vorabends wird mit frischer Milch vermischt und auf ca. 30 Grad erwärmt. Nach der Zugabe von Lab und Milchsäurebakterien verdickt die Milch in einer halben Stunde. Durch fortgesetztes schneiden und abschöpfen wird die Molke in sogenannten Käsebruch getrennt. Der Käsebruch wird in Formen (typischerweise rund) gepresst und anschliessend in Salzlake gebadet.


Gouda
Herkunft Niederlande (Region Gouda)
Milch Kuh/Vollmilch oder teilentrahmt
Behandlung Rohmilch oder pasteurisiert
Käsegruppe Schnittkäse / Hartkäse
Fett i. Tr. 30-48%
Energie (bei 45% F.i.Tr.) 1527 kJ (365 kcal)
Jod 35 µg
Kalzium 800 mg
Eiweiß 25,50 g
Vitamin B2 0,30 mg
Maß/Gewicht Rad- oder Blockform
Reifezeit 4 Wochen bis 2 Jahre
Zertifizierung k.A.

Vorlage:Stub