Spruchdichtung

mittelhochdeutsche Dichtungsform
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2004 um 03:04 Uhr durch Sigune (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die sog. Spruchdichtung stellt eine mittelhochdeutsche Dichtungsform dar.

Darunter fallen

  1. der gesprochene lehrhafte "Spruch" in Reimpaaren, der Sprechspruch (Freidank) und
  2. der gesungene Sangspruch in Strophen, oft persönlichen oder politischen Inhalts (Walther von der Vogelweide).

siehe Spruch, Sprichwort und Sentenz