Accenture ist einer der größten, weltweit agierenden Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister ("Unternehmensberatung"). Im Geschäftsjahr 2004 wurde ein weltweiter Umsatz von etwa $13.7 Mrd erzielt (Geschäftsjahr jeweils 01.09.-31.08.).
Accenture beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter in über 110 Niederlassungen in 48 Ländern.
Historisch ist Accenture am 1. Januar 2001 durch Namenswechsel aus der (als Ableger der inzwischen aufgelösten Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) 1989 gegründeten Unternehmensberatung Andersen Consulting hervorgegangen. Seit der Umstellung der Gesellschaftsform auf eine Aktiengesellschaft am 19. Juli 2001 ist Accenture an der NYSE (New York Stock Exchange) unter dem Kürzel "ACN" gelistet.
In Deutschland, Schweiz und Österreich arbeiten mehr als 4.500 Mitarbeiter für Accenture; der Hauptsitz für ASG (Austria-Switzerland-Germany) befindet sich im 2002 bezogenen Neubau Campus Kronberg in Kronberg bei Frankfurt am Main. Weitere Büros liegen in den Städten Berlin, Düsseldorf, München, Zürich und Wien. Darüberhinaus gibt es in Stuttgart eine sogenannte Virtual Location.
In Deutschland war Accenture im Jahr 2004 vor allem als federführendes Unternehmen im Projektkonsortium "Virtueller Arbeitsmarkt" für die Bundesagentur für Arbeit in den Medien präsent.
Namensherkunft
Accenture ist ein Kunstwort aus Accent on the future. Der Name wurde von einem norwegischen Mitarbeiter im Rahmen eines firmenweiten Namenfindungsprozesses (BrandStorming) im Jahr 2000 vorgeschlagen. Durch die von Accenture gewünschte komplette Trennung von der Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft musste die Firma die Verwendung des Namens Andersen Consulting aufgeben.
Geschichte
- 1989 wurde Accenture als Technologieberatung und Systemintegrator gegründet.
- 2000 Accenture erreicht die vollständige Trennung von Andersen Worldwide Société Coopérative (AWSC) und der Arthur Andersen LLP. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch gewonnenen Schiedsspruch der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce)
- 2001 am 1. Januar erfolgte der Namenswechsel von Andersen Consulting zu Accenture als Folge der oben beschriebenen Trennung.
- 2001 am 19. Juli erfolgte der Börsengang an der NYSE (New York Stock Exchange) unter dem Kürzel "ACN".
- 2004 Accenture beschäftigt erstmals mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit (verteilt auf mehr als 110 Niederlassungen in 48 Ländern).
Weblinks
- accenture.de - Offizielle deutsche Website von Accenture.
- accenture.com - Offizielle amerikanische Website von Accenture.
Ebene 2 Überschrift
Literatur
werner rügemer: die berater, bielefeld: transcript verlag (dort auch ausführliche informationen über accenture und seine rolle im kontext neoliberaler globalisierungspolitik)