Wolga (Automarke)

Automobilmarke des Herstellers GAZ aus der Sowjetunion und Russland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 02:40 Uhr durch 193.171.121.30 (Diskussion) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wolga ist eine sowjetische / russische Automarke.

Der Wolga wird von der russischen Automobilfabrik GAS hergestellt. Die GAS befindet sich im zentralrussischen Nischni Nowgorod und produziert seit 1932 Automobile. Das erste Modell war der "GAS A". Das erste Auto mit dem Namen Wolga wurde 1956 produziert und war das Modell GAS 21. Es folgten im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe von Weiterentwicklungen des Wolgas GAS 21. Die technische Ausstattung als auch das Design entsprechen nicht mehr den heutigen Stand der Technik.

Datei:Gaz 24 volga 1.jpg
GAS Wolga 1970

In den alten osteuropäischen Staaten galt der Wolga als der Mercedes des Ostens. In Russland hat er diesen Status - als Nobelauto aus eigener Produktion - zum Teil noch heute. In Russland wird der Wolga häufig als Taxi benutzt, wie auch in der früheren DDR.

Der Preis für einen Wolga liegt in der einfachsten Ausstattung bei rund 6.000 USD. Obwohl der Preis speziell für einen Neuwagen günstig ist, sind die Absätze in Russland zurückgegangen. Das aktuelle Modell wird schon seit 8 Jahren produziert. Die prinzipielle Technik des "aktuellen" Modells geht auf die Jahre um 1960 zurück.

Der Vorteil des Autos liegt in der einfachen und robusten Technik - für russische Straßenverhältnisse ideal. Die häufig notwendigen Reparaturen können von Jedermann ausgeführt werden. Ersatzteile sind in Russland überall zu günstigen Preisen erhältlich. Nur der Verbrauch ist mit rund 12 Litern/100 km nicht gerade günstig. Bei einen Literpreis von rund 0,25 € in Russland spielt der Verbrauch jedoch derzeit (2004) keine große Rolle.

Wenn man Russland besucht, ist eine Fahrt mit einen Wolga-Taxi sicherlich ein Erlebnis.

  • [1] Geschichte des Wolgas dargestellt (englisch)