AF666
Sehnsuchtsküche
Moin Don Antifascista :) Diese Entfernung [1] habe ich mal gesichtet, weil aus der Beschreibung ehrlich gesagt keine besondere Bedeutung hervorgeht. Aber vielleicht kennst du ja eine besondere Bedeutung dieses Lokals, die es erwähnenswert macht. Gruß --dealerofsalvation 22:56, 18. Mär. 2009 (CET)
Reindl
Den Artikel habe ich wieder auf das ursprüngliche Lemma zurückgeschoben. Mir fällt kein plausibler Grund ein, warum man das Lemma mit Absicht unpräziser führen sollte. Sie war ja nachd em, was ich auf die Schnelle finden konnte, tatsächlich "nur" Stadträtin. So heißt auch unsere Kategorie und die entsprechende Kategorie im WBIS. Mit dem Lemma wird wenigstens niemand verwirrt, der nach ihr sucht. -- Triebtäter (2009) 14:03, 22. Mär. 2009 (CET)
Der Oberbegriff Politiker wird bei Lemmas gleichnamiger Personen immer verwendet, wenn es keinen 2. gibt. Erst wenns n 2 Politiker mit demselben Namen gibt, wird feiner ausdifferenziert AF666 14:04, 22. Mär. 2009 (CET)
- Nachtarg: da Du jetzt erneut verschoben hast, wo steht die Namenskonvention? -- Triebtäter (2009) 14:04, 22. Mär. 2009 (CET)
Das Lema "Vorname/Nachname (Politiker)" ist Standard. Da brauchst du dir nur zahlreiche weitere Artikel anschauen: Axel Berg (Politiker), Klaus Müller (Politiker), Hermann Aumer (Politiker) usw. AF666 14:06, 22. Mär. 2009 (CET)
- Und Du brauchst Dir nur die ungezählten Artikel mit Klammerzusatz "Bürgermeister", "Oberbürgermeister", "Senator", "Gouverneur" ansehen. Dein immer so gemacht stimmt also nicht und die inhaltliche Begründung fehlt ganz. Wenn Du so etwas behauptest wie oben gibt es doch sicher eine Diskussion/Regel/Meinungsbild dazu. -- Triebtäter (2009) 14:09, 22. Mär. 2009 (CET)
Diese Zusätze werden dann verwendet, wenn entweder die Amtsinhaber keiner Partei angehör(t)en odereine Unterscheidung nicht anders möglich ist AF666 14:11, 22. Mär. 2009 (CET)
- Das, was Du schreibst ist falsch. Ich finde auf Anhieb ein Dutzend Artikel, bei denen trotz Parteizugehörigkeit das Amt in Klammern steht, weil es wichtigte oder einzige Station im Leben der Person war. Da ich jetzt weg muss, schiebe ich den Artikel wieder auf das Lemma vor dem Editwar und bitte um Verschiebeschutz. Das soll keine endgültige Entscheidung vorwegnehmen, sondern nur den Statua a priori wiederherstellen. Weiter dann später auf der Diskseite des Artikels. Wär schön, wenn Du bis dahin irgendwas finden würdest, wo Deine Namenskonvention in etwas breiterem Rahmen festgelegt wurde. -- Triebtäter (2009) 14:18, 22. Mär. 2009 (CET)
Aber es ist üblich, dass erst der Beruf - falls möglich - gewählt wird und nur dann feiner ausdifferenziert wird, wenn selbst das nicht möglich ist AF666 14:20, 22. Mär. 2009 (CET)
- Das Amt (nicht Beruf, da sehr wahrscheinlich nicht hauptamtlich) war in diesem Fall einzig "Stadtrat". Üblich ist, das Lemma an die Kategorie anzupassen und eine möglichst präszise Angabe zu wählen. Aber mehr dazu heute Abend. Ich muss jetzt wirklich los. -- Triebtäter (2009) 14:23, 22. Mär. 2009 (CET)
- Sorry Jungs wenn ich hier meinen Senf reinkippe. Keine Ahnung was es für geschriebene Regeln gibt, aber „Politiker“ erscheint mir deshalb sinnvoller, weil das „langlebiger“ ist. Wenn aus der Stadträtin ne Bürgermeisterin oder Landrätin wird (und dass ist bei einem „Stadtrat“, der die RK erfüllt, gar nicht so unwahrscheinlich), dann passt das „Stadträtin“ im Lemma nicht mehr. Zugegebenermaßen im Fall von Frau Reindl nicht mehr relevant, da tot. Gruß --dealerofsalvation 14:26, 22. Mär. 2009 (CET)
- Sehe ich ebenso, zumal im ersten Satz steht, daß sie eine Politikerin war. --Marcela 14:55, 22. Mär. 2009 (CET)
- Im ersten Satz steht "Kommunalpolitikerin". Eine entsprechende Namenskonvention, nach der es "Politiker" zu heißen hat, kann ich nirgendwo finden und Du, AF666, hast bis jetzt auch noch nichts beigebracht, auf das Du Dich stützt. Fakt ist, dass von ganz unterschiedlichen Benutzern Klammerlemmata nach dem bedeutendsten/einzigen Amt verwendet werden (Gouverneur, Senator, Bürgermeister), es also eine geübte Praxis hinsichtlich dieser Klammerzusätze gibt, die dem, was hier apssieren soll, entgegensteht.
- Und unabhängig von WP-internen Konventionen. Denkt doch mal an die Leser, die nach der Person über Google suchen. Ich halte es immer noch für leserfreundlicher, wenn er in den Suchergebnissen bei Personen wie Friedrich Krebs (Bürgermeister) ihn sofort anhand des Lemmas eindeutig verorten kann.
- Aber macht ruhig eine breite Diskussion oder Meinungsbild auf, wenn ihr das anders seht. -- Triebtäter (2009) 17:14, 23. Mär. 2009 (CET)
- Also für meinen Teil ist mir das nun wirklich nicht wichtig genug, nur um den Artikel nochmal umbenennen zu können. Ich wollte eigentlich nur mal meinen Gedanken einbringen, und was du schreibst, ist auch OK. --dealerofsalvation 20:57, 23. Mär. 2009 (CET)
KLA- und KEA-Nominierungen
Hallo AF666, ich bitte Dich, zukünftig den Hinweis in der Einleitung der Abstimmungsseiten zu beherzigen: Informiere bitte die Hauptautoren (…). Viele Autoren möchten Mängel vor einer Kandidatur selbst beseitigen. Besonders die Nominierung der Neckar-Enz-Stellung kam zu einem vollkommen unpassenden Zeitpunkt. Viele Grüße, --kjunix 22:20, 24. Mär. 2009 (CET)
Hallo AF666, ich bin auf das von Dir eingestellte Logo von Borussia angesprochen worden mit der Frage, wieso dieses Logo das "alte Logo" sei. Da ich keinen Unterschied zum "aktuellen" Logo erkennen kann, gebe deshalb die Frage hiermit an Dich weiter. Gruss, Linksfuss 22:31, 24. Mär. 2009 (CET)
Der grüne Hintergrund ist offensichtlich entfernt worden AF666 22:32, 24. Mär. 2009 (CET)
- Hmm, ich bin kein Fachmann für Logos, aber das Borussen-B gab es auch schon mal auf roten unglaublich, so was... Auswärtstrikots usw. Bist Du Dir sicher, dass der grüne Hintergrund Bestandteil des Logos war? Gruss, Linksfuss 22:57, 24. Mär. 2009 (CET)
Ja, in bezug auf die Vereinsfarben erscheint das sogar ziemlich plausibel AF666 10:13, 25. Mär. 2009 (CET)
QS
Hi, AF666. Sagemal, warum schaffst du es denn nicht selber, die Kategorien in die Bahnhofsartikel einzutragen? Das geht schneller, als die QS in den Artikel zu schreiben. --Thogo BüroSofa 23:08, 25. Mär. 2009 (CET)
Wikifizierung
Hallöchen... eine "dumme" Frage: Was wird unter wikifizieren verstanden? Am ehesten bringe ich das mit verifizieren in Verbindung. Aber was genau bedeutet es für einen Autoren, wenn dieser Begriff in einem QS-Hinweis auftaucht? Auf der Wiki-Seite "Qualitätssicherung" taucht der Begriff zwar ebenfalls auf, wird aber auch da nicht näher erläutert. --Rectilinium 00:40, 26. Mär. 2009 (CET)
Verlinkungen, Absätze, Zwischenüberschriften, Kategorisierung, nicht zu viele rote Links. Solche Sachen eben AF666 12:13, 26. Mär. 2009 (CET)
- Ah... ok. Wieder was dazu gelernt ;)... Naja, in Bezug auf meinen Artikel kann ich da nix ändern. Der entsprechende Beitrag Elizabeth Hay, Countess of Erroll ist bereits in der en-wiki bloss ein stub. Ich habe diesen Artikel bloss auf Wunsch von jemandem 1:1 übersetzt. Ich editiere aus Prinzip keine Beiträge von anderen usern, das überlasse ich jenen, denen sowas Spass macht (ich füge höchstens mal eine kleine ergänzende Info ein, wenn sie im Zusammenhang mit einem meiner Beiträge steht). Ich schreibe nur eigene Artikel oder übersetze auf Anfrage (wobei das erst 2x der Fall war). Vielleicht findet sich ja jemand, der das Thema interessant findet und der mehr zu dieser Nachfahrin deutscher Adelsgeschlechter weiss. --Rectilinium 16:41, 26. Mär. 2009 (CET)
Verschiebungen Fußballer
Hallo AF666.
Könntest du mir mal bitte die Richtlinie mitteilen, die belegt, dass die bisher gebäruchliche Handhabung zur Lemmaunterscheidung im Portal:Fußball komplett falsch ist und eine Verschiebung erfordert? --Ureinwohner uff 14:25, 26. Mär. 2009 (CET)
Also bei anderen Lemmata wie Politikern gibt es auch keine Lemmata in dem Stil "Vorname Nachname (Politiker, 19XX)" AF666 14:43, 26. Mär. 2009 (CET)
- Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, wie das bei den Politikern aussieht. Im Bereich Sport hat sich eine andere Systematik durchgesetzt, die du durch deine Änderungen immer wieder punktuell störst. Entweder gibt es dafür eine Richtlinie, oder aber es wird weiterhin die gängige Systematik verwendet und du verzichtest auf deine Verschiebereien. --Ureinwohner uff 15:31, 26. Mär. 2009 (CET)
nix gegen das Löschen, an dem Redirect hänge ich nicht, aber was willst du drauf schieben? Doch nicht etwa Friedrich Otto Schrader (Indologe), den ich da gerade weggeschoben habe? Und wieso ist das jetzt ne BKL? --Aalfons 15:23, 26. Mär. 2009 (CET)
Zusätze in KLammern sind nur dann erwünscht, wenn 2 Person denselben Namen haben, Das trifft hier jedoch nicht zu AF666 15:26, 26. Mär. 2009 (CET)
- Dann revertiere ich deine Änderungen. Du hast offenbar den ersten Absatz des Textes nicht gelesen. --Aalfons 15:28, 26. Mär. 2009 (CET)
- Höre bitte mit diesem Editieren auf! Ich lege den Redirect auf diesen Namen wieder an. Es geht darum. Darum muss die Klammer bleiben. In der Literatur gibt es sehr viele Doppel- bzw. Fehlnennungen. Bei ähnlichen Namen sind Klammerzusätze sinnvoll! --Aalfons 15:33, 26. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe den Redirect neu angelegt und das Problem auf dessen Disk erklärt. Bitte vor neuen diesbezüglichen Aktivitäten mir mal Bescheid sagen, das klärt schneller als einfach einen SLA auf eine Bearbeitung von heute zu stellen und den Bearbeiter nicht anzusprechen. --Aalfons 15:51, 26. Mär. 2009 (CET)