Café Schwarzenberg

Kaffeehaus an der Ringstraße
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2009 um 19:15 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: korr. geo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Café Schwarzenberg ist ein Ringstraßen-Kaffeehaus im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es befindet sich am Kärntner Ring 17 gegenüber dem Schwarzenbergplatz. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Wiener Kaffeehäusern zählten Künstler und Literaten nicht zum Stammklientel. Eine Besonderheit ist die original erhalten gebliebene Einrichtung vom Ende des 19. Jahrhunderts.

Der Nichtrauchersalon im Café Schwarzenberg

Geschichte

Im Zuge der Errichtung der Ringstraße eröffnete das Ehepaar Hochleitner 1861 das Café Schwarzenberg. Es galt bereits damals als Treffpunkt für Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Einer der berühmtesten Stammgäste war der Architekt Josef Hoffmann, der die Wiener Werkstätte begründete. Bei seinen Kaffeehausbesuchen entstanden viele seiner Entwürfe.

Während der Besatzungszeit nach 1945 nutzte die Rote Armee die Räumlichkeiten für Veranstaltungen. Dabei wurde die Einrichtung durch Schießereien beschädigt, deren Spuren man noch bis 1979 sehen konnte.

Das Café Schwarzenberg heute

Das Café Schwarzenberg wurde bis zum 1. Jänner 2008 von der Österreichischen Verkehrsbüro AG betrieben und ist seitdem im Zuge des Verkaufs der Verkehrsbüro Kulinarik GmbH im Eigentum der Vivatis Gruppe [1]. Es verfügt – wie die meisten Ringstraßencafés – über einen Schanigarten zur Ringstraße.

Das Café Schwarzenberg wird sowohl von Wienern als auch Touristen frequentiert. Neben kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Konzertabenden gibt es an mehreren Tagen in der Woche abendliche Kaffeehausmusik. Während der Wiener Ballsaison bietet das Café Schwarzenberg als eines von wenigen Cafés ein frühmorgendliches Katerfrühstück an, bei dem sich das Ballpublikum nach dem Ende des besuchten Balles (meist gegen vier Uhr früh) mit einem kleinem Gulasch und einem Seidl Bier für den beginnenden Tag stärken kann.

Einzelnachweise

  1. http://www.tourismuspresse.at/presseaussendung.php?schluessel=TPT_20071120_TPT0004
Commons: Café Schwarzenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 12′ 7″ N, 16° 22′ 24″ O