Liste von BASIC-Dialekten

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 23:47 Uhr durch Ae-a (Diskussion | Beiträge) (Eingebettet BASIC / BASIC Scripting). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es gibt mehr Dialekte von BASIC als von jeder anderen Programmiersprache. Selbst diese Liste hat bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie ist vielmehr ein Überblick über die bekanntesten Dialekte.

Zwar sind die Dialekte heute wie früher recht unterschiedlich, das Umsetzen eines alten Programmes ist jedoch durchaus möglich. Probleme bereiten nur sprachspezifische Lücken, eventuelle Maschinensprache-Hilfsroutinen und direkte Speicher- und Hardwarezugriffe mittels POKE und verwandte Befehlen. Hinzu kommen in heutigen Varianten system- bzw. anwendungsnahe und GUI-spezifische Abrufe und Spezialisierungen.

Auf den frühen Heimcomputern war ein BASIC-Interpreter Standard, dieser diente nebenbei oft auch als brauchbare Systemoberfläche (vergleichbar der heutigen Eingabeaufforderung unter MS-Windows bzw. der bash-Shell von Unix/Linux). Vieles wurde ja zunächst noch selbst programmiert.

Auf PCs wird die BASIC-Syntax häufig für Programmieranfänger, für (einfache) Spiele bzw. Windows/Office-Scripting verwendet.

Liste plattformübergreifender BASIC Dialekte

Liste von Basic-Dialekten für eine Plattform

Windows

MS-DOS

Linux / Unix

Mac OS

AmigaOS

Atari TOS

PalmOS

Pocketviewer (CASIO pda)

Commodore VC-20, C-64 und andere 8-Bitter von Commodore

  • Commodore BASIC - war in den Commodore-Rechnern als ROM integriert. Es baute auf einem frühen Microsoft-BASIC auf.
  • Simons' BASIC - Ein verbessertes BASIC für den C64, das von Diskette geladen oder per Modul installiert wurde.

Atari, 400/800/XL/XE und andere 8-Bitter von Atari

Apple II

Amstrad / Schneider Computer

CP/M

  • OBASIC - Von Microsoft.
  • MBASIC- Weiterentwicklung von OBASIC, ebenfalls von Microsoft. MBasic war ein von Microsoft entwickeltes BASIC (mit einfachem Zeileneditor), das zum Beispiel unter CP/M lief.

Texas Instrument (TI 99/4A)

TRS-80

Basic-Dialekte für Spielkonsole

Eingebettet BASIC / BASIC Scripting

Unbekannte/Andere Basic-Dialekte

Liste weiterer Dialekte (A-Z)

  • Alvyn BASIC
  • Apple BASIC, später Integer BASIC
  • Apple Business BASIC
  • Applesoft BASIC, Microsoft für den Apple II
  • ASIC programming language
  • B32 Business Basic (Data General Eclipse MV, UNIX, MS-DOS)
  • BASCOM (Compiler für 8051, AVR-Chipsets)
  • BASIC 8.0
  • Basic 86, zuvor Northstar BASIC
  • Basic Plus
  • BASIC XE (Atari 8-bit)
  • BASIC/Z
  • BASIC/Z, unter CP/M, MDOS
  • BASIC09, OS-9 auf Motorola 6809 and 68K CPU
  • BASIC-11, auf DEC PDP-11 und RSX-11
  • BASIC-E oder submarine BASIC, CP/M
  • BASICODE (KC85)
  • BASIC-PLUS auf DEC PDP-11, RSTS/E und RSX-11
  • BBC BASIC, zeitweiliger Standard in Großbritannien, weit verbreitet, mehrere Rechnerhersteller, für Acorn/BBC Micro, RISC OS, Tiki 100, Cambridge Z88, CP/M, MS-DOS, etc.
  • Business Basic
  • CBASIC, für CP/M und MS-DOS, Vorläufer von BASIC-E
  • cbasPad Pro, siehe HotPaw Basic
  • Chipmunk Basic, für Apple Mac, mit CLI Ports unter Win32, GNU/Linux. frei.
  • Commodore Basic V2
  • Compaq BASIC für OpenVMS-Systeme
  • Dartmouth BASIC, die ursprüngliche Version von BASIC. Siehe auch True BASIC.
  • Data General Business Basic, für DG Nova und ff. Minicomputer
  • DEC BASIC für OpenVMS
  • Envelop, Clone von Visual Basic Vers.3.
  • Ethos Basic (Windows)
  • Extended Color BASIC für TRS-80 und Dragon 32/64 Computer
  • FutureBASIC (MacOS)
  • Gbasic (DOS)
  • geoBASIC für GEOS (C64)
  • GeoBASIC für Leica TPS 1000/1100
  • Graphics BASIC, Erweiterung für Commodore Basic V2.
  • HiSoft Basic für Atari ST und ZX Spectrum
  • HotBasic für Win32, Linux
  • HP BASIC für OpenVMS, basierend auf DEC's BASIC-PLUS-2 für RSX-11/M
  • HP BASIC, HP, zur Steuerung von GPIB Interfaces
  • HTBasic, TransEra's Erweiterung von HP BASIC
  • JustBasic (Windows)
  • Luxor Basic (Luxor ABC80)
  • MAI Basic Four Business Basic (misc. minicomputers)
  • Microsoft BASICA
  • Mobile BASIC
  • MSX BASIC, Microsoft, für die MSX Homecomputer, auf ROM
  • N88-BASIC für NEC PC8801/9801, Japan. meistverbreitet. basiert auf MS
  • Northstar BASIC, später Basic '86
  • Phoenix Object Basic
  • PSX Chipmunk BASIC, PlayStation
  • Revelation BASIC für MS-DOS
  • SAM BASIC (Sam Coupé)
  • Sharp BASIC (Sharp pocket computers)
  • Simons' BASIC, erweitertes BASIC für C64 auf ROM
  • Sinclair BASIC (ZX80, ZX81/TS1000, ZX Spectrum)
  • submarine BASIC oder BASIC-E für CP/M
  • SuperBasic (Sinclair QL)
  • THEOS Multi-User Basic
  • Tiny BASIC, oft auf S-100
  • TinyBASIC
  • VAX BASIC für OpenVMS
  • Vilnius BASIC
  • Watcom Basic

Siehe auch

Kategorie:Programmiersprache Basic

Literatur