Church of emacs
(de) Hinweise:
(en) For your information:
|
Navigation
|
Löschung der Ergänzung "Voll-Polyurethan-Reifen (Greentyre)" in Wiki-Artikel "Fahrradbereifung
Sehr geehrter Herr/Frau "Church of emacs",
weshalb wurde mein "Greentyre"-Beitrag (25.02.09) in "Fahrradbereifung" von ihnen gelöscht. Ihre Begründung... "Unsinnsbeiträge und Tastaturtests werden jedoch nicht gern gesehen, ich habe deinen Beitrag deshalb gelöscht." ... ist völlig haltlos, denn mein Beitrag war konstruktiv und nicht parteiisch. Mein "Greentyre"-Beitrag sollte dazu beitragen viele Menschen über die Vor- und Nachteile des Voll-Polyurethan-Reifen zu informieren, und weiter nichts. Und ich denke dafür ist die Wikipedia da. Damit jeder auf der Welt zu jedem Thema möglichst schnell objektive Informationen findet. Bevor sie nächstesmal etwas löschen, bedenken Sie bitte, das es vielleicht Menschen gibt, die nach genau dieser Information suchen.
Zuletzt würde Ich gern wissen was sie genau an diesem Wiki-Beitrag gestört hat?
Mit freundlichen Grüßen Leguminase(nicht signierter Beitrag von Leguminase (Diskussion | Beiträge) 10:49, 26. Feb. 2009 (CET))
- Hallo Leguminase. Das ganze ist ein Missverständnis. Die Nachricht auf deiner Diskussionsseite war vom 27. November 2008 und bezog sich auf einen früheren (anscheinend unsinnigen) Beitrag, den jemand mit der gleichen IP-Adresse getätigt hatte. Ich habe die veralteten Hinweise jetzt durch einen Baustein ersetzt, damit deutlicher hervorgeht, dass die Nachrichten sich nicht unbedingt auf denjenigen beziehen, der sie erhält, siehe Benutzer Diskussion:195.37.0.7. Die von dir getätigte Änderung hat ein anderer Benutzer, nämlich Kaisersoft rückgängig gemacht, siehe Versionsvergleich. Kaisersoft hat allerdings nicht ganz unrecht, denn dein Beitrag enthält leider Theoriefindung und ist nicht durch Quellen belegt. Gruß, --Church of emacs D B 12:21, 26. Feb. 2009 (CET)
Hallo Church of emacs, vielen Dank für deine schnelle Antwort und eine dickes fettes "Tut mir leid" dafür das ich dich beschuldigt habe meinen Beitrag gelöscht zu haben. Könnte ich dir trotzdem ein paar fragen zu meinem gelöschten Beitrag stellen? Bedeutet "Theoriefindung" das ich meine subjektive Meinung über die Reifen einfließen lassen habe? Ich habe bloß gedacht, es wäre gut wenn man irgendwo im Internet auch die Meinung von jemanden über Greentyre-Reifen lesen könnte der den Reifen selbst auf seinem Fahrrad ausprobiert hat. Und ich finde der Greentyre-Reifen ist eine wirklich tolle Erfindung von der wirklich mehr Leute wissen sollten. Was empfiehlst du mir wie ich meinen Greentyre-Beitrag nun unter "Fahrradbereifung" am besten eintrage? Soll ich nur kurz erklären was das für ein Reifen ist, ohne seine Vor- und Nachteile zu nennen? Das würde doch niemandem weiterhelfen. Dann kaufen sich vielleicht einige den Reifen und sind dann enttäuscht das er so hart ist. Wenn ich das aber gleich mit in den Beitrag schreibe sind die Leute vorgewarnt und nur die die mit einem harten Reifen leben können, weil sie vielleicht ein vollgefedertes Fahrrad haben, oder hart im Nehmen sind, oder unbedingt einen 100% pannensicheren Reifen wollen kaufen sich so einen Reifen und wissen dann worauf sie sich einlassen. Und was soll ich als Quelle angeben? www.greentyre.com und mich selbst, da ich den Reifen selbst ausprobiert habe? Was empfiehlst du mir? Es grüßt dich freundlich, Leguminase(nicht signierter Beitrag von Leguminase (Diskussion | Beiträge) 13:17, 27. Feb. 2009 (CET))
- Hallo Leguminase, kein Problem bezüglich er „Beschuldigung“, fast jeder neue Wikipedianer macht einmal einen solchen Fehler, und in diesem Fall ist das ein sehr ungünstiges Verhalten der Software, dass der Besucher der Seite nicht deutlicher darauf aufmerksam gemacht wird. Ich habe einen Antrag gestellt, dies zu verbessern (bugzilla:17705).
- Nun zu dem eigentlichen Thema: Das eigene Wissen/Erfahrung/etc. darfst du leider nicht in Artikel schreiben, genau das ist Theoriefindung. Auf der Homepage steht so wenig, dass man das auch nicht als Quelle verwenden kann. Sofern du also keine andere Quelle findest (z.B. einen Artikel in einer Fachzeitschrift über diese Art der Reifen), sollte der Inhalt besser nicht in den Artikel. Bitte beachte auch, dass Wikipedia nur gesichertes Wissen aufnimmt und wir nicht den Anspruch einer Testzeitschrift o.ä. haben, die neue Produkte ausprobiert und dann bewertet. Wir sind auch keine Lebensberatung/Reifenberatung für unsere Leser. Das ist jetzt vielleicht nicht besonders befriedigend für dich, aber ich bin mir sicher, dass wenn sich diese Art von Reifen durchsetzt, dass es dann auch bald Quellen geben wird, anhand derer man dann einen kleinen Absatz (oder gar einen eigenen Artikel) verfassen kann. Gruß, --Church of emacs D B 16:54, 27. Feb. 2009 (CET)
Eyecatcher
Hi Church of emacs, kannst du bei Datei:OTRS-Bewerbung-CoE.png die fehlenden Infos nachtragen? ich konnte dich leider auf anderem Weg vor dem Upload nicht erreichen. --lyzzy 00:13, 2. Mär. 2009 (CET)
- So okay? Oder hätte die Dame gerne noch ein paar weitere Lizenzen? :) --Church of emacs D B 17:54, 2. Mär. 2009 (CET)
Hallo, könntest du das Bild bitte nochmal ohne Wikimedia-Logo hochladen? So verstösst die Verwendung gegen die Wikimedia-Visual-Guidelines (nur vor weißem bzw. hellem Hintergrund, ausreichend Abstand zur Umgebung etc.). liebe gruesse, --Elian Φ 19:30, 2. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Elian, gerne doch. Ich habe eine bereinigte Version hochgeladen, aber erst mal auf die ursprüngliche Version zurück gesetzt. Die Wikimedia-Visual-Guidelines sind mir bekannt, aber nach meiner Auffassung erreicht das Logo in Deutschland nicht die nötige Schöpfungshöhe um urheberrechtlich geschützt zu sein. Das bedeutetet, dass wir damit machen können, was wir wollen, sofern das Markenrecht nicht verletzt wird (was in diesem Fall wohl nicht zutrifft). IANAL und Gruß, --Church of emacs D B 19:52, 2. Mär. 2009 (CET)
Biowaffen
Danke dass du dir für die Verbesserung des Artikels Biologische Waffe Zeit genommen hast, sehr freundlich. Mfg, --Robi313 15:02, 6. Mär. 2009 (CET)
- Freut mich, dass es jemand bemerkt hat :-) Gruß, --Church of emacs D B 15:50, 6. Mär. 2009 (CET)
oh my god
Oh my god! this is not fair. I just add external links. but is it really bad edit? [1] Please revert it.Shipspilot 19:07, 7. Mär. 2009 (CET)
- Calm down. I answered you on Wikipedia:Administratoren/Notizen#Need_help_from_Adminstrator. Please continue the discussion there. --Church of emacs D B 19:08, 7. Mär. 2009 (CET)
- please release protected article. current version have a POV problem. i will contact with Valentim. But, Current version is serious Japanese side POV. 19:12, 7. Mär. 2009 (CET)
Freigaben für Zillche-2006-x.jpg
Hallo Church of emacs, du hattest mich auf meiner Disk-Seite bezüglich der Freigaben nach einer bestimmten "Creative Commons"-Lizenz für die o. a. Bilder befragt. Dazu kann ich dir mitteilen: Die Freigabe ist ausreichend, die von mir eingetragene Lizenz ist auch diejenige, nach der die Nutzungsrechtinhaberin die Bilder freigegeben hat. Was für dich nicht ersichtlich war, ist, dass ich in meiner E-Mail an den Vertreter (Jürgen Nimptsch) der Nutzungsrechtinhaberin ("Cäcilia Wolkenburg", welche eine juristische Person ist) den genauen Wortlaut der Lizenzfreigabe niedergeschrieben habe, der da lautet:
"Hiermit erkläre ich in Bezug auf die Bilder Zillche-2006-1.jpg, Zillche-2006-2.jpg, Zillche-2006-3.jpg, Zillche-2006-4.jpg, Zillche-2006-5.jpg, Zillche-2006-6.jpg, Zillche-2006-7.jpg und Zillche-2006-8.jpg (siehe: [ [Datei:Zillche-2006-1.jpg]], [ [Datei:Zillche-2006-2.jpg]], [ [Datei:Zillche-2006-3.jpg]], [ [Datei:Zillche-2006-4.jpg]], [ [Datei:Zillche-2006-5.jpg]], [ [Datei:Zillche-2006-6.jpg]], [ [Datei:Zillche-2006-7.jpg]], [ [Datei:Zillche-2006-8.jpg]]), dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.
Ich erlaube hiermit die Weiternutzung der Bilder unter folgender freier Lizenz:
Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden: Die Datei wurde unter der Lizenz |
3.0 |
Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode.
Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.
Es ist Ihnen gestattet,
Weiterverwendung erlaubt Bearbeitung erlaubt
sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:
Namensnennung
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Lizenzangabe
Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.
Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.
Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass die Bilder dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.
Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die die Bilder im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.
3. Februar 2009, "Cäcilia Wolkenburg", vertreten durch Herrn Jürgen Nimptsch, Leiter"
Die Antwort von Herrn Nimptsch an mich, die ich dann auch an das OTRS-Team weitergeleitet habe, enthielt folgenden Satz: "Als Spielleiter der Cäcilia Wolkenburg erteile ich hiermit Freigabe nach 'Creative Commons'.", womit natürlich die Freigabe nach dem von mir zuvor an ihn versandten Lizenztext gemeint war, der jedoch in meiner E-Mail an das OTRS-Team nicht mehr enthalten war. Die Lizenz, nach der die Bilder also durch die alleinige Nutzungsrechtinhaberin freigegeben wurden, ist für die Wikipedia in vollem Umfang zulässig (Bild-CC-by-sa/3.0/de). Insofern ist die Bildfreigabe erfolgt und der Baustein korrekt gesetzt. Und zu deiner Beruhigung: Ich habe am Samstag mit dem Vertreter der Nutzungsrechtinhaberin auch persönlich gesprochen und er hat mir auch noch einmal mündlich bestätigt, dass die Freigabe so im Sinne der Nutzungsrechtinhaberin erfolgt ist. Das hilft dir natürlich nicht, aber würde im Falle der von dir genannten "rechtlichen Konsequenzen" natürlich zur gerichtlichen Klärung beitragen. Gruß --Micha2564 01:41, 11. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Micha. Die Freigabe mag ja bei dir erfolgt sein, das ändert aber nichts daran, dass der Baustein „Eine Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Datei wurde […] per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org […] geschickt.“ falsch ist, da ja keine ausreichende Bestätigung an das OTRS-Team geschickt wurde. Es wäre also noch gut, wenn wir die von dir zitierte Email noch im OTRS hätten. Gruß, --Church of emacs D B 14:30, 11. Mär. 2009 (CET)
Happy Birthday!
Hallo Coe. Ich wünsche dir alles gute zu deinem 19. Geburtstag, viel Gesundheit und viel Glück bei deinem Abi! Grüße deines ehemaligen Mentees: 83.221.255.72 11:01, 15. Mär. 2009 (CET)
- Moin Church of emacs. Auch von mir nochmal auf diesem Wege alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag und viel Erfolg beim Abitur. Lass dir deine Kuchen (ob virtuell oder real) schmecken. Du hast sie dir verdient! Liebe Grüße --M.L 11:11, 15. Mär. 2009 (CET)
- Ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir, und ich wünsch Dir ein schönes Geburtstagsfest! --Carolin 11:15, 15. Mär. 2009 (CET)
- Wo ich das grade sehe, schließe ich mich den Vorreden an! Alles Gute in beiderlei Hinsicht! -- Grottenolm 12:34, 15. Mär. 2009 (CET)
- Ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir, und ich wünsch Dir ein schönes Geburtstagsfest! --Carolin 11:15, 15. Mär. 2009 (CET)
Vielen Dank euch allen, und ganz herzlichen Dank für den Kuchen, der sieht echt lecker aus :-) --Church of emacs D B 13:38, 15. Mär. 2009 (CET)
- Auch aus dem Hunsrück: Glückwunsch, viel Erfolg und Mahlzeit! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 13:42, 15. Mär. 2009 (CET)
- Alles, alles Gute zum Geburtstag! Vor allem natürlich Gesundheit und viel Erfolg in der Schule und beim Unibeginn, wenig Stress, viel Erholung, ruhige Zeiten auch hier … und alles, was du dir sonst noch so wünschst und ich auf deiner Weihnachtskarte geschrieben hatte. ^^ Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:18, 15. Mär. 2009 (CET)
Lieber Church, zu deinem Geburtstag wünsche ich dir alles, alles Liebe und Gute, für dein Abitur, für deine Wikipedia-Zeit und für alles, was du sonst noch tust und läßt. Hab Freude in deinem neuen Lebensjahr, bleibe gesund und munter und nach Möglichkeit einfach so wie du bist, denn ganz genau so hab ich dich gern. Ganz liebe Grüße, dein Büchi 15:24, 15. Mär. 2009 (CET)
Danke noch mal an alle --Church of emacs D B 13:59, 16. Mär. 2009 (CET)
ArchivBot
Vielleicht habe ich ja nicht richtig geschaut - wo kann ich das jetzt nachlesen ? --Zipferlak 09:43, 19. Mär. 2009 (CET)
- Hallo. Die Archivierung wurde laut Versionsgeschichte vom ArchivBot durchgeführt. Es erfolgte also eine reguläre Archivierung… --Church of emacs D B 09:45, 19. Mär. 2009 (CET)
- Es geht um den Thread "Verantwortung durch Adminfunktion". Wo im Archiv finde ich ihn ? --Zipferlak 09:49, 19. Mär. 2009 (CET)
- Sorry, ich hab mich wohl verguckt. Da ArchivBot der letzte Bearbeiter war, hatte ich angenommen dass dieser die Abschnitte archiviert hat. Anscheinend war das aber Complex. --Church of emacs D B 11:24, 19. Mär. 2009 (CET)
- Jau, aber er hat den Abschnitt - wenn ich es richtig sehe - nicht archiviert, sondern ersatzlos entfernt. Mit meinem Revert wollte ich nicht erreichen, dass weiter diskutiert wird, sondern dass der Abschnitt aus dem Nirvana der Versionsgeschichte ins Archiv wandert. --Zipferlak 11:26, 19. Mär. 2009 (CET)
- Ja, hab ich ebenfalls so verstanden. Eine Wertung möchte ich diesbezüglich allerdings nicht abgeben. Am Besten du klärst das mit Complex --Church of emacs D B 11:29, 19. Mär. 2009 (CET)
- OK, dann haben wir ja geklärt, dass Dein Revert auf einem Missverständnis beruhte. Machst Du ihn wieder rückgängig oder soll ich ? --Zipferlak 11:31, 19. Mär. 2009 (CET)
- Mir wäre es ehrlich gesagt lieber wenn du das vorher mit Complex klären könntest. Nicht dass daraus noch ein Editwar wächst. Ich werde diesbezüglich nicht mehr hin- oder herrevertieren --Church of emacs D B 11:33, 19. Mär. 2009 (CET)
- Den Abschnitt habe ich wieder eingefügt, damit er regulär (oder auch per Hand) archiviert werden kann. Die Klärung mit Complex mögen bei Bedarf andere übernehmen, da er Argumenten, die von mir kommen, erfahrungsgemäß gänzlich unzugänglich ist. --Zipferlak 12:16, 19. Mär. 2009 (CET)
- Kein Grund zur falschen Bescheidenheit. Ich hätte Dir wohl empfohlen, das direkt in's Archiv zu packen, wenn Du großen Wert darauf legst, Dich aber bei zu großen Bauchschmerzen Deinerseits freie Hand gelassen. Diese Kopf-durch-die-Wand-Aktion gegen Church of emacs' Bitte war nicht notwendig, da kann ich Dich beruhigen. --Complex 18:50, 19. Mär. 2009 (CET)
Bugzilla
Schreib da mal kein so gutes Englisch, sonst fühl ich mich schlecht in der direkten Kommunikation mit dir ;-) Gruß, --Revolus Echo der Stille 18:15, 20. Mär. 2009 (CET)
- Ich lerne auf das Englisch-Abi ;-) --Church of emacs D B 18:23, 20. Mär. 2009 (CET)
- Okay, dann sei dir verziehen ;-) --Revolus Echo der Stille 09:22, 21. Mär. 2009 (CET)
Zusammenfassung und Quellen
Hallo Church of emacs, da du auf diesen Bugzilla Eintrag angelegt hattest und ich nicht unbedingt einen Account dort anlegen möchte, habe ich eine Bitte an dich. Ich habe heute versucht auf einer Diskussionsseite einen Weblink anzugeben und dabei keine Zusammenfassung angegeben. Dabei bekommt man für den Weblink ein Captcha präsentiert und wenn man dieses erfolgreich eingegeben hat die Warnung für die Zusammenfassungszeile. Geht man darüber jetzt einfach weg und läßt sie leer, landet man in einer Endlosscleife zwischen Captcha und Warnung. Kannst du deinen Bugreport entsprechend erweitern?
Da die Benutzerkonfiguration ja in dem Bugreport angesprochen wurde, muss ich meinen Senf ja auch mal dazugeben ;). Ich frage mich, warum ein angemeldeter Benutzer diese Warnung abschalten kann. Es erscheint mir sinnlos, wenn die Projektteilnehmer beschließen, dass eine Warnung erforderlich ist, aber einem Teil der Mitarbeiter wird dann erlaubt diese Warnung zu deaktivieren. Diese Option sollte meines Erachtens ersatzlos gestrichen werden. --87.78.230.92 15:18, 24. Mär. 2009 (CET)
- Hallo 87.78.230.92 / PferdeIP (Ich hoffe du hast nichts dagegen, dass ich dich so nenne… auch die sogenannten anonymen Benutzer sind nicht ganz unbekannt) :-)
- Ich habe diesen Fehler in einem neuen Bugreport bugzilla:18126 gemeldet, da er im Prinzip nicht viel mit dem alten Bugreport zu tun hat.
- Die Option die Warnung abzuschalten halte ich für sehr sinnvoll, da z.B. ich Zusammenfassungszeilen immer ausfülle, wenn ich sie ausfüllen möchte – der Fall in dem ich eine Zusammenfassung vergesse auszufüllen, obwohl ich dies vorhatte, kommt praktisch nie vor.
- Wovon ich eigentlich nicht so viel halte, ist die Warnung als Standard in dieser Form anzuschalten – und es nicht angemeldeten Benutzern nicht zu ermöglichen diese wieder abzuschalten. Siehe auch meine Stimmabgabe im MB. Gruß, --Church of emacs D B 16:36, 24. Mär. 2009 (CET)
Monika Simshäuser
Hallo Church of emacs, kannst du bitte kurz begründen, warum du die Seite Monika Simshäuser gelöscht hast? Von den angegebenen Punkte, warum eine Seite gelöscht werden sollte, war meiner Meinung nach keiner zutreffend. Würde mich freuen, wenn du mir eine klare Begründung geben kannst, so dass ich eventuelle Fehler meinerseits verbessern kann. --HammSPD 14:37, 25. Mär. 2009 (CET)
- Hallo HammSPD, ich habe deinen Beitrag nicht gelöscht sondern dich nur auf die Löschung aufmerksam gemacht. Benutzer:Wo st 01 hat den Artikel gelöscht; du kannst ihn hier kontaktieren. Ich empfehle allerdings vorher die Lektüre Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Wikipedia ist keine Plattform für politische Werbung. Zudem ersetzt eine Enzyklopädie nicht eine persönliche Homepage, wo Informationen wie Anschrift und wie viele Leute diese Person kennen, eher hingehören. Wenn du den Artikel schreiben möchtest, empfehle ich dir ihn erst mal in deinem Benutzernamensraum unter Benutzer:HammSPD/Monika Simshäuser vorzubereiten und wenn du fertig bist noch einmal bei WP:FVN nachzufragen, ob der Artikel so okay ist. Gruß, --Church of emacs D B 14:47, 25. Mär. 2009 (CET)
Löschung von Initiative Sonnenzeit am 21. Oktober 2008
Sehr geehrter Administrator,
die Gründerin der Initiative schrieb mir, die Regeln für Vereins- und Initiativeneinträge hätten sich zu Gunsten solcher Einträge geändert. Daher bat sie mich, einen entsprechenden Artikel einzusetzen. Ich wußte nicht, daß ein gleichnamiger im Oktober 2008 gelöscht worden war.
Im Vertrauen auf die Auskunft der Initiativengründerin trage ich den Artikel schon vor Ihrer Antwort ein und bitte neben dieser Frage, ob der damalige Löschgrund wirklich nicht mehr besteht, um inhaltliche Prüfung des von mir unter Initiative Sonnenzeit eingesetzten Artikels.
Diese Frage richte ich auch an den Administrator, der wenige Minuten vor Ihrer die Löschung ebenfalls vorgenommen hatte.
Dank und Gruß von --Sigrid Saxen 00:59, 28. Mär. 2009 (CET),
für schnelleren Antwortempfang: Vorwahl: 0 48 41, Anschluß: 8 25 10