Vorführmodell

komplettes Produkt oder eine Attrappe, die genutzt wird um die Funktionen dieses Produktes zu präsentieren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 00:48 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) (links und typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem Mock-up (englisch für Attrappe) versteht man in der Fertigung von Prototypen, speziell in der Luftfahrt, einen nicht funktionsfähigen (nicht flugfähiger) Prototyp. Dabei handelt es sich oft um Testobjekte für verschiedene Funktionsstests, die Innenaustattung, oder auch Anschauungsmodelle für Messen, die den zukünftigen Kunden bereits einen Eindruck vom Aussehen des Fluggeräts geben sollen.

Ein Mockup in der Softwareentwicklung bezeichnet einen rudimentären Wegwerfprototypen der Benutzeroberfläche einer zu erstellenden Software. Mock-ups werden insbesondere in frühen Entwicklungsphasen eingesetzt, um Anforderungen an die Benutzeroberfläche in Zusammenarbeit mit Auftraggeber und Anwendern besser ermitteln zu können. Es handelt sich meist um ein reines Grundgerüst der Bedienelemente ohne weitere Funktionalität.