Hans Hartz (* 22. Oktober 1943 in Husum, † 30. November 2002 in Frankfurt (Main)) war ein deutscher Sänger und Liedermacher.
Hartz wuchs in Husum auf, womit seine lebenslange Liebe zum Meer zu erklären ist. Nach dem Schulbesuch studierte er Sozialpädagogik und unterhielt zeitweise einen privaten Kindergarten in Husum, arbeitete aber auch auf dem Bau und fuhr zur See. Unverwechselbar war seine markante rauhe Stimme.
Zu Beginn seiner musikalischen Karriere trat er in Hamburg als Frontmann der Gruppe Lake auf. 1982 kam für ihn der Durchbruch mit dem Titel "Die weißen Tauben sind müde". Sein Album "Sturm" erreichte Platinstatus. 1983 folgte dann "Nur Steine leben lang" und 1985 "Musik aus der Ferne".
Im Jahre 1991 landete er mit "Sail away" noch einmal einen Riesenhit (auch international), der es in Deutschland auf über 1,6 Mio. verkaufter Tonträger brachte. Dies war der Tatsache zu verdanken, dass dieser Song in der TV-Werbung für Beck’s gespielt wurde.
2002 erschien "Echt HARTZig", sein letztes Album. Im gleichen Jahr verstarb Hans Hartz nach kurzem schweren Krebsleiden.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartz, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Sänger und Liedermacher |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1943 |
GEBURTSORT | Husum |
STERBEDATUM | 30. November 2002 |
STERBEORT | Frankfurt (Main) |