Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzern Honda. Für die kolumbianische Stadt, siehe Honda (Stadt).

Honda ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet. Mit einer Jahresproduktion von 17 Millionen Motoren ist Honda der größte Motorenhersteller der Welt. In seinen 110 Fertigungsstätten in 31 Ländern der Welt beschäftigt Honda über 131.000 Mitarbeiter. Die Konzernverwaltung für Nordeuropa sowie die deutsche Entwicklungsabteilung befindet sich in Offenbach am Main.
Honda wurde am 24. September 1948 gegründet und trägt den Namen des Gründers, Soichiro Honda. Am Anfang der Firmengeschichte produzierte Honda Motoren zum Antrieb von Fahrrädern.
Neben Toyota ist Honda einer der letzten unabhängigen japanischen Automobil- und Motorradfabrikanten.
Hondas Profil in der Öffentlichkeit ist auch geprägt durch seine Aktivitäten im Motorsport, insbesondere durch Erfolge im MotoGP von Valentino Rossi, der 2003 zum dritten Mal in Folge mit einer Honda Weltmeister wurde. Honda ist auch Motorenlieferant des BAR Teams in der Formel 1. In den 1980er und 1990er Jahren dominierte Honda mit seinen Motoren die Formel 1 und gewann sechs Weltmeisterschaften. Das derzeit schnellste Motorrad der Produktion ist der Supersportler Honda Fireblade CBR 1000 RR, welche mit 172 PS ein Leistungsgewicht von 1 kg pro PS erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit der Fireblade liegt bei 300 km/h.
Flaggschiff der Honda-Tourenmotorräder ist die Gold Wing-Baureihe, gebaut in Ohio/ USA. Aktuell hat dieser Luxustourer als Antrieb einen 1,8 Liter Sechszylinder Boxermotor mit 87 kW (118 PS). Das Trockengewicht dieses Motorrades beträgt 363 kg, kein Wunder, dass es auch über einen Rückwärtsgang zum Rangieren verfügt.
Im Jahr 2000 stellte Honda den ersten humanoiden Roboter ASIMO vor.
Modelle
PKW
- NSX
- Honda S800
- Honda S2000
- Civic Coupe EJ1-2
- Civic Coupe EJ6-8
- Civic Coupe EM2
- Civic Type-R EK9
- Civic Type-R EP3
- CRX 1.6 Si AS
- CRX 16V 1.6i ED9
- CRX 16V 1.6i VTEC EE8
- CRX 16V 1.6i ESi del Sol EH6
- CRX 16V 1.6i Vti del Sol EG2
- Integra Type-R DC2
- Integra Type-R DC5
- Prelude BB1, BB2, BB3
- Prelude BB6, BB9
- Prelude AB, BA2, BA4
Supersport/Sporttourer
- CB 350 Four
- CBR1100XX Super Blackbird
- CBR1000RR Fireblade
- VTR1000 SP-2 und VTR1000 FireStorm
- VFR800 / VFR800 ABS
- CBR600F und CBR600RR
- VFR 750R RC30
Tourer und Naked-Bikes
- GoldWing
- CB900
- CB1300
- PanEuropean ABS
- Hornet 900
- NTV Auch NTV Revere
- NT650 Hawk Auch NT650 Bros
- Deauville
- Hornet 600
- CBF600
- CBF500
- Varadero 1000
- Africa Twin 750 seit 2004 außer Produktion
- Transalp 600 (bis 1999) / Transalp 650 (seit 2000)
- FX 650
- SLR 650
- XL185
- XL250
- XL350
- XL500
- XL600
- NX250
- NX500
- NX650 Dominator
- XR600
- XR650R
- VTX1800
- F6C Valkyrie seit 2004 eingestellt
- VTX1300
- VT 750 C Shadow
- VT 600C
- SilverWing und SilverWing ABS
- CN250 Helix - Anfang der Großroller
- FES125 Pantheon
- Dylan 125
- SH 125
- Lead 100
- Spacy 125
- Zoomer 50
- Honda Dax
- Honda Monkey
- Honda CB 50 SS
- Honda CB 90 SS
- Honda CB 100
- Honda CB 125
- Honda CB 175
- Honda CB 200
- Honda CB 250
- Honda CB 350
- Honda CB 350 Four
- Honda CB 400 Four
- Honda CB 450
- Honda CB 500 Four
- Honda CB 550 Four
- Honda CB 650 Four
- Honda CB 750 Four
- Honda XR 500 R
- CB 900 Bol d'Or
- CX 500
- VT500E
- CX 650 / GL 650 (Silverwing) / Turbo
- GL 1000/1100/1200 Gold Wing
- XBR 500
- Honda CM 400 T