Der Eisenhut ist eine der wichtigsten Gift- und Arzneipflanzen Europas. Hauptsächlich der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus L.) und der Gelbe Eisenhut, auch Wolfseisenhut (Aconitum vulparia Rchb.) sind zu nennen. Beide Pflanzen sind geschützt (Naturschutz). Hauptwirkstoffe sind die Esteralkaloide, vor allem das Aconitin [Acetyl-Benzoyl-Aconin]. In der Pharmazie werden hauptsächlich seine Wurzeln verwendet welche einen sehr hohen Wirkstoffgehalt haben. Er ist Grundlage vieler homöopathischer Medikamente zur Behandlung von Herzstörungen (Stenocardie), sowie bei grippalen Infekten, Neuralgien bes. Trigeminus sowie bei Herzbeutelentzündungen
Anmerkung Benutzer:rho: Aus Sicht der Schulmedizin ist der Eisenhut eine schöne, giftige und nur selten vorkommende Pflanze. Die Inhaltsstoffe sind wenig untersucht und werden derzeit kaum in der Schulmedizin angewendet, da es meist besser untersuchte Alternativen gibt.